Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 8 Mar 2011, 19:23 hat geschrieben:
Und dass einer an die Sprechanlage kommt, halte ich für unwahrscheinlich. Wenn sich eine Gruppe Besoffene schlägert, würde ich auch eher weggehen, als einzugreifen.
Was hat ein erkrankter Fahrgast bitte mit einer Schlägerei von Besoffenen zu tun?
"Wenn mir nix mehr zum Thema einfällt, schwafel ich unpassendes Zeug daher, um den anderen auf die Nerven zu gehehn - wird schon keiner merken!" :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 8 Mar 2011, 19:26 hat geschrieben: "Wenn mir nix mehr zum Thema einfällt, schwafel ich unpassendes Zeug daher, um den anderen auf die Nerven zu gehehn - wird schon keiner merken!" :ph34r:
Doch, man merkt es. Aber anscheinend nicht alle.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich stand schon knapp 30 Min in Harthaus, weil ein Fahrgast Kreislaufprobleme hatte und der Notarzt 25 Min gebraucht hat.
Und der Vorschag vom "Fahrgast1990" ist unter Umständen die Fahrkarte ins Gefängnis.
Mal eine andere Frage: Wenn es evtl. auch noch länger dauert, wird dann eingleisig gefahren (wenn ein 2. Gleis da ist) oder der Streckenabschnitt gesperrt?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das ist eine Entscheidung, die vom Fahrdienstleiter, getroffen wird. Wenn die Strecke es ermöglicht, wird aber meist versucht um den Zug rum zu fahren. In dem Fall hatte man sich dagegen entschlossen, da keiner damit gerechtnet hat, dass der Rettungsdienst so lange braucht...
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Was wurde dann gemacht? Da müssen sich ja zwei Züge nacheinander gestaut haben.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 9 Mar 2011, 08:58 hat geschrieben: Was wurde dann gemacht? Da müssen sich ja zwei Züge nacheinander gestaut haben.
Die hat man dann zusammengehangen und als einen Zug weiterfahren lassen und sich ganz nebenbei die Trassenpreise gespart :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

War ja keine HVZ, also stand einer hinter mir in Germering. Der ist mir dann gefolgt...
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

ubahnfahrn @ 9 Mar 2011, 09:08 hat geschrieben: Die hat man dann zusammengehangen und als einen Zug weiterfahren lassen und sich ganz nebenbei die Trassenpreise gespart :D
Da werden sich dann die Personen im vierten Zug bedanken, wenn sie nirgends aussteigen können.^^
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Siemenswerke hat einigermaßen Flächendeckend neue Schilder bekommen (Standardtyp weiß auf blau, linksbündig). Ein paar alte Schilder, die in gutem Zustand waren, hat man belassen. Mich persönlich freut's, dass noch alte da sind, aber so uneinheitlich wirkt das ganze auch nicht gerade professionell.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Findest du die blauen Schilder nicht auch schöner, als die alten weißen Schilder?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei mir dürfen's auch gerne die Alten sein, oder auch die noch älteren ohne blauen Rand.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Schöner sind sie und ich habe eigentlich nie einen Nachteil in den "neuen" (so neu sind sie ja nicht mehr) Schildern gesehen. Nachdem aber scheinbar mittlerweile an der Beleuchtung der Beschilderung gespart wird (z.B. Hirschgarten und bis jetzt auch Pasing) haben die neuen halt den Nachteil, dass man sie schlechter erkennen kann bei Dunkelheit. (aber vielleicht ist das auch nur Einbildung ;) )
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Bei Pasing kann man ja noch hoffen, dass was geändert wird, wenn der Bahnhof fertig ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 10 Mar 2011, 14:00 hat geschrieben: Schöner sind sie und ich habe eigentlich nie einen Nachteil in den "neuen" (so neu sind sie ja nicht mehr) Schildern gesehen. Nachdem aber scheinbar mittlerweile an der Beleuchtung der Beschilderung gespart wird (z.B. Hirschgarten und bis jetzt auch Pasing) haben die neuen halt den Nachteil, dass man sie schlechter erkennen kann bei Dunkelheit. (aber vielleicht ist das auch nur Einbildung ;) )
In Pasing gibts nur noch die DFI auf dem Bahnsteig. Schilder hat man komplett eingespart :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 11 Mar 2011, 21:53 hat geschrieben: In  Pasing gibts nur noch die DFI auf dem Bahnsteig. Schilder hat man komplett eingespart :ph34r:
Stimmt, die werden auch ganz sicher nicht wieder aufgehängt - Depp :rolleyes:

