Am Besten mitten durch Fahrenzhausenandreas @ 14 Feb 2011, 15:47 hat geschrieben: Wirklich sinnvoll (wenn auch wohl nie verwirklichbar ist) wäre es, auf der anderen Seite der S2 eine Verbindung von Ingolstadt zum Flughafen zu schaffen - denn da gibts wirklich nur das Auto als Alternative
Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Zumindest dort, wo das Potential ausreichend ist, kann man über eine S-Bahn nachdenken. Richtung Flughafen ist es das auf jeden Fall, man kann das aber nicht anhand der Busfahrten messen. Das sollte man in der langen Zeit, in der man hier mitliest, eigentlich wissen.andreas @ 14 Feb 2011, 15:48 hat geschrieben: dann stellen wir alle Buslinien, die alle 40 Minuten oder öfter fahren auf S oder U-bahn um?
Ich bin allerdings dagegen, Freising nur noch über Erding anzubinden - das ist ein riesiger Umweg.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Nein, nur die, die das Potenzial bieten eine Schienenverbindung rentabel zu machen. Außerdem werden Buslinien selten separat auf U-/S-Bahn umgestellt, sondern sind immer im Zusammenhang mit dem bereits vorhandenen Netz und dessen Vorteile von umsteigefreien Verbindungen zu sehen.Wenn man, um bei meinem Beispiel zu bleiben, den 51er durch eine U51 die nur zwischen Moosach und OEZ fährt ersetz hätte, würden sicher deutlich weniger Leute mitfahren, da sich das Potenzial einer Strecke immer erst im Zusammenhang erschließt.andreas @ 14 Feb 2011, 15:48 hat geschrieben:dann stellen wir alle Buslinien, die alle 40 Minuten oder öfter fahren auf S oder U-bahn um?168er @ 14 Feb 2011, 15:38 hat geschrieben:Nanana, jetzt gehts aber los hier, soweit waren wir doch schon lange, dass Schienenverkehr wesentlich attrakitiver ist als ein Bus und daher einiges an neuen Fahrgästen bringt. Um nur die Fahrgäste zu befördern, die jetzt da sind, sind Neubaustrecken nicht gedacht.Da kannst ja auch sagen, hm, zwischen OEZ und Moosach ist vorher der 51 alle 10 Minuten mit Gelenkbussen gefahren, um die Menge zu transportieren, reicht ein U-Bahnlangzug alle 40-Minuten.Passt. :ph34r:andreas @ 14 Feb 2011, 15:11 hat geschrieben:
warum? Der Bus von Erding zum Flughafen fährt auch nur alle 40 Minuten und scheint dick zu langen - eine S-bahn auf der Strecke hätte ja schon als Kurzzug deutlich mehr Kapazität, da langt ein 40 Minutentakt allemal
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
was spricht denn dagegen Freising über Erding anzubinden?
Bei der S2o gibts ja jetzt schon Expresszüge.
Und falls mal wieder eine Buslinie durch eine S-Bahn ersetzt werden sollte, würde ich die S8 von Herrsching über Bteitbrunn und Inning nach Grafrath verlängern. Gerade dort am Ammersee sind im Sommer sehr viele Tagesgäste, die dort zum Baden hinfahren oder zum Grillen am Abend. Im Winter, wenn der See gefroren ist, kommen auch einige zum Eislaufen, weil das Wasder sehr niedrig ist und man nichts zahlen braucht.
Jeder der mal in Stegen im Sommer versucht hat, einen Parkplatz zu bekommen, weiß, dass das fast unmöglich ist.
Bei der S2o gibts ja jetzt schon Expresszüge.
Und falls mal wieder eine Buslinie durch eine S-Bahn ersetzt werden sollte, würde ich die S8 von Herrsching über Bteitbrunn und Inning nach Grafrath verlängern. Gerade dort am Ammersee sind im Sommer sehr viele Tagesgäste, die dort zum Baden hinfahren oder zum Grillen am Abend. Im Winter, wenn der See gefroren ist, kommen auch einige zum Eislaufen, weil das Wasder sehr niedrig ist und man nichts zahlen braucht.
