


http://www.youtube.com/watch?v=-C5jL2gE1L0..._embedded#at=38
Gefährlichre sollte sein, dass man sich als Lichtbogen von dem Dach eines Zuges verabschiedet. So nah wie die an der Oberleitung sind, kann man nur von Glück reden, dass die noch leben.Naseweis @ 4 Mar 2011, 19:29 hat geschrieben: Läuft man am Rand des Wagenübergangs nicht Gefahr sogar zerquetsch zu werden? :unsure:
Ne, ich denke nicht. So nahe kommen sich die Wagenkästen ja schließlich nicht.Naseweis @ 4 Mar 2011, 19:29 hat geschrieben:Läuft man am Rand des Wagenübergangs nicht Gefahr sogar zerquetsch zu werden? :unsure:
Vorallem kann das ziemlich schieflaufen - so viel Platz ist zumindest unter den deutschen Zügen auch nicht.Systemfehler @ 5 Mar 2011, 11:45 hat geschrieben: Irgendwo hab ich auch mal was gelesen bzw. ein Video gesehen, dass es bei russischen Jugendlichen zur Zeit in ist, sich von Zügen überrollen zu lassen. Kurz vorm Zug legt man sich ins Gleis, lässt sich überrollen, filmt das alles, und stellts ins Internet. Ganz großes Kino!!
So kompliziert braucht man gar nicht zu denken (das geht alles nicht unter SO muss ja beides auch über Bü, Bohlenüberwege usw. drüberkommen), aber es reicht ja wenn bei einem Güterzug mal eine Kupplung nicht richtig eingehängt ist. Wenn man so nen Kupplungsbügel mit 100 Sachen gegen den Schädel kriegt, dann ist Schicht im Schacht!Systemfehler @ 5 Mar 2011, 19:23 hat geschrieben: Aber wenn ich da so an deutsche Fahrzeug denke. Teilweise hängen da die Fahrmotoren sehr tief runter, oder auch die LZB-Antenne zum Beispiel...
Würde man nicht schon am Schienenräumer hängenbleiben?? Kann mir nicht vorstellen, dass man da durchpassen kann.143 094-1 @ 5 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: So kompliziert braucht man gar nicht zu denken (das geht alles nicht unter SO muss ja beides auch über Bü, Bohlenüberwege usw. drüberkommen), aber es reicht ja wenn bei einem Güterzug mal eine Kupplung nicht richtig eingehängt ist. Wenn man so nen Kupplungsbügel mit 100 Sachen gegen den Schädel kriegt, dann ist Schicht im Schacht!
Nicht jeder Mensch ist so flach dass er niedriger als die Schienenoberkante ist...143 094-1 @ 5 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: (das geht alles nicht unter SO muss ja beides auch über Bü, Bohlenüberwege usw. drüberkommen)
http://www.youtube.com/watch?v=S8HT2XR60JgSystemfehler @ 5 Mar 2011, 11:45 hat geschrieben:Irgendwo hab ich auch mal was gelesen bzw. ein Video gesehen, dass es bei russischen Jugendlichen zur Zeit in ist, sich von Zügen überrollen zu lassen. Kurz vorm Zug legt man sich ins Gleis, lässt sich überrollen, filmt das alles, und stellts ins Internet. Ganz großes Kino!!
Natürlich hängt das nicht tiefer als die SO, da hättest du ja schon in der ersten Weiche ein Problem.143 094-1 @ 5 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: So kompliziert braucht man gar nicht zu denken (das geht alles nicht unter SO muss ja beides auch über Bü, Bohlenüberwege usw. drüberkommen), aber es reicht ja wenn bei einem Güterzug mal eine Kupplung nicht richtig eingehängt ist. Wenn man so nen Kupplungsbügel mit 100 Sachen gegen den Schädel kriegt, dann ist Schicht im Schacht!
*klick*dragon46 @ 6 Mar 2011, 14:40 hat geschrieben: Hast Du da zufällig einen Link zu Youtube? Meine Kyrillisch-Kenntnisse sind beschränkt![]()
Die Frau ist nicht ganz dicht. Hat was von Tomb Raider. Ich glaube, das Video ist gefakt. Die Frau läuft mit einer Darth Vader Maske am Bahnsteig entlang, springt zwischen die Wagen und kommt am Ende wohlbehalten bei ihrem Schatz an. Das müssen professionelle Actionszenen sein, die nicht in einer Tour gedreht worden sein können. Da müssen mehrere am Werk gewesen sein.Russischer Spion @ 4 Mar 2011, 17:54 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=-C5jL2gE1L0..._embedded#at=38
Man sieht den Zug ja kaumRussischer Spion @ 7 Mar 2011, 12:49 hat geschrieben: Das ist auch nett :rolleyes: :
http://www.youtube.com/watch?v=TCKHtbfGN20...drec_grec_index
DankeEinsamer_Wolf86 @ 8 Mar 2011, 17:09 hat geschrieben: Mal was für die Berliner unter uns: Berlin in vollen Zügen - Ein Tag im Rhythmus der S-Bahn Teil 1 (14 Min) und Teil 2 (15 Min)