Folgendes Problem:
Ich will am Sonntag von Neumünster nach Magdeburg fahren, und würde gerne einen Zwischenstopp in Lüneburg einliegen, was auf der klassischen Fahrstrecke Neumünster - Hamburg (Umstieg Nr. 1) - Uelzen (Umstieg Nr. 2) - Magdeburg liegt. (Fernverkehr ist sowieso langsamer.)
Frage: Geht das mit einer Fahrkarte? Und wenn ja wie lange? Nur am selben Tag, oder auch mit Weiterfahrt am Montag?
Das Problem ist halt auch, dass ich noch nicht weiß, ob ich direkt Sonntag oder evtl. noch Montag weiterfahre. Ich habe eine Bahncard 25.
Eine durchgehende Fahrkarte kostet damit 34,05€. Wenn ich damit weiterfahren kann, wär mir das natürlich am Liebsten.
Gestückelt kostet die Route 41,60€ (17,30 + 24,30€). Geld was ich nicht unbedingt mehr ausgeben möchte (SWT für 39€ ginge natürlich auch noch, aber dann müsst ich zwingend Sonntag fahren). Blöde Entscheidung...
Fahrtunterbrechung Nahverkehr >100 km
Link zu den Bahn-BB (großes PDF) KlickBB der DB hat geschrieben: 2.5.1 Die Geltungsdauer einer Fahrkarte ergibt sich grundsätzlich aus dieser selbst. Fahrkarten gelten bei einer Entfernung [...] über 100 km zur Hinfahrt am ersten Geltungstag der Fahrkarte und am Folgetag sowie ggf. zur Rückfahrt innerhalb eines Monats ab dem ersten Geltungstag an zwei Tagen, und zwar am Tag des Reiseantritts und am Folgetag. Ist der erste Geltungstag nicht in der Fahrkarte angegeben, ist das Datum des Kontrollzeichens maßgebend. [...] Die Geltungsdauer endet um 3.00 Uhr des auf den letzten Geltungstag folgenden Tages. Die Geltungsdauer von Übergangs- und Umwegfahrkarten entspricht der Geltungsdauer der zugehörigen Fahrkarte.
Von einer weiteren Unterscheidung in Regio-/Fernfahrkarten ist mir nichts bekannt; Du kannst also problemlos am Sonntag losfahren und montags ankommen. Zugbindungen lassen sich damit natürlich nicht aufhebeln, aber bei der PK-C ist das ja sowieso nicht gegeben.
Du könntest vielleicht noch probieren, eine kurze Anschlussstrecke mit einem IC anzuschließen (z.B. Magdeburg-Köthen) und so vielleicht einen rabattierten 21,75-Euro-Sparpreis zu bekommen. Die NV-Nutzung ist bei Sparpreisen auf der eingetragenen Strecke bis 10 Uhr des Folgetages möglich.
Grüße
Jogi
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
OK, danke. Der Sparpreis bringt mir recht wenig, ich wollte die Karte ja erst am Sonntag kaufen (ich weiß nicht wann ich loskomme).Jogi @ 28 Feb 2011, 23:24 hat geschrieben:Von einer weiteren Unterscheidung in Regio-/Fernfahrkarten ist mir nichts bekannt; Du kannst also problemlos am Sonntag losfahren und montags ankommen. Zugbindungen lassen sich damit natürlich nicht aufhebeln, aber bei der PK-C ist das ja sowieso nicht gegeben.BB der DB hat geschrieben: Link zu den Bahn-BB (großes PDF) Klick
Du könntest vielleicht noch probieren, eine kurze Anschlussstrecke mit einem IC anzuschließen (z.B. Magdeburg-Köthen) und so vielleicht einen rabattierten 21,75-Euro-Sparpreis zu bekommen. Die NV-Nutzung ist bei Sparpreisen auf der eingetragenen Strecke bis 10 Uhr des Folgetages möglich.
Grüße
Jogi
Das das ein einfacher Halt des ME ist, wo ich aus- und wieder einsteige, ist auch kein Problem? Die Zugstrecke HH - Uelzen krieg ich dann ja sozusagen zweimal aufs Ticket.
Edit (Daniel): Quote repariert
Wie meinen? Ich dachte, du holst dir ein einfaches durchgehendes Zugticket Produktklasse C Neumünster - Magdeburg. Warum was zweimal aufs Ticket?Ionenweaper @ 1 Mar 2011, 19:40 hat geschrieben: Das das ein einfacher Halt des ME ist, wo ich aus- und wieder einsteige, ist auch kein Problem? Die Zugstrecke HH - Uelzen krieg ich dann ja sozusagen zweimal aufs Ticket.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Mir geht's wie Tequilla... Was meinst Du genau?Ionenweaper @ 1 Mar 2011, 19:40 hat geschrieben: Das das ein einfacher Halt des ME ist, wo ich aus- und wieder einsteige, ist auch kein Problem? Die Zugstrecke HH - Uelzen krieg ich dann ja sozusagen zweimal aufs Ticket.
Im ME gilt normal der PK-C-Tarif der DB. Mit einem Normalpreisticket kannst Du dort aus- und wieder einsteigen, wie Dir dein Sinn vorschwebt - natürlich so lange es innerhalb der Gültigkeit ist.
Warum sollte Uelzen-Hamburg zwei Mal auf der Fahrkarte sein, wenn Du dort übernachten willst? Du kannst auch explizit eine Fahrkarte Neumünster-Magdeburg kaufen und als via-Bahnhöfe Uelzen und Hamburg wäheln, so dass der entsprechende Abschnitt insgesamt drei Mal befahren wird (kostet dann mit BC25 etwa 55 Euro), aber das planst Du wohl nicht.
Ich habe schon lange keine reine PK-C-Fahrkarte mehr gekauft, so dass ich Dir nicht mit Sicherheit sagen kann, ob folgendes stimmt: auf der Faka wird auch noch der Weg bzw. beim Fernverkehr die Raumbegrenzung abgedruckt, auf welchem bzw. innerhalb welcher die Fahrkarte gilt.* Im Zweifel druckst Du dir zusätzlich die Reiseverbindung aus bzw. wirfst sie beim Kauf im Reisezentrum nicht weg, so gibt es bei einer Kontrolle keine Probleme.
Kleine Info am Rande: im Metronom gilt absolutes Alkoholverbot. Entsprechendes darf weder getrunken noch offen transportiert werden. Seitdem machen vorallem an Bundesligaspieltagen angeblich viele Thermoskannen die Runde durch Gruppen... :huh:
Wenn ich deine Frage nicht beantwortet haben sollte - einfach nochmal fragen, vielleicht klappt's dann besser