In der EBO steht sicherlich auch was zur Kennzeichnung von Bahnhöfen...
Oder eher im Personenbeförderungsgesetz?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Aber braucht man in Pasing überhaupt so viele Schilder, wo "Pasing" draufsteht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fahrgast1990 @ 12 Mar 2011, 14:08 hat geschrieben: Aber braucht man in Pasing überhaupt so viele Schilder, wo "Pasing" draufsteht?
Eigentlich nicht - also ich würde mal sagen, man könnte die Station, wenn sie schon erneuert wird, mit ein bißchen was von allem ausstatten: Gleis 1-3 ernennen wir zum "Augsburg Hbf", Gleise 4-7 zum "Ostbahnhof" und zu Ehren der Hauptstadt werden die Gleise 8+9 zum "Berlin Hauptbahnhof".
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Heute morgen um sechs, als ich in die S6 einstieg schaute ein Mann etwas verzweifelt aus den Fenstern und auch aus der offenen Tür und fragte mich schließlich, welche Haltestelle das sei. Als ich "Pasing" sagte, stürme er raus, hat's gerade noch geschafft. Nun kann kann man natürlich argumentieren, dass das ja in der S-Bahn angesagt wurde. Wenn die Bahn aber mal steht, dann nutzt es einem auch nichts mehr, dass das vorher mal da stand, zumal die Ansagen ja oft auch recht leise sind.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 12 Mar 2011, 14:23 hat geschrieben: Eigentlich nicht - also ich würde mal sagen, man könnte die Station, wenn sie schon erneuert wird, mit ein bißchen was von allem ausstatten: Gleis 1-3 ernennen wir zum "Augsburg Hbf", Gleise 4-7 zum "Ostbahnhof" und zu Ehren der Hauptstadt werden die Gleise 8+9 zum "Berlin Hauptbahnhof".
Man könnte ja den Bahnhof einfach umbennen in 'Westbahnhof' bzw. ' München West' und schon ist Pasing Gesichte auf den Schildern
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Tztztz. "Westbahnhof" benötigt längere Schilder als "Pasing". Das ist doch viel zu teuer ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

andreas @ 12 Mar 2011, 17:42 hat geschrieben: Man könnte ja den Bahnhof einfach umbennen in 'Westbahnhof' bzw. ' München West' und schon ist Pasing Gesichte auf den Schildern
Da steigen aber die Pasinger auf die Barrikaden :rolleyes:
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Von umbenennen war nie die Rede. Aber pro Bahnsteig reichen 1-2 Schilder und dann vorne und hinten bedruckt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 12 Mar 2011, 19:56 hat geschrieben: Von umbenennen war nie die Rede.[...]
Hast du net genau gelesen, oder was? - Hier haben sogar ziemlich viele von Umbenennen gesprochen!
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Aber ich hab nichts von umbenennen gesagt. Nur dass man nicht 1.000 Schilder aufstellen braucht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrgast1990 @ 12 Mar 2011, 20:37 hat geschrieben: Aber ich hab nichts von umbenennen gesagt. Nur dass man nicht 1.000 Schilder aufstellen braucht.
Ach ja natürlich, wenn du was nicht erwähnst, dann hat man darüber auch nicht zu diskutieren. Sorry, hab ich vergessen :angry:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Und bei nur zwei Schildern kann man es sich eigentlich auch gleich ganz sparen. Und auf beiden Seiten bedruckt sind die eigentlich immer.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Fahrgast1990 @ 12 Mar 2011, 19:56 hat geschrieben:Von umbenennen war nie die Rede. Aber pro Bahnsteig reichen 1-2 Schilder und dann vorne und hinten bedruckt.
Das passende Gegenbeispiel hat doch gerade @Flo_K erwähnt. Es passt nicht jeder genau in dem Moment auf, wo der Zug an dem einen Schild vorbeifährt, die Ansage versteht man vielleicht nicht oder hat auch da nicht aufgepasst. An einem Bahnsteig hat einfach in gewissen Abständen (alle 50 m?) eine Namensschild zu hängen, sodass jemand, der sich unsicher ist und das Schild sucht, auch gut Chancen hat eines zu Gesicht zu bekommen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Naseweis @ 12 Mar 2011, 20:43 hat geschrieben: An einem Bahnsteig hat einfach in gewissen Abständen (alle 50 m?) eine Namensschild zu hängen, sodass jemand, der sich unsicher ist und das Schild sucht, auch gut Chancen hat eines zu Gesicht zu bekommen.
Vor allem an einem nicht unwichtigen Bahnhof wie Pasing :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Warum gibt's eigentlich immer noch so viele hier, die eine sinnvolle Diskussion mit "ihm" suchen??? :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Einsamer_Wolf86 @ 12 Mar 2011, 17:52 hat geschrieben: Da steigen aber die Pasinger auf die Barrikaden :rolleyes:
Das wär glaub ich weniger das Problem

Vielmehr dürfte mit Westbahnhof oder München West keiner was anfangen können. Damit würde man sicher ein paar tausend Fahrgäste vollkommen verwirren :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten