über die ICE-Waschanlage in Frankfurt
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wenn die Züge duschen müssen
ICE-Waschanlage in Frankfurt ist nachts aktiv
Wiesbadener Tageblatt
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
ICE-Waschanlage in Frankfurt ist nachts aktiv
Wiesbadener Tageblatt
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Tut mir jetzt sehr leid, ehrlich gesagt, aber ich verstehe da gerade den Zusammenhang nicht?! :blink: :blink: :blink: :blink:reveal @ 28 Aug 2004, 18:20 hat geschrieben: ...und dadurch kommts öfters mal vor dass der Fdl einen ICE vor die reguläre S-Bahn lässt und diese somit Verspätung erzeugt *grml*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Aaaalso...
Die Waschanlage für den ICE liegt in Frankfurt-Höchst. Um von der Waschanlage zum Hauptbahnhof zu kommen, gibt es zwei Wege. Einmal über die Regionalbahnstrecke am Rebstock vorbei und einmal wie die S-Bahn. Die ICEs nehmen gerne den 2. Weg, da der auch am Werk Griesheim vorbeiführt. Und der Fdl schickt halt gerne mal einen ICE ganz kurz vor der S-Bahn heraus, was dazu führt, dass die S-Bahn Verspätung einfährt. Es ist mir auch ziemlich oft vorgekommen, dass ich spät Abends (wo man natürlich auch alle Anschlüsse bekommen muss...) von der Stadt nach Hause fuhr. In Höhe des BWs bekommt dann die S-Bahn hp0, weil wieder einmal ein Tunneltampon von Griesheim Gleis 3 ins Werk fahren muss und dabei den Fahrweg der S-Bahn kreuzt. Und dadurch hab ich dann mal öfters den letzten Bus verpasst
Die Waschanlage für den ICE liegt in Frankfurt-Höchst. Um von der Waschanlage zum Hauptbahnhof zu kommen, gibt es zwei Wege. Einmal über die Regionalbahnstrecke am Rebstock vorbei und einmal wie die S-Bahn. Die ICEs nehmen gerne den 2. Weg, da der auch am Werk Griesheim vorbeiführt. Und der Fdl schickt halt gerne mal einen ICE ganz kurz vor der S-Bahn heraus, was dazu führt, dass die S-Bahn Verspätung einfährt. Es ist mir auch ziemlich oft vorgekommen, dass ich spät Abends (wo man natürlich auch alle Anschlüsse bekommen muss...) von der Stadt nach Hause fuhr. In Höhe des BWs bekommt dann die S-Bahn hp0, weil wieder einmal ein Tunneltampon von Griesheim Gleis 3 ins Werk fahren muss und dabei den Fahrweg der S-Bahn kreuzt. Und dadurch hab ich dann mal öfters den letzten Bus verpasst
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
1. Fahren alle ICEs (1,2 und 3) in Deutschland diese drei Waschstrassen an?mellertime @ 28 Aug 2004, 16:11 hat geschrieben:"Das Profil jedes Zuges ist als Programm hier im Computer hinterlegt", sagt Friedrich. "Die Bürsten sind einzeln steuerbar und passen sich exakt den Formen des jeweiligen Zuges an."
Oder gibt es Züge, die irgendwo vor Ort von einer älteren Anlage geschrubbt werden?
weil:
2. Mir ist letztens ein besonders verschmutzter ICE 3 aufgefallen, bei dem augenscheinlich nur die Seitenwände geputzt wurden. Deshalb die Frage, können diese "einzeln steuerbaren und exakt den Formen des jeweiligen Zuges anpassenden"-Bürsten auch die Front eines ICE 3 s vernüftigt reinigen?
-> Denn dann war der angesprochende ICE nur in einer alten Anlage.
Gruss Stücki
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also, dass die ICE´s fast immer vor den S-Bahnen fahren, ist schlichtweg gelogen. Ich selber bin z.B. letzte Nacht bei einem Kollegen mitgefahren um mir das alles mal anzusehen - nichts da mit vor S-Bahn fahren! Auch sonst passiert sowas recht selten, außer es gibt Probleme in Griesheim oder die Züge müssen in Höchst ruckzuck abgefertigt werden. Man kann auch wie wir nach der Wäsche noch 4 Stunden im Ausziehgleis stehen
Also Ball flachhalten und eventuell nach den Gründen forschen, wenn es doch mal so kommt.
Also, dass die ICE´s fast immer vor den S-Bahnen fahren, ist schlichtweg gelogen. Ich selber bin z.B. letzte Nacht bei einem Kollegen mitgefahren um mir das alles mal anzusehen - nichts da mit vor S-Bahn fahren! Auch sonst passiert sowas recht selten, außer es gibt Probleme in Griesheim oder die Züge müssen in Höchst ruckzuck abgefertigt werden. Man kann auch wie wir nach der Wäsche noch 4 Stunden im Ausziehgleis stehen