Jeder der mal in Stegen im Sommer versucht hat, einen Parkplatz zu bekommen, weiß, dass das fast unmöglich ist.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
in Freising hat man aber immer noch REs für die Fahrt in die InnenstadtBayernlover @ 14 Feb 2011, 16:15 hat geschrieben:Weil das ein riesiger Umweg ist.Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 16:14 hat geschrieben: was spricht denn dagegen Freising über Erding anzubinden?
Bei der S2o gibts ja jetzt schon Expresszüge.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
wenn die Strecke ausgebaut wird (Bahnunterführungen statt Bahnübergänge) dann kann man die Strecke auch ertüchtigen.Bayernlover @ 14 Feb 2011, 16:27 hat geschrieben: Die sind aber jetzt schon total voll - fahr mal nachmittags damit rauszu, ein Graus.
So jetzt ist das nicht möglich, stellt euch mal in Oberschleißheim an die Bahnschranke.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Trotzdem kann man die S-Bahn nicht außer Acht lassen - immerhin kann man in Feldmoching und Moosach in die U-Bahn steigen, bring mal den ganzen Umlandern bei, dass sie da jetzt auch halten müssenFahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 16:36 hat geschrieben: wenn die Strecke ausgebaut wird (Bahnunterführungen statt Bahnübergänge) dann kann man die Strecke auch ertüchtigen.
So jetzt ist das nicht möglich, stellt euch mal in Oberschleißheim an die Bahnschranke.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Deswegen muss man es aber nicht in nahezu jedem Beitrag erwähnen.Bayernlover @ 14 Feb 2011, 11:51 hat geschrieben: Was ist denn der größte Konkurrent zur S-Bahn? Doch sicher nicht das Fahrrad. Man kann sich dagegen verschließen (gibt genug Beiträge und Schreiberlinge hier, die das tun), oder immer wieder daran erinnern.
Und die Leute von S-Bahn-Strecken, bei denen keine Autobahn nebenherläuft, haben Pech gehabt? Tolle Art der Verkehrsplanung.Und ich sage, dass der Sinn oder Unsinn einer Express-S-Bahn zum größten Teil davon abhängt, mit welchem Verkehrsmittel sie sich noch messen muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Da können immer noch die Schleißheimer, Echinger und Neufahrner umsteigen, nur nicht mehr die aus Freising. Irgendwo muss man immer Opfer bringen.Bayernlover @ 14 Feb 2011, 16:39 hat geschrieben: Trotzdem kann man die S-Bahn nicht außer Acht lassen - immerhin kann man in Feldmoching und Moosach in die U-Bahn steigen, bring mal den ganzen Umlandern bei, dass sie da jetzt auch halten müssen![]()
Und heute fahren schon nicht alle S-Bahnen nach Freising, sondern manche direkt zum Flughafen, ohne Flügelung in Neufahrn.
Außerdem kann man dann auch am Flughafen auf die S1 umsteigen, wenn man das möchte. Die Fahrplaner müssten nur die 9 Zugpaare (je drei für S1, S2o und S8o) so aufeinander abstimmen, dass man ohne 15 Minuten warten zu müssen. umsteigen kann.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wieso Pech? Habe ich irgendwo gesagt, dass man dort keine Expresse haben darf? Nur sind sie dort dringender, wo es eine schnellere Alternative gibt.Boris Merath @ 14 Feb 2011, 16:58 hat geschrieben: Und die Leute von S-Bahn-Strecken, bei denen keine Autobahn nebenherläuft, haben Pech gehabt? Tolle Art der Verkehrsplanung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die befinden sich normalerweise näher an der Stadt und haben daher sowieso kürzere Fahrzeiten.Xenon @ 14 Feb 2011, 17:42 hat geschrieben: Und was ist mit den Orten, wo der Express nicht hält, haben die dann auch Pech gehabt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Haste noch mehr so Verschlimmbesserungen auf Lager? :blink:Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 17:07 hat geschrieben: Da können immer noch die Schleißheimer, Echinger und Neufahrner umsteigen, nur nicht mehr die aus Freising. Irgendwo muss man immer Opfer bringen.
