Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 12:14 hat geschrieben: Aber wie viele Touristen fahren schon mit der S-Bahn?
Wenn ich einen Städteurlaub mache, suche ich mir ein Hotel in der Innenstadt und nicht 30km außerhalb.
Können wir hier mal einen Zusatzrang "Verallgemeinerer des Monats" einführen? Bei so was dreht sich mir ganz ehrlich der Magen um.
Aber wer will denn auf so eklige Toiletten gehen, die versifft sind und sich Junkies aufhalten?
Da verkneif ich es mir lieber noch eine Stunde bis ich zu Hause bin.
Du wirst es nicht glauben - aber man kann auch dafür sorgen, dass eine Toilette sauber ist. Sogar die Bahn schafft das teilweise. Gerade an hochfrequentierten Bahnhöfen sollte das echt machbar sein.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ein weiterer Vorschlag wie man recht kostengünstig Toiletten anbieten könnte:
an vielen Halten, bei den in letzter Zeit die WC geschlossen wurden, gibt es einen Kiosk oder DB ServiceStore. Diese könnten doch ganz klassisch gegen Gebühr einen Schlüssel für die Nutzung der Toilette anbieten. Dadurch ließe sich Vandalismus recht effektiv einschränken und man würde sich teure automatische Bezahlsysteme sparen. Für die Sauberkeit der Toilette wäre der Kiosk- oder Store-Betreiber zuständig, dafür könnte dieser aber einen Großteil der Einnahmen behalten.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Bei der Entscheidung ob ein WC nötig ist könnte man sich auch an der Bahnhofskategorie orientieren.
Was sind denn diese Kategorien? (Und gehören da "Haltepunkte" auch dazu?) In welchen Kategorien sind denn da so Haltepunkte wie Rosenheimer Platz, Hirschgarten, Westkreuz ?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

christian85 @ 19 Feb 2011, 15:36 hat geschrieben:
Was sind denn diese Kategorien? (Und gehören da "Haltepunkte" auch dazu?) In welchen Kategorien sind denn da so Haltepunkte wie Rosenheimer Platz, Hirschgarten, Westkreuz ?
Eine Einordnung, wie wichtig ein Bahnhof ist, von 1 (FV-Knoten) zu 7 (irrelevant). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie .

Die Kategorie eines Halts verrät dir die DB: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/g...kategorien.html
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hier Infos mit Liste, welcher Bahnhof welcher kategorie angehört: BAHN - Bahnhofskategorien
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Wer ist für die Namensgebung der Bahnhöfe zuständig?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 17:24 hat geschrieben: Wer ist für die Namensgebung der Bahnhöfe zuständig?
DB Station und Service?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Achso. Es gäbe nämlich einige Bahnhöfe bei der S-Bahn, die ich umbenennen würde. Allen voran "Hirschgarten", hier fände ich "Friedensheimer Brücke" viel treffender, vor allem weil man im Hirschgarten(-Biergarten) über Laim viel schneller hinkommt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 21:15 hat geschrieben: Achso. Es gäbe nämlich einige Bahnhöfe bei der S-Bahn, die ich umbenennen würde. Allen voran "Hirschgarten", hier fände ich "Friedensheimer Brücke" viel treffender, vor allem weil man im Hirschgarten(-Biergarten) über Laim viel schneller hinkommt.
War ja ursprünglich auch so geplant. Überall hat man früher vom Bau der S-Bahn-Station "Friedenheimer Brücke" gesprochen, letztendlich wurde sie dann aber mit "Hirschgarten" eröffnet.
Das hat aber auch was positives: Dadurch gibt es nicht gleich 3 Stationen hintereinander, die alle "Brücke" im Namen tragen (Friedenheimer-, Donnersberger-, Hacker-).