Also Ball flachhalten und eventuell nach den Gründen forschen, wenn es doch mal so kommt.
es kommt auch darauf an, zu welcher Zeit du mitgefahren sein willst. wenn du im ICE mitgefahren bist, ist mir klar, das du keine S-Bahn gesehen haben kannst, denn die ist ja dann hinter dem ICE. Außerdem kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Du kommst von F-Hbf (tief) mit der S1 in Richtung Griesheim, da leuchtet dich ein Vorsignal in Warnstellung an, und das zugehörige Hauptsignal zeigt mal wieder ROT, und was schlängelt sich vor mir raus? Na? Genau eine Weißwurscht in Richtung F-Höchst-Farbwerke, und immer kurz vor der S-Bahn, ganz wichtig, selbiges trifft auf die S2 zu, und das in beiden Richtungen. Also stelle bitte Tatsachen hier nicht in Frage.
Gruß Sbahnman B)
Gruß Sbahnman B)
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es war Freitag Abend ca. 22.30Uhr. Das man in Grießheim auch länger am HALT steht liegt daran, dass der BÜ nicht so schnell geschlossen wird.Sbahnman @ 30 Aug 2004, 15:59 hat geschrieben: es kommt auch darauf an, zu welcher Zeit du mitgefahren sein willst. wenn du im ICE mitgefahren bist, ist mir klar, das du keine S-Bahn gesehen haben kannst, denn die ist ja dann hinter dem ICE. Außerdem kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Du kommst von F-Hbf (tief) mit der S1 in Richtung Griesheim, da leuchtet dich ein Vorsignal in Warnstellung an, und das zugehörige Hauptsignal zeigt mal wieder ROT, und was schlängelt sich vor mir raus? Na? Genau eine Weißwurscht in Richtung F-Höchst-Farbwerke, und immer kurz vor der S-Bahn, ganz wichtig, selbiges trifft auf die S2 zu, und das in beiden Richtungen. Also stelle bitte Tatsachen hier nicht in Frage.![]()
Gruß Sbahnman B)
Zudem kann ich schon in etwa Abschätzen wie lange ein Zug braucht, bis der nächste folgen kann. Tatsachen stelle ich nicht in Frage - sage nur das es nicht immer die ICE´s sind! Da kannste noch so
S-Bahn fahre ich in München selber und weiß sehr wohl, dass man anderen Zügen da unterlegen sein kann, weil man halt nicht diese hohe Priorität hat.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die von dir gesehenen ICE2 fahren nur zur Innenreinigung. Die Außenreinigung darf nach einer besonderen Bestimmung nur im Berliner Heimat-Bw gemacht werden - Hauptstädter ebenreveal @ 29 Aug 2004, 17:52 hat geschrieben: In der Waschanlage in Höchst hab ich bisher ICE1, ICE3 und ICE-T gesehen, die ICE2 verirren sich eh selten nach FF. Wie es bei den anderen Anlagen aussieht, weiß ich nicht.

PS. Nichts gegen die Menschen - aber Bestimmungen sind eben Qautsch
@423176: ich weiß nicht ob du streckenkundig bist im Rhein-Main-Gebiet. Aber wenn die S1 oder S2 von F-Hbf kommen, und am Einfahrsignal von F-Griesheim stehen, weil sich ein ICE aus dem Bw Griesheim schlängelt, und das über den ganzen Bahnhof, dann liegt es bestimmt nicht am, hinter dem Bahnsteig und hinter dem Ausfahrsignal liegenden, Bahnübergang. Das das erst einmal klar ist. Außerdem hat kein Mensch gesagt, das es immer an den ICE's liegt. Schön für Dich das du in München auch S-Bahn fährst, ich kenne da einige eurer Kollegen. Was bei Dir hilft und was nicht, kann und will ich auch nicht beurteilen.423176 @ 30 Aug 2004, 18:43 hat geschrieben:Es war Freitag Abend ca. 22.30Uhr. Das man in Grießheim auch länger am HALT steht liegt daran, dass der BÜ nicht so schnell geschlossen wird.Sbahnman @ 30 Aug 2004, 15:59 hat geschrieben: es kommt auch darauf an, zu welcher Zeit du mitgefahren sein willst. wenn du im ICE mitgefahren bist, ist mir klar, das du keine S-Bahn gesehen haben kannst, denn die ist ja dann hinter dem ICE. Außerdem kann ich das aus eigener Erfahrung sagen. Du kommst von F-Hbf (tief) mit der S1 in Richtung Griesheim, da leuchtet dich ein Vorsignal in Warnstellung an, und das zugehörige Hauptsignal zeigt mal wieder ROT, und was schlängelt sich vor mir raus? Na? Genau eine Weißwurscht in Richtung F-Höchst-Farbwerke, und immer kurz vor der S-Bahn, ganz wichtig, selbiges trifft auf die S2 zu, und das in beiden Richtungen. Also stelle bitte Tatsachen hier nicht in Frage.![]()
Gruß Sbahnman B)
Zudem kann ich schon in etwa Abschätzen wie lange ein Zug braucht, bis der nächste folgen kann. Tatsachen stelle ich nicht in Frage - sage nur das es nicht immer die ICE´s sind! Da kannste noch sogucken - hilft bei mir nicht.
S-Bahn fahre ich in München selber und weiß sehr wohl, dass man anderen Zügen da unterlegen sein kann, weil man halt nicht diese hohe Priorität hat.

MfG
Sbahnman B)
@ll: Ich will mich ja nicht in eure Diskussion einmischen (dazu fehlt mir Orts- und Streckenkenntnis), aber ich finde es irgendwie schwachsinnig, in diesem Fall den ICE's den Vorrang zu lassen, auch wenn die S-Bahn das untergeordnete Verkehrsmittel ist. Da die ICE's ja in die Reinigung fahren, können sie darauf ja wohl auch ein paar Minuten länger warten. Wohingegen S-Bahnen, die Kunden transportieren, ja wohl in der Pünktlichkeit eher Vorrang haben sollten...
meint
:quietsch:
meint
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.