Und heute fahren schon nicht alle S-Bahnen nach Freising, sondern manche direkt zum Flughafen, ohne Flügelung in Neufahrn.
Außerdem kann man dann auch am Flughafen auf die S1 umsteigen, wenn man das möchte. Die Fahrplaner müssten nur die 9 Zugpaare (je drei für S1, S2o und S8o) so aufeinander abstimmen, dass man ohne 15 Minuten warten zu müssen. umsteigen kann.
Schon mal dran gedacht, das Eching und Neufahrn viele Arbeitsplätze haben, wo u.a. auch Freisinger beschäftigt sind? Willste die alle zwingen am Flughafen umzusteigen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Man kann nicht alles haben. Irgendeiner muss immer in den sauren Apfel beißen.Lazarus @ 14 Feb 2011, 18:35 hat geschrieben:Haste noch mehr so Verschlimmbesserungen auf Lager? :blink:Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 17:07 hat geschrieben: Da können immer noch die Schleißheimer, Echinger und Neufahrner umsteigen, nur nicht mehr die aus Freising. Irgendwo muss man immer Opfer bringen.
Und heute fahren schon nicht alle S-Bahnen nach Freising, sondern manche direkt zum Flughafen, ohne Flügelung in Neufahrn.
Außerdem kann man dann auch am Flughafen auf die S1 umsteigen, wenn man das möchte. Die Fahrplaner müssten nur die 9 Zugpaare (je drei für S1, S2o und S8o) so aufeinander abstimmen, dass man ohne 15 Minuten warten zu müssen. umsteigen kann.
Schon mal dran gedacht, das Eching und Neufahrn viele Arbeitsplätze haben, wo u.a. auch Freisinger beschäftigt sind? Willste die alle zwingen am Flughafen umzusteigen?
Mit deiner Idee erreichste höchstens, das die Leute wieder aufs Auto umsteigen.Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 20:27 hat geschrieben:Man kann nicht alles haben. Irgendeiner muss immer in den sauren Apfel beißen.Lazarus @ 14 Feb 2011, 18:35 hat geschrieben:Haste noch mehr so Verschlimmbesserungen auf Lager? :blink:Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 17:07 hat geschrieben: Da können immer noch die Schleißheimer, Echinger und Neufahrner umsteigen, nur nicht mehr die aus Freising. Irgendwo muss man immer Opfer bringen.
Und heute fahren schon nicht alle S-Bahnen nach Freising, sondern manche direkt zum Flughafen, ohne Flügelung in Neufahrn.
Außerdem kann man dann auch am Flughafen auf die S1 umsteigen, wenn man das möchte. Die Fahrplaner müssten nur die 9 Zugpaare (je drei für S1, S2o und S8o) so aufeinander abstimmen, dass man ohne 15 Minuten warten zu müssen. umsteigen kann.
Schon mal dran gedacht, das Eching und Neufahrn viele Arbeitsplätze haben, wo u.a. auch Freisinger beschäftigt sind? Willste die alle zwingen am Flughafen umzusteigen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
dann sollen lieber die paar Hanseln in den sauren Apfel beißen, die von Freising nach Erding wollen - die können gemütlich am Flughafen umsteigen und gut ist (und das man mit deinen Plänen den Hp Pulling gleich aufgeben kann, weil da dann fast keiner mehr mit der S-bahn fahren wird mal ganz zu schweigen).Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 20:27 hat geschrieben:Man kann nicht alles haben. Irgendeiner muss immer in den sauren Apfel beißen.Lazarus @ 14 Feb 2011, 18:35 hat geschrieben:Haste noch mehr so Verschlimmbesserungen auf Lager? :blink:Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 17:07 hat geschrieben: Da können immer noch die Schleißheimer, Echinger und Neufahrner umsteigen, nur nicht mehr die aus Freising. Irgendwo muss man immer Opfer bringen.