Mit Hirschgarten ist ja auch der Stadtteil Hirschgarten und nicht der Biergarten Hirschgarten gemeint. Und bei der S-Bahn-Station Laim is zwar der Biergarten möglicherweise näher, der Stadtteil Hirschgarten aber umso weiter entfernt. ;)
S27 nach Deisenhofen
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

S-Bahn 27 @ 19 Feb 2011, 21:26 hat geschrieben: Dadurch gibt es nicht gleich 3 Stationen hintereinander, die alle "Brücke" im Namen tragen (Friedenheimer-, Donnersberger-, Hacker-).
Was wäre denn so schlimm daran, drei Brücken-Haltestellen zu haben?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 22:07 hat geschrieben: Was wäre denn so schlimm daran, drei Brücken-Haltestellen zu haben?
Was ist denn so schlimm daran, keine drei Brücken-Haltestellen zu haben?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Fahrgast1990 @ 19 Feb 2011, 22:07 hat geschrieben: Was wäre denn so schlimm daran, drei Brücken-Haltestellen zu haben?
...oder was wäre so schlimm daran, einfach mal nicht jede Frage und jeden Vorschlag den dein Hirn ausfurzt auch gleich hier zu posten? Sondern erstmal zu suchen, ob das Thema schon durchgekaut wurde (was bei praktisch allen von dir geposteten Vorschlägen zutrifft), dann zu überlegen ob das was man schreiben will nicht vielleicht blödsinnig ist (was bei praktisch allen von dir geposteten Vorschlägen aber der Fall ist) und, wenn es dann tatsächlich vorkommen sollte, dass du einen Beitrag verfaßt, sich zu bemühen, dass er nicht im falschen Thema gepostet wird (was bei praktisch allen von dir geposteten Vorschlägen aber der Fall ist).

Bemüh dich wenigstens n bisserl Struktur und Sinnhaftigkeit in deinen "Schreibstil" zu bringen...und vor allem ein bisschen Konstanz. Soll heißen entscheid dich mal für ein Thema und dann diskutier das aus, und komm nicht jeden Beitrag mit was komplett neuem und ignorier dabei die Antowrten auf vorhergehende Beiträge.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

TramBahnFreak @ 19 Feb 2011, 22:11 hat geschrieben: Was ist denn so schlimm daran, keine drei Brücken-Haltestellen zu haben?
Dass die Station direkt unter der Friedensheimer Brücke gelegen ist und somit der Name treffender ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fahrgast1990 @ 20 Feb 2011, 00:02 hat geschrieben: Dass die Station direkt unter der Friedensheimer Brücke gelegen ist und somit der Name treffender ist.
Das wurde aber in einer demokratischen Entscheidung anders entschieden.

Man du bist echt ne Nervensäge!!!! :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Lazarus @ 20 Feb 2011, 00:05 hat geschrieben: Das wurde aber in einer demokratischen Entscheidung anders entschieden.
Ist ja in Ordnung. Aber deswegen muss mir der Name ja nicht gefallen.^^
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Fahrgast1990 @ 20 Feb 2011, 00:02 hat geschrieben: Dass die Station direkt unter der Friedensheimer Brücke gelegen ist und somit der Name treffender ist.
Na und die Bennenung nach dem zugehörigen Stadtviertel und dem daneben liegenden Park ist falsch oder wie?
Nach dieser Logik müsste man dann z. B. auch "Laim" in "Fürstenrieder Straße" oder so was ähnliches umbennen. Oder auch Mittersendling.
(nein, das wäre natürlich Schwachsinn, soll nur die Logik von Fahrgast1990 wiederspiegeln)

Gerade wenn eine Station richtig im Herzen eines Stadtbezirkteils/Stadtviertels liegt (gut trifft bei Mittersendling nicht unbedingt zu) finde ich es gut,
diese auch danach benannt wird. So weiß man sofort, dass an der jeweiligen Station ein Stadtteilzentrum ist und das kommt am Hirschgarten ja auch noch,
wenn das "Hirschgarten-Center" mal steht.


Ist übrigens (mal wieder) offtopic, du solltest deine Fragen mal in die richtigen Themen posten. Ein Thema über die S-Bahn Station Hirschgarten hätte nämlich auch existiert. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fahrgast1990 @ 20 Feb 2011, 00:14 hat geschrieben: Ist ja in Ordnung. Aber deswegen muss mir der Name ja nicht gefallen.^^
Du musst uns aber auch nicht jeden Deiner Gedanken mitteilen - und das ist jetzt durchaus auch als Anweisung des Admins des Forums zu verstehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Flo_K @ 16 Feb 2011, 17:02 hat geschrieben: Isartor Sperrengeschoss wird auch bereits die Decke verkleidet. Das ist übrigens auch wieder so ein Punkt, wo ich mich wundere, wie wenig die Bahn soetwas Pressetechnisch ausschlachtet. Sie weiß doch genau, dass viele Fahrgäste seit langem darauf warten, dass sich etwas tut bezüglich der Deckenverkleidung.
Um den Einbau einer simplen Deckenverkleidung nach 5 Jahren Wartezeit als positive Nachricht zu verkaufen, bräuchte man schon einen wirklich extrem talentierten PR-Menschen - und die hat die Bahn wohl nicht, oder sie sind grad mit anderen Themen beschäftigt.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bei der Bahn ist jeder kleine Fortschritt ein Meilenstein.