Grüße
Jogi
*Raumbegrenzung ist ein vorabdefinierter Raum, innerhalb diesem kann jeder Weg in Richtung auf das Fahrtziel benutzt werden. Klassisches Beispiel ist Hamburg-Stuttgart: geht über Köln oder über Hannover-Frankfurt, Gießen oder Fulda kann durchfahren werden, man könnte auch Würzburg-Heilbronn einen Besuch abstatten.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Meinte, das ich ja erst So Hamburg - Lüneburg fahre, und dann Mo Lüneburg - Uelzen, obwohl Lüneburg kein regulärer Umstiegshalt ist (ich also prinzipiell nicht aussteigen müsste), und damit zweimal mit einem Zug Hamburg - Uelzen fahre.Jogi @ 2 Mar 2011, 00:24 hat geschrieben: Mir geht's wie Tequilla... Was meinst Du genau?
Im ME gilt normal der PK-C-Tarif der DB. Mit einem Normalpreisticket kannst Du dort aus- und wieder einsteigen, wie Dir dein Sinn vorschwebt - natürlich so lange es innerhalb der Gültigkeit ist.
Aber so wie ich dich verstanden habe, ist das wohl kein Problem.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Tut er doch, man muss nur eine kleine "Lücke" im Tarifsystem ausnutzen.Ionenweaper @ 1 Mar 2011, 19:40 hat geschrieben: OK, danke. Der Sparpreis bringt mir recht wenig, ich wollte die Karte ja erst am Sonntag kaufen (ich weiß nicht wann ich loskomme).
Das das ein einfacher Halt des ME ist, wo ich aus- und wieder einsteige, ist auch kein Problem? Die Zugstrecke HH - Uelzen krieg ich dann ja sozusagen zweimal aufs Ticket.
Edit (Daniel): Quote repariert
Bei Fahrscheinen mit Zugbindung (lies: Fernverkehrsfahrscheinen) muss man natürlich die vorgeschriebenen Züge nutzen. Das gilt aber NICHT, wenn man Regionalverkehr nutzt und zwar weder im Vor- oder Nachlauf oder parallel. Konkret heißt das, wenn du z.B. Neumünster via Hamburg Hbf und via Hamburg-Harburg nach Magdeburg buchst und zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Harburg (geht auch jede andere Kombination) einen Fernverkehrszug drin hast, dann spuckt das System 29€ Tickets aus (meistens - kommt halt drauf an wie viel los ist). Das heißt jetzt aber nicht, dass du in Hamburg Hbf in den IC umsteigen musst und dann in Harburg erst auf den ME kannst, nein du kannst ganz locker in Hamburg Hbf in den ME einsteigen, denn ein "Downgrade" ist immer möglich und wie bereits gesagt, im Regionalverkehr gibts keine Zugbindung. Never. Du kannst freilich keinen anderen Fernverkehrszug nutzen und schon gar nicht außerhalb der Strecke Hamburg Hbf - Hamburg-Harburg, aber das ist ja klar.
Lohnt sich bei dir jetzt weniger, es sei denn du hast eine Bahncard 25, sonst sparst du genau 2€