Und heute fahren schon nicht alle S-Bahnen nach Freising, sondern manche direkt zum Flughafen, ohne Flügelung in Neufahrn.
Außerdem kann man dann auch am Flughafen auf die S1 umsteigen, wenn man das möchte. Die Fahrplaner müssten nur die 9 Zugpaare (je drei für S1, S2o und S8o) so aufeinander abstimmen, dass man ohne 15 Minuten warten zu müssen. umsteigen kann.
Schon mal dran gedacht, das Eching und Neufahrn viele Arbeitsplätze haben, wo u.a. auch Freisinger beschäftigt sind? Willste die alle zwingen am Flughafen umzusteigen?
Wenn es mal eine S-bahn Erding - Flughafen - Freising als Abfallprodukt des Ausbaus der Flughafenanbindung gibt, dann ist das ok, aber deswegen sollte man nicht Freising so abhängen.
Immerhin hängen da an der S1 mit Neufahrn, Eching und Schleißheim drei große Ortschaften mit Arbeitsplätzen, Freizeiteinrichtungen usw - und wenn du bei uns schon mal rumgehangen hast, dann wirst sehen, daß grad im Berufsverkehr auch die Straßen voll sind - da ist kein Platz mehr für Saure Äpfel.
Bei allem bitte ich noch zu bedenken, dass gerade im Wirtschaftsministerium untesrsucht wird wie man die Metropolregion München besser über den 2. Tunnel integrieren kann. Ich denke, dass dann die Karten eh nochmal neu gemischt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Zur S7: Der abschnittsweise 2-gleisige Ausbau war früher tatsächlich geplant, siehe hier und Seite 17, zwischen Giesing-Perlach und Neubiberg-Ottobrunn sowie Baierbrunn-Hohenschäftlarn, mit Takt 15. Stammt, soweit ich weiß, noch aus der Zeit, wo der Giesinger Ast als wesentlich bedeutender galt als der zum Leuchtenbergring, was sich dann mit der neuen Flughafenanbindung über Stamm2 und dem damit obligatorischen Stopp am Ostbahnhof auch vom Leuchtenbergring änderte. Da alles aber zu teuer war, verzichtete man (vorübergehend :rolleyes: ) auf den Giesinger Ast, auf dem auch alles beim alten bleibt.
Nur nebenbei, S3 und S7 hängen sehr eng zusammen, es ist nicht möglich, eine Linie im Takt 10/20 und die andere im Takt 15 zu fahren (Zeitbedarf am Ostbahnhof). Entweder S3 und S7 im Takt 15, oder S3 im Takt 10/20 und S7 im Takt 20 (Takt 10 auf der S7-Ost wäre übrigens ein absolutes Überangebot, soweit ich weiß, hat die S1 mehr als doppelt soviele Fahrgäste, dann müsste die, nur um die Relationen wiederherzustellen, Takt 4 oder 5 auf der S1 bekommen
). Und natürlich, wenn man im Osten zwei Takt 10/20 Linien hat, braucht man diese auch im Westen.
Nochmal zum Express-Konzept: Es gibt mehrere Gründe, dem kritisch gegenüber zu stehen: Einerseits entsteht dadurch gerade neuer Mischverkehr durch Bahnen unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die betriebliche Stabilität wird so nicht erhöht. Beim Reinfahren mag es ja noch okay sein, aber beim Rausfahren? Muss man immer auf die Uhr schauen, wohin man am Marienplatz/Hauptbahnhof/Ostbahnhof gehen muss. Und das würde ja Pünktlichkeit bei der S-Bahn voraussetzen
. Auch hab ich das Gefühl, Verspätungen merkt man beim Takt 10 nicht so, es kommt einfach drauf an, wie lang man warten muss.