Werden irgendwann mal alle Bahnsteige auf 96cm erhöht?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 25 Feb 2011, 15:40 hat geschrieben: Bei der Bahn ist jeder kleine Fortschritt ein Meilenstein.
Blödsinn.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Ist es wirklich so schwierig, die Deckenverkleidung auszutauschen oder in Pasing einen ZZA auszuwechseln, der in der Mitte nur Pixel anzeigt?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Fahrgast1990 @ 26 Feb 2011, 08:37 hat geschrieben: Ist es wirklich so schwierig, die Deckenverkleidung auszutauschen
Ja, weil es hierbei um Nachrüstung von Brandschutzmaßnahmen geht und sowas braucht eben seine Zeit. Erst denken, dann posten!!!! (ach halt, das sage ich ja hier dem falschen)

oder in Pasing einen ZZA auszuwechseln, der in der Mitte nur Pixel anzeigt?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Diese Frage wurde vor gar nicht allzu langer Zeit hier im Forum beantwortet.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Guido @ 26 Feb 2011, 10:00 hat geschrieben: Ja, weil es hierbei um Nachrüstung von Brandschutzmaßnahmen geht und sowas braucht eben seine Zeit. Erst denken, dann posten!!!!
Aber derweil kann man es trotzdem schöner verkleiden, als es jetzt der Fall ist.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Du könntest genauso dein sinnbefreites Geblubber einstellen und die Forengemeinde hier vor Dir verschonen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das mit dem Anzeiger wurde zwar beantwortet. Allerdings finde ich die Antwort "wurde angemahnt aber die Herstellerfirma weigert sich das im Rahmen der Gewährleistung zu machen" nicht befriedigend. Die Fahrgäste können nämlich nichts dafür, "leiden".aber darunter. Angenommen das Ding hinge im foyer einer Bank oder in einem Kaufhaus. Es wäre sicher keine zwei tage lang kaputt, egal Was der Hersteller sagt

Und bei der Deckenverkleidung. Das mit dem Brandschutz, ist das an allen Stationen noch aktuell? Zumal der angegebene Grund der Bahn ja außerdem noch war, dass man noch nach einer einheitlichen gestaltungsweise sucht. Ach und in der Ausschreibung stand was von Erneuerung der aufsichtskanzeln. Ist damit die bereits erfolgte neue Decke in selbigen gemeint, oder passiert da noch mehr?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Bauarbeiten am Westkreuz gehen ja schon einige Zeit - das vordere Drittel Blickrichtung Pasing wurde schon ordentlich verwü äh hergerichtet. Damit die, die da nicht so oft hinkommen, sich auch ein Bild davon machen können, habe ich mal zwei mitgebracht:

So siehts auf den ca. vorderen 70m aus:
Bild

Das Dach mußte gemäß DB-Vorgehen als Erstes dran glauben - armes Unschuldiges *G*:
Bild

So, das wars auch schon wieder. Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen - so zusammengestaucht siehts halt nicht mehr gut aus und ein guter Fotograph war ich noch nie. ;) :)

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 4 Apr 2011, 20:23 hat geschrieben: Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen - so zusammengestaucht siehts halt nicht mehr gut aus und ein guter Fotograph war ich noch nie.
Den Zweck erfüllt's - Danke für die Info (ich war da tatsächlich schon seit etwa Mitte Februar nicht mehr).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was wird denn am Westkreuz gebaut?
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Marcel @ 5 Apr 2011, 17:47 hat geschrieben: Was wird denn am Westkreuz gebaut?
Upgrade auf die aktuelle Gestaltungsversion :D
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Schaut bestimmt nicht schlecht aus am Ende. :-)
Wird dann auch gleich der Bahnsteig begradigt?
Antworten