Der Eurostar war nicht nur "angeblich" ausgebucht - alle EST-Züge waren ausgebucht (kam desöfteren in der Tagesschau, einschließlich Aufnahmen von langen Warteschlangen), Stichwort Reservierungspflicht, und auch andere Flugreisende kamen auf Idee, den zu nutzen.c-a-b @ 12 Jan 2011, 11:50 hat geschrieben: Mitten im Schneegestöber brachte der SWR mal so einen Beitrag, in dem verantwortungsbewusste Eltern ihren Elite-Sprössling, der in England zur Schule geht und keinen Flieger nach Deutschland nehmen konnte, allen Ernstes mit dem Auto abgeholt haben! Züge waren angeblich ausgebucht. Bei so etwas könnte ich auch immer mit dem Kopf gegen die Wand rennen! Einen Jüngling traut man zwar zu, tagelang am Flughafen zu übernachten, allein zu fliegen, aber für eine alternative Route mit Fähre und Zügen ist man dann zu blöd. Schon klar.
Ansonsten wäre noch interessant zu wissen, wie alt der Junge war... Würdest Du deinen vielleicht 11- oder 12-jährigen Sohn tagelang am Flughafen warten lassen, ohnr zu wissen, wann & wie es weitergeht?
Ich meine, beim "normalen" Fliegen stellt sich ja schnell eine gewisse Routine ein, die ein (womöglich) so junges Kind schnell lernt. Der soll dann aber allein von London erstmal zu einem Bahnhof und sich dann zu einem Hafen durchschlagen, hoffen einen Platz auf einer Fährte zu kriegen (auch andere Fluggäste werden die Idee gehabt haben...), in Hoek oder sonst wo sich nach Amsterdam durchkämpfen, dann auf einen Zug nach Deutschland hoffen und dann soll noch die DB mit ihrer "grandiosen" Winterleistung den Jungen sicher & zeitlich halbwegs planbar den Jungen zu Hause abliefern?
Da dürfte ja ein Lottogewinn fast sicherer gewesen sein :ph34r:
Grüße, Jogi