Edit: Ach so, du bleibst über Nacht in Uelzen... dann klappt das wohl nicht (vielleicht weiß es jemand genauer, ich fahre so selten mit Zugbindung), da diese Tickets nur am Geltungstag gültig sein dürften. Nun, auch egal: wenn du Normalpreis PK-C buchst ("Regionalverkehrstarif") kannst du deine Fahrt unterbrechen wie du lustig bist, das Ticket gilt sowohl am Geltungstag als auch am darauf folgenden Tag, ist auch recht üblich, dass das gemacht wird, wirst garantiert keine Probleme bekommen, wenn du willst kannst du sogar bei der Buchung eine via mit 16h Aufenthalt in Uelzen angeben.
Ich hab auch schon solche Sachen gemacht wie München - Nürnberg - Bayreuth (16h Aufenthalt

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Nein, die Züge der Zugbindung müssen benutzt werden, auch ein "Downgrade" ist nicht zulässig. Es besteht lediglich die Möglichkeit für die Differenz zwischen Spar- & Normalpreis plus zusätzlich 15 Euro die Zugbindung aufheben zu lassen. Natürlich könnte man für diesen speziellen Fall einfach ein HVV-Ticket für den Abschnitt kaufen. Oder hoffen, in den 10 Minuten nicht kontrolliert zu werden.DumbShitAward @ 2 Mar 2011, 07:22 hat geschrieben:Bei Fahrscheinen mit Zugbindung (lies: Fernverkehrsfahrscheinen) muss man natürlich die vorgeschriebenen Züge nutzen. Das gilt aber NICHT, wenn man Regionalverkehr nutzt und zwar weder im Vor- oder Nachlauf oder parallel. Konkret heißt das, wenn du z.B. Neumünster via Hamburg Hbf und via Hamburg-Harburg nach Magdeburg buchst und zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Harburg (geht auch jede andere Kombination) einen Fernverkehrszug drin hast, dann spuckt das System 29€ Tickets aus (meistens - kommt halt drauf an wie viel los ist). Das heißt jetzt aber nicht, dass du in Hamburg Hbf in den IC umsteigen musst und dann in Harburg erst auf den ME kannst, nein du kannst ganz locker in Hamburg Hbf in den ME einsteigen, denn ein "Downgrade" ist immer möglich und wie bereits gesagt, im Regionalverkehr gibts keine Zugbindung. Never. [...]
Hat er doch, s. erster BeitragLohnt sich bei dir jetzt weniger, es sei denn du hast eine Bahncard 25, sonst sparst du genau 2€

Doch, das klappt auch bei Sparpreisen. Die NV-Nutzung auf den entsprechenden Abschnitten ist bis 10 Uhr des Folgetages möglich, auch bei deutlich früher oder später nach der Nutzung des FV-Zuges. Sprich, gebucht ist bspw. folgende Verbindung: RE Neumünster ab 11:25 - an 12:14 Hamburg Hbf IC 2373 ab 12:28 - an 12:37 Hamburg-Harburg... weiter ME/RE bis Magdeburg. Problemlos können etwa der ab Neumünster die RE um 7.25 Uhr oder 14.42 Uhr genutzt werden.Edit: Ach so, du bleibst über Nacht in Uelzen... dann klappt das wohl nicht (vielleicht weiß es jemand genauer, ich fahre so selten mit Zugbindung), da diese Tickets nur am Geltungstag gültig sein dürften. Nun, auch egal: wenn du Normalpreis PK-C buchst ("Regionalverkehrstarif") kannst du deine Fahrt unterbrechen wie du lustig bist, das Ticket gilt sowohl am Geltungstag als auch am darauf folgenden Tag, ist auch recht üblich, dass das gemacht wird, [...]
Die Fahrtunterbrechung bei Normalpreisfahrkarten dürfte jetzt geklärt sein

@ Ionenweaper:
Wenn Du einen Sparpreis buchen willst - der muss bis Donnerstag gekauft werden, sonst ist die VVK-Frist unterschritten. Wenn's Dir die 13 Euro abzügl. des HVV-Tickets (2,80 EUR) nicht wert ist - kauf Dir den Normalpreis und Du bist 51 Stunden vollflexibel.
Grüße
Jogi