Bei größeren Zeitgewinnen (da fällt Germering, Olching Haar, Gröbenzell etc aber schon raus) mag es durchaus überlegenswert sein. Wie gesagt, ich schrieb nicht, dass ein Express System auf jedem Ast schlecht ist, aber eben auf den meisten, und insbesondere auf den 3 vom Mitfall 6T. Ich sag mal so, neben dem Flughafen könnte man noch über Erding und Wolfratshausen reden. Aber auch hier taucht das Problem, dass dies zu Lasten des stadtnahen Bereiches geht, der dann eben höchstens Takt 15 bekommt (denn 8 S-Bahnen auf der S7 sind utopisch, selbst 6 sind schon unrealistisch...). Und wenn man nur wenige Halte durchfährt, reduziert sich halt der Zeitgewinn, auch macht es das S-Bahn System nicht gerade einfacher, wenn es S-Bahnen gibt, die mal halten und mal nicht.
Nur mal so eine Frage: Wie hoch ist eigentlich in so "mittelweit" entfernten Orten wie Dachau oder Markt Schwaben, noch das Interesse an den RBs? Und wie groß ist es ganz draußen, also Freising, Tutzing, Mammendorf, Geltendorf? Stellt man da Unterschiede zwischen morgens und abends fest?
Nur nebenbei, S3 und S7 hängen sehr eng zusammen, es ist nicht möglich, eine Linie im Takt 10/20 und die andere im Takt 15 zu fahren (Zeitbedarf am Ostbahnhof). Entweder S3 und S7 im Takt 15, oder S3 im Takt 10/20 und S7 im Takt 20 (Takt 10 auf der S7-Ost wäre übrigens ein absolutes Überangebot, soweit ich weiß, hat die S1 mehr als doppelt soviele Fahrgäste, dann müsste die, nur um die Relationen wiederherzustellen, Takt 4 oder 5 auf der S1 bekommen
Nochmal zum Express-Konzept: Es gibt mehrere Gründe, dem kritisch gegenüber zu stehen: Einerseits entsteht dadurch gerade neuer Mischverkehr durch Bahnen unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die betriebliche Stabilität wird so nicht erhöht. Beim Reinfahren mag es ja noch okay sein, aber beim Rausfahren? Muss man immer auf die Uhr schauen, wohin man am Marienplatz/Hauptbahnhof/Ostbahnhof gehen muss. Und das würde ja Pünktlichkeit bei der S-Bahn voraussetzen
Bei größeren Zeitgewinnen (da fällt Germering, Olching Haar, Gröbenzell etc aber schon raus) mag es durchaus überlegenswert sein. Wie gesagt, ich schrieb nicht, dass ein Express System auf jedem Ast schlecht ist, aber eben auf den meisten, und insbesondere auf den 3 vom Mitfall 6T. Ich sag mal so, neben dem Flughafen könnte man noch über Erding und Wolfratshausen reden. Aber auch hier taucht das Problem, dass dies zu Lasten des stadtnahen Bereiches geht, der dann eben höchstens Takt 15 bekommt (denn 8 S-Bahnen auf der S7 sind utopisch, selbst 6 sind schon unrealistisch...). Und wenn man nur wenige Halte durchfährt, reduziert sich halt der Zeitgewinn, auch macht es das S-Bahn System nicht gerade einfacher, wenn es S-Bahnen gibt, die mal halten und mal nicht.
Nur mal so eine Frage: Wie hoch ist eigentlich in so "mittelweit" entfernten Orten wie Dachau oder Markt Schwaben, noch das Interesse an den RBs? Und wie groß ist es ganz draußen, also Freising, Tutzing, Mammendorf, Geltendorf? Stellt man da Unterschiede zwischen morgens und abends fest?
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Also für [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym]:christian85 @ 14 Feb 2011, 22:06 hat geschrieben: Nur mal so eine Frage: Wie hoch ist eigentlich in so "mittelweit" entfernten Orten wie Dachau oder Markt Schwaben, noch das Interesse an den RBs? Und wie groß ist es ganz draußen, also Freising, Tutzing, Mammendorf, Geltendorf? Stellt man da Unterschiede zwischen morgens und abends fest?
Viele RB gibt es ja nicht mehr, das Verhältnis RE/ALEX/DIEX zu S1 würde ich mal auf 3:1* schätzen.
Hauptsächlich Studenten.
Kein Unterschied morgens und abends - RE/ALEX/DIEX immer voll.
* In der Relation [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-[acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] eher noch 100:0
Stell dich du mal in Freising an den Bahnsteig. Die S-Bahn ist gut besetzt. Die wenigsten davon wollen direkt nach München rein. Die fahren nämlich alle mit den äusserst vollen REs. Ich glaub kaum dass irgendwer von denen Lust darauf hat erst zum Flughafen zu gurken und dann da umzusteigen. Das sind mindestens 10 Minuten Fahrt und dann noch Zeit zum Umsteigen. Man ist also mal mindestens 15 Minuten länger unterwegs. Abgesehen davon hat Freising auch eine nicht geringe Anzahl von Einpendlern aus Richtung München. Und wenn man die Strecke ausbaut kann man auch eine S-Bahn-Linie zum Flughafen auf der Strecke zusätzlich unterbringen.Fahrgast1990 @ 14 Feb 2011, 16:36 hat geschrieben: wenn die Strecke ausgebaut wird (Bahnunterführungen statt Bahnübergänge) dann kann man die Strecke auch ertüchtigen.
So jetzt ist das nicht möglich, stellt euch mal in Oberschleißheim an die Bahnschranke.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Reines Interesse. Überall die gleichen Leute. Ist mir gestern aufgefallen als ich ausnahmweise mal den Artikel der zweitschönsten Stadt des Landkreises geändert habubahnfahrn @ 14 Feb 2011, 22:33 hat geschrieben:Ja, und nicht nur da, wieso ?vuxi @ 14 Feb 2011, 22:30 hat geschrieben: Wenn man würden täte wöllte.
Bist du eigentlich bei gewissen großen Onlinelexika unter gleichem Namen unterwegs ?
Grade gesehen -Du ja auch![]()
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Jetzt hab ich noch einen Vorschlag:
Einerseits gefällt mir das Express-Konzept ja nicht so gut, andererseits will ich nicht bestreiten, dass Erding -neben Wolfratshausen/Geretsried- der einzige größere, weiter draußen gelegene Ort ohne wirklich schnellen Anschluss an München ist. Wäre es dann nicht möglich (und sinnvoll), im Zuge der Flughafenausbauten die RB aus Landshut über Freising, Fluhafen in Erding zu flügeln, und den einen Teil nach München fahren zu lassen? Sollte doch mit der Südeinschleifung möglich sein? Dann hätten wir einen Erding-Express und die S-Bahn kann nen normalen Takt 10 bis Markt Schwaben fahren (4-gleisiger Ausbau vorausgesetzt)
Einerseits gefällt mir das Express-Konzept ja nicht so gut, andererseits will ich nicht bestreiten, dass Erding -neben Wolfratshausen/Geretsried- der einzige größere, weiter draußen gelegene Ort ohne wirklich schnellen Anschluss an München ist. Wäre es dann nicht möglich (und sinnvoll), im Zuge der Flughafenausbauten die RB aus Landshut über Freising, Fluhafen in Erding zu flügeln, und den einen Teil nach München fahren zu lassen? Sollte doch mit der Südeinschleifung möglich sein? Dann hätten wir einen Erding-Express und die S-Bahn kann nen normalen Takt 10 bis Markt Schwaben fahren (4-gleisiger Ausbau vorausgesetzt)