Seilbahnen, Zahradbahnen im Stadtgebiet

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1496
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Das ganze würde nur was bringen wenn die Seilbahn richtig in den ÖPNV intergriert ist, also auch mit den Fahrkarten benutzt werden kann. Und auch eine wirkliche Verbesserung für den ÖPNV ist. Ansonnsten ist wird es nur ein Prestigeobjekt das bald wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen wird.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 18 Mar 2011, 13:26 hat geschrieben: Drahtseilakt über Hamburg

Eine 5,2 km lange Seilbahn soll ab Anfang 2013 die Stadtteile St. Pauli und Wilhelmsburg verbinden. Anlass ist die IGS, die vom 26. April bis 13. Oktober 2013 unter dem Motto "In 80 Gärten um die Welt" in Hamburg stattfindet. Die Fahrzeit soll 18 Minuten betragen und es ist eine Zwischenstation beim Theater im Hafen vorgesehen. 120 Meter hoch soll die höchste Stütze werden. Die Bahn wird voraussichtlich 100 Millionen Euro kosten. Sie soll auch noch nach der IGS weiterfahren, zunächst für 5 bis 10 Jahre.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,751757,00.html
Also bei 100 Mio Baukosten würden sich Hamburgs Steuerzahler schon eine etwas längere Laufzeit wünschen, nehme ich mal an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

leinfelder @ 18 Mar 2011, 13:40 hat geschrieben: Das ganze würde nur was bringen wenn die Seilbahn richtig in den ÖPNV intergriert ist, also auch mit den Fahrkarten benutzt werden kann. Und auch eine wirkliche Verbesserung für den ÖPNV ist. Ansonnsten ist wird es nur ein Prestigeobjekt das bald wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen wird.
Das glaub ich jetzt nicht. Die Seilbahn wird sicher Attraktion genug, um sich so zu tragen.
Dennoch wäre Integration in den HVV sinnvoll, vielleicht kann man ja Zeitkarten gelten lassen und bei Einzelfahrkarten einen Zuschlag verlangen. Sie wäre ja sozusagen der oberirdische Elbtunnel.....
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Müssen die Fischköppe den Kölnern alles nachmachen? :lol:

http://www.koelner-seilbahn.de/german/index.html

Ach ja, das VRS Tagesticket gilt auch in der Seilbahn :P :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 18 Mar 2011, 17:41 hat geschrieben: Ach ja, das VRS Tagesticket gilt auch in der Seilbahn :P :P
In Dresden gelten Zeitkarten auch in der Schwebe-/Standseilbahn, ansonsten muss man ein Extraticket erwerben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten