Erster Redesign-420 in Plochingen

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

7. Bauserie @ 14 Sep 2004, 17:29 hat geschrieben:
dumsel @ 14 Sep 2004, 17:24 hat geschrieben: (...)
Ich musste bloß den Dateinamen leicht ändern, da es sonst nicht funktioniert hätte. Ich hoffe, das ist OK.
Sicherlich. Dankeschön!

Nachbearbeitung:
Daß es schief ist braucht mir keiner zu sagen. Es sollte ja auch kein Meisterwerk sein, sondern nur ein Vergleichsbeispiel. Im Winter 2000 war eben fotografiertechnisch noch "Anfangszeit" bei mir...
Das Bild sieht ja genial aus! Wer hat denn da wen geschleppt, der 420 den 423 oder umgekehrt? Und was war der Grund für dieses Gespann?
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

[QUOTE=EasyDor,14 Sep 2004, 23:30]Dass man es leicht sauberhalten kann ist klar, aber man hat in München in der Endzeit des 420 ziemlich oft gesehen, dass sich gerade Edding da nicht gut entfernen lies.
(Im 423 kann man ja leicht drüberlackieren... ;))
Sicher dass das in den letzten Bauserien auch noch das Zeug ist? Es kommt einem nämlich ganz anders vor als das Material in den älteren Serien...[/QUOTE]
Das Resopal in den ersten sechs Serien ist nicht ungemustert. Das der siebten und achten Serie hingegen schon.

[QUOTE=7. Bauserie,14 Sep 2004, 16:46]
Die Schwenkschiebetüren der 7. und 8. Bauserie sind verspachteltes und lackiertes Aluminium. Vergleichbar mit den Türen der 423, nur eben hellblau statt rot.[/QUOTE]
Das ist mir klar, sprach ja von den SchwenktürERN.... :D[/QUOTE]
Es gibt keine Schwenktürer. Schwenktür ist die abgekürzte Form für Außenschwenktür, und sowas hat ein DT 8, ein O 407 oder weiß der Schinder was.

Die Türen der 7. und 8. Bauserie hingegen weisen noch einen zusätzlichen Aspekt auf: Sie schwenken nicht nur, sie schieben auch, nämlich druckluftbetätigz entlang einer Führungsschiene. Daher heißen sie Schwenkschiebetüren.
Die Türen der 1. bis 6. Bauserie hingegen schwenken nicht, schieben aber trotzdem, heißen somit Taschenschiebetüren, da die Türblätter (ebenfalls Druckluftbetätigt) in die Türtasche geschoben werden.

Entweder dürften jetzt sämtliche Klarheiten beseitigt sein oder wir haben nur die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet. Allerdings würde ich es begrüßen, das Kind beim Namen zu nennen, also die Türen auch wirklich so zu nennen wie sie heißen. Dieses eine Teilwort dürfte nun wirklich nicht zuviel verlangt sein, macht aber das ganze wesentlich übersichtlicher.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

sbahnfan @ 15 Sep 2004, 12:44 hat geschrieben: Das Bild sieht ja genial aus! Wer hat denn da wen geschleppt, der 420 den 423 oder umgekehrt? Und was war der Grund für dieses Gespann?
Der Geräuschkulisse nach sind beide gefahren, also eine Art vorspann.
Grund dieser Fahrt war wohl irgendeine Präsentation oder so. Zumindest waren alle die am Bahnsteig anwesend, die was zu sagen hatten oder dies wenigstens meinten.

Vorher war noch die Frage nach dem Kabel:
Das ist das Kabel der Sprechverbindung, da die Fahrzeuge elektrisch ja nicht gekuppelt werden können.
Und zwischen Plochingen und Stuttgart gibt es Rechtskurven (Fahrtrichtung 423), und das Kabel riß wohl nicht ab... *grins*

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Was ganz neues wären ja mal Taschenschwenkschiebetüren... Hat auch mal jmd gesagt *gröhl*
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

7. Bauserie @ 15 Sep 2004, 20:45 hat geschrieben: Entweder dürften jetzt sämtliche Klarheiten beseitigt sein oder wir haben nur die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet.
Haben wir... ;)
Ich sprach nämlich von Schwenktürern, und meinte damit die 7./8. Bauserie.
Aber die Info's zu den Türen waren trotzdem intressant! :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

7. Bauserie @ 14 Sep 2004, 17:29 hat geschrieben: Daß es schief ist braucht mir keiner zu sagen.
Jetzt, wo Du's sagst, seh ich's auch. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

7. Bauserie @ 15 Sep 2004, 20:49 hat geschrieben: Der Geräuschkulisse nach sind beide gefahren, also eine Art vorspann.
:lol: Ach hör auf! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

mellertime @ 16 Sep 2004, 12:21 hat geschrieben:
7. Bauserie @ 15 Sep 2004, 20:49 hat geschrieben: Der Geräuschkulisse nach sind beide gefahren, also eine Art vorspann.
:lol: Ach hör auf! :lol: :lol: :lol:
Ich kann Dich beruhigen: Sie sind nicht in dieselbe Richtung gefahren! *grins*
Wildwechsel @ 16 Sep 2004, 07:57 hat geschrieben:Jetzt, wo Du's sagst, seh ich's auch. ;)
Ich werde zukünftig nichts mehr sagen... *grmpf* :o)
Der Held vom Erdbeerfeld.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Dann hatte ich also Recht mit meiner Vermutung.
Schade dass die sowas bei uns im Münchner Netz nicht gemacht haben, hört sich bestimmt total ungewöhnlich an. Finds schade dass die guten alten 420er hier kaum noch fahren.
Den 420 001 in meinem Avatar könnt ihr übrigens auch gern mal größer als Bild haben wenn ihr wollt. Is von mir. (bahnhofsfest weilheim/obb)
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bichl ET425 @ 16 Sep 2004, 22:04 hat geschrieben: Dann hatte ich also Recht mit meiner Vermutung.
Schade dass die sowas bei uns im Münchner Netz nicht gemacht haben, hört sich bestimmt total ungewöhnlich an.
Was hört sich total ungewöhnlich an? Wenn 420 und 423 zusammen gekuppelt fahren?? :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 16 Sep 2004, 22:16 hat geschrieben: Was hört sich total ungewöhnlich an? Wenn 420 und 423 zusammen gekuppelt fahren?? :lol: :lol: :lol: :lol:
Weil es das bisher nur gab, wenn zwei 420er eine Reise tun und einen ledierten 423 mitnehmen :P
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Du meinst 3/4 423? *gg*
Antworten