[D-Derendorf] U-Bahnwagen aus wo?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

hi leute,
letzte woche war ich mal wieder die liebe familie in düsseldorf besuchen und entschloss mich für nen ausflug zum flughafen. dorthin kam ich ab Düsseldorf Hbf mit der Linie S7 direkt ins Terminal. Wunderbar, aber was seh ich da in der Abstellanlage von Düsseldorf-Derendorf stehen? Scheinbar U-Bahnwagen aus England, Knallblaue Stromschienen-Triebwagen (Entschuldigt die Wortwahl *G*) mit der Aufschrift "SOUTH WEST TRAINS". Weiß hier jemand genaueres darüber, warum z.B. gerade diese U-Bahn-Wagen dort abgestellt sind und vor allem, wie kamen die dahin???
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Das sind eher S-Bahn-Wagen als U-Bahn-Wagen. Die Wagen gehörn zu den South West Trains, einem britischen Eisenbahnunternehmen, was u.a. ab London Waterloo fährt.
afaik wurden die Wagen rollend zwischen Güterwagen dort hin "temporär" transport und warten auf ihren Abtransport auf die Insel.

http://www.southwesttrains.co.uk/
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Sahen die vielleicht so aus? Zumindest weiß ich, dass die auch erst seit diesem Jahr in Dienst stehen, insofern könntest du da tatsächlich eine Ablieferung beobachtet haben. Soweit ich weiß, gehören die 450er in irgendeiner Weise zur Desiro-Familie :blink: ...?!
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

jadefalcon @ 29 Dec 2003, 09:39 hat geschrieben: Sahen die vielleicht so aus? Zumindest weiß ich, dass die auch erst seit diesem Jahr in Dienst stehen, insofern könntest du da tatsächlich eine Ablieferung beobachtet haben. Soweit ich weiß, gehören die 450er in irgendeiner Weise zur Desiro-Familie :blink: ...?!
Du weißt richtig! Die gehören zur Desiro-Familie
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

jadefalcon @ 29 Dec 2003, 09:39 hat geschrieben: Sahen die vielleicht so aus? Zumindest weiß ich, dass die auch erst seit diesem Jahr in Dienst stehen, insofern könntest du da tatsächlich eine Ablieferung beobachtet haben. Soweit ich weiß, gehören die 450er in irgendeiner Weise zur Desiro-Familie :blink: ...?!
hey cool genau die waren das, wurden die denn auch in oder bei düsseldorf gebaut oder wo kommen die ursprünglich her?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich glaube, dass die auf dem Siemens-Testgelände in Wegberg-Wildenrath vor der Ablieferung durchgecheckt wurden - wahrscheinlich kamen die gerade von dort.


Siehe auch hier ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Wer da in D-Derendorf öfters vorbei fährt, so wie ich, dem müsste auch aufgefallen sein, das die Züge da schon seit Monaten stehen. Denn wenn man genauer hinsieht müssten eigentlich jedem die total verosteten Bremsscheiben auffallem!
Mich würde auch gerne mal interessieren warum die Fahrzeuge nicht mal langsam weitergeschleppt werden richtung Insel.
Obwohl. würden da keine Züge stehen,gäbs wieder etwa 9 Arbeitslose mehr. wenn man bedenkt,das die Züge rund um die Uhr bewacht werden... :ph34r:
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Endlich habe ich den Thread gefunden!

Also:

Die Triebwagen wurden in Krefeld-Uerdingen bei Siemens TS hergestellt.
Die Fahrzeuge wurden dann (u.a. von einer NIAG- ex BR 218)
Richtung Wildenrath gezogen (bei mir vorbei)

Eigene stehen/standen u.a. aber auch in Krefeld-Oppum herum.


Weitere Triebwagen können/konnten auf irgendwelchen Abstellgleisen zwischen M'Gladbach-Rheydt und M'Gladbach-Wickrath erspäht werden. (hinter alte abgestellte Postwagen versteckt :P )
Vermutlich haben die das Testzentrum in Wildenrath hintersich.

Aktuell:

Anscheindend werden die Triebwagen nun nach England überführt ->

In Aachen West sind gestern und heute dieselbespannte Güterzüge mit den eingereihten Triebwagen Richtung Belgien abgefahren.
Da die Schiebewand-Güterwagen augenscheinlich ein kleines Lichtraumprofil hatten (für UK), fahren die Züge wahrscheinlich nach England rüber.

Gibt es eigentlich noch Eisenbahnfähren über den Ärmelkanal, oder fahren alle Züge durch den Eurotunnel?

Gruss André
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

Stückgut-Schnellverkehr @ 8 Sep 2004, 14:01 hat geschrieben: Endlich habe ich den Thread gefunden!
Scheinst ja einer von der ganz schnellen Sorte zu sein... :D :ph34r:
Antworten