Erachte ich beides als wenig sinnvoll.dumsel @ 12 Sep 2004, 23:35 hat geschrieben:Meines Erachtens wäre es aber eine Leistungsverbesserung, wenn man ohne Umsteigen von Waiblingen nach Esslingen fahren könnte. Die Berufspendler würden sich freuen. Genau so könnte man die S5 anstatt bis Schwabstraße in der Berufsverkehrszeit bis Vaihingen fahren lassen. Damit würde man Pendlern von Vaihingen nach Ludwigsburg einen Gefallen tun und die Wendeanlage an der Schwabstraße entlasten.
Der Cannstatter Anschluß funktioniert für gewöhnlich annähernd reibungslos. Würde man die zwei abbiegen lassen, so würde sie die Ferne von Waiblingen nach Cannstatt bzw. Gegenrichtung und die S-Bahn von Cannstatt nach Waiblingen am Abzw Nürnberger Straße kreuzen, was während der HVZ kaum möglich ist. Zusätzlich müßten die Halte Nürnberger Straße und Sommerrain entfallen, da ab Fellbach die Ferne befahren werden müßte.
In Untertürkheim müßte die Ferne von Esslingen nach Cannstatt gekreuzt werden, auf welcher auch jede Menge los ist.
Nach dieser Umstellung hättest Du eine S 2, welche folgenden Linienverlauf hätte:
Schorndorf
Weiler
Winterbach
Geradstetten
Grunbach
Beutelsbach
Endersbach
Stetten-Beinstein
Rommelshausen
Waiblingen
Fellbach - und nach etwa 12 Minuten Fahrzeit -
Esslingen
Gegebenenfalls ließe sich noch in Richtung Esslingen der Hp Mettingen einbauen, was aber wiederum eine Kreuzung beider S-Bahn-Gleise in Obertürkheim beinhalten würde. Mit 40 km/h übrigens.
In die andere Richtung wäre es schon etwas aufwändiger. Man müßte von Esslingen direkt auf die Ferne, dafür kommt letztenendes nur Gleis 7 in Frage, da sonst nur noch an Gleis 8 ein Bahnsteig vorhanden ist, dessen Kante höher als 38 cm ist.
Mein Fazit: Dann schon lieber umsteigen in Cannstatt, als alle anderen in Fellbach auf die S 3 umsteigen zu lassen.
Die S 5 nach Vaihingen zu verlängern würde bedeuten, daß die S 5 die S 1 ab der Schwabstraße bis Vaihingen erst recht ausbremsen würde.
Nachdem man nun schon die HVZ durch die Fahrzeitverlängerung und die nach Malmsheim verlegte Zugkreuzung auf der S 6 (braun gibt's nicht) maßgeblich entschärft hat erscheint es mir nicht unbedingt sinnvoll, die gesamte HVZ und die Pünktlichkeit jedes Zuges der S 1 in Richtung Herrenberg bzw. jedes Zuges der S 5 in Richtung Bietigheim auch außerhalb der HVZ auf's Spiel zu setzen, nur damit acht bis zwei Hanseln nicht umsteigen müssen. Jedem kann man es nicht recht machen, das war schon immer so.
Bin ja auch lange genug dran gesessen.dumsel @ 12 Sep 2004, 23:35 hat geschrieben:Mit Deiner genauen Erläuterung bzgl. HH hattest Du wohl Recht. Ich werde bei künfitgen Antworten besser auf die Richtigkeit achten. Kannst mir ja nochmal ne Frage stellen, somit wäre das Problem mit dem Präsent auch geregelt *grins*.
Ich werde jetzt keine weitere Frage mehr stellen, denn irgendwie muß man dem Präsentproblem ja ausweichen und außerdem will ich jetzt in Ruhe "Der Kommissar" anschauen...
Gez.
7. Bauserie.