Welcher ICE Typ Frankfurt/Main <-> Berlin
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 10 Feb 2011, 07:11
Auf der direkten Strecke über Kassel fahren ICE-1. Im aktuellen Fahrplan gibt es eine Ausnahme mit einem Wochenendverstärker (1193/92 fahren als ICE-2).j.koopmann @ 10 Feb 2011, 08:25 hat geschrieben: Hi,
wer kann mir sagen, welche ICEs (Typen) zwischen Frankfurt/Main und Berlin fahren? Ich möchte ggf. ein Kleinkindabteil buchen und wüsste gerne, was mich auf der Strecke erwartet.
Über Leipzig fahren hauptsächlich ICE-T; zwischen Leipzig und Berlin kommen auch teilweise Einser zum Einsatz. Der Wochenendzug 290/91, der direkt Frankfurt-Leipzig-Berlin fährt, ist ebenfalls ein ICE-1.
Kennst Du www.fernbahn.de (-> Wagenreihungen)?
Grüße
Jogi
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
Was ist an einem Zug zu empfehlen, der außerhalb des Taktes fährt? Mal davon abgesehen, dass du effektiv langsamer als mit dem Umstieg in Leipzig unterwegs bist, verpassten 2355/56 auch noch die Anschlüsse nach Dresden. Besch... Zugpaar.Silberhöher @ 11 Feb 2011, 23:14 hat geschrieben: Zu empfehlen wäre aber auch IC 2355 Frankfurt Flughafen - Fulda - Eisenach - Erfurt - Halle - Berlin - Binz
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
Geht ja auch um die Direktverbindung Frankfurt - Berlin und nicht um Anschlüsse nach SachsenICE-T-Fan @ 12 Feb 2011, 00:09 hat geschrieben: Was ist an einem Zug zu empfehlen, der außerhalb des Taktes fährt? Mal davon abgesehen, dass du effektiv langsamer als mit dem Umstieg in Leipzig unterwegs bist, verpassten 2355/56 auch noch die Anschlüsse nach Dresden. Besch... Zugpaar.

Der "Strelasund" fährt nicht außerhalb des Taktes. Problem ist viel mehr, dass der ICE gen Dresden vor dem betreffenden Zug herfährt und erst ab Leipzig im Takt ist (so man dort noch von Takt sprechen kann). So gesehen ist der MDV-ICE bescheiden gelegt.ICE-T-Fan @ 12 Feb 2011, 00:09 hat geschrieben:Was ist an einem Zug zu empfehlen, der außerhalb des Taktes fährt? Mal davon abgesehen, dass du effektiv langsamer als mit dem Umstieg in Leipzig unterwegs bist, verpassten 2355/56 auch noch die Anschlüsse nach Dresden. Besch... Zugpaar.
Wenn hier jetzt noch der komplette Frankfurt-Berlin-Verkehr dargelegt wird, sollten die WE-Verstärker über die SFS und Hannover nicht vergessen werden.
Für Streckensammler könnte dieser Zuglauf interessant sein: Wohl wegen den Bauarbeiten auf der SFS WOB-Berlin wird der WE-Versträker-IC 1924 am 17. und 25. April umgeleitet und mit dem 1970 nach Flensburg durchgebunden (Klick).
Recht leer dürfte auch der freitägliche ICE 1172 Darmstadt-Berlin sein, der über den Südbahnhof fährt und mit einem ICE-1 gefahren wird.
Und schließlich fährt Samstag morgens ein IC der L26 ab Hannover nach Berlin und nachmittags zurück.
Es bestehen also durchaus preisgünstige Alternativen zum ICE. Allerdings ist das Kleinkindabteil im IC recht eng, und der Kinderwagenparkplatz wird gerne für große Gepäckstücke zweckentfremdet.
Ok, gut, da braucht man nur B-Tarif bezahlen, was ein kleiner finanzieller Vorteil ist, wenn man nicht gerade mit Zeitkarte oder Dauerspezial fährt.146225 @ 12 Feb 2011, 11:48 hat geschrieben: Weil es ein IC ist ?
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Nagut, dass ist auch eine mögliche Interpretation. Aber im Prinzip ist es ja ein Linienabweicher. Viel schlimmer ist aber eigentlich der fehlende Anschluss von 1746 auf 2356, weil das in der HVZ liegt. Ich halte von dieser Konstruktion gar nichts.Jogi @ 12 Feb 2011, 12:58 hat geschrieben: Der "Strelasund" fährt nicht außerhalb des Taktes. Problem ist viel mehr, dass der ICE gen Dresden vor dem betreffenden Zug herfährt und erst ab Leipzig im Takt ist (so man dort noch von Takt sprechen kann). So gesehen ist der MDV-ICE bescheiden gelegt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
An Freitag jedenfalls nicht, da der darauf folgende Direktzug ICE-T 1556 nur ein einzelner BR 411 ist, wie in den letzten 7 Jahren auch.Silberhöher @ 12 Feb 2011, 19:22 hat geschrieben: Ist zwar ärgerlich das jeweils in dieser "einen Stunde" kein Direktzug von Leipzig nach Frankfurt gibt, aber das ist wohl zu verkraften.
Du kannst dir also vorstellen, dass der ICE-T 1556 nicht nur ständig platzmäßig ausgebucht ist, sondern man als Spontanreisender auch Sardinenbüchsen-Feeling hat.
Da wo heute ICE-T 1746 und IC 2356 fährt, fuhr früher ICE-T 1546 mit planmäßig 411-415. Das hatte auch seinen guten Grund.
Zu Verkraften ist das also nur für die Leute, die früher fahren können (mit ICE-T 1558, der zum Glück gegenüber früher mit einem 415er zusätzlich fährt.).
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30