Arriva D geht wahrsch. an ein Trenitalia und Cube
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Brauch ich nicht, ich kann: Pizza, Pasta, Basta. Reicht doch oder?ubahnfahrn @ 1 Dec 2010, 15:20 hat geschrieben:Gut, daß ich gerade einen Italienischkurs mache

Wer auch immer den Zuschlag erhält, wichtig ist, dass die Deutschlandaktivitäten bis zum Jahresende den Besitzer wechseln.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ganz wichtig ist noch "porco dio"...Autobahn @ 1 Dec 2010, 18:52 hat geschrieben: Brauch ich nicht, ich kann: Pizza, Pasta, Basta. Reicht doch oder?![]()
Wer auch immer den Zuschlag erhält, wichtig ist, dass die Deutschlandaktivitäten bis zum Jahresende den Besitzer wechseln.
Wieso muss Arriva vor Jahresende verkauft sein?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Die Flüche habe ich mal außen vor gelassen.DumbShitAward @ 1 Dec 2010, 19:34 hat geschrieben:Ganz wichtig ist noch "porco dio"...
Aber für alle Nichtlatriner, ääh, Lateiner: Porco = Schwein, Dio = Gott
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Arriva Deutschland wird zu Netinera
Das würde bedeuten, dass zukünftig auf den Alex-Zügen neben dem FS-Logo der Schriftzug "Regentalbahn" zu sehen sein wird.Netinera wird allerdings ausschließlich als Dachgesellschaft in Erscheinung treten. Der regionalen Tochtergesellschaften, etwa ODEG, Prignitzer Eisenbahn oder die Regentalbahn werden weiterhin unter ihren eingeführten Markennamen auftreten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
ALEX gehört zur Regentalbahn? Ich dachte die 2 sind gleichwertige "Geschwister" innerhalb des Dachverbandes Arrive bzw. jetzt eben FS/Netinera :unsure:Ubile @ 26 Mar 2011, 01:00 hat geschrieben: Arriva Deutschland wird zu Netinera
Das würde bedeuten, dass zukünftig auf den Alex-Zügen neben dem FS-Logo der Schriftzug "Regentalbahn" zu sehen sein wird.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Der alex gehört eigentlich zur Vogtlandbahn (neben der Vogtlandbahn GmbH gehört er zur Vogtland Bahnbetriebs-GmbH), diese wiederrum ist eine Tochtergesellschaft der Regentalbahn AG. Nicht zu verwechseln mit der Regental Bahnbetriebs-GmbH, welche auch im Eigentum der Regentalbahn AG ist, und auch einige Verkehre (z. B. Oberpfalzbahn) betreibt.TramBahnFreak @ 26 Mar 2011, 01:13 hat geschrieben:ALEX gehört zur Regentalbahn? Ich dachte die 2 sind gleichwertige "Geschwister" innerhalb des Dachverbandes Arrive bzw. jetzt eben FS/Netinera :unsure:Ubile @ 26 Mar 2011, 01:00 hat geschrieben: Arriva Deutschland wird zu Netinera
Das würde bedeuten, dass zukünftig auf den Alex-Zügen neben dem FS-Logo der Schriftzug "Regentalbahn" zu sehen sein wird.
Etwas kompliziert, rührt sicher aus der Geschichte der Regentalbahn AG her, die war ja nicht immer zu 100% in Besitz von Arriva (bzw. jetzt Trenitalia), und sobald man auch nur minimal unter 100% ist kann man nicht einfach umgliedern.
Ich glaube trotzdem nicht, dass man beim alex jetzt Regentalbahn oder gar Vogtlandbahn draufklebt - man wird einfach alex als eigenständige Marke betrachten, das kann man ja von den Unternehmensstrukturen trennen.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
"Alex" ist natürlich erst mal kein EVU und wird von der Regentalbahn AG betrieben. Da diese kein EVU ist, wird der Alex von der Vogtlandbahn GmbH (eine Vogtland Bahnbetriebs-GmbH gibt es nicht) betrieben, ursprünglich war mal die RBG vorgesehen.Ionenweaper @ 26 Mar 2011, 01:28 hat geschrieben: Der alex gehört eigentlich zur Vogtlandbahn (neben der Vogtlandbahn GmbH gehört er zur Vogtland Bahnbetriebs-GmbH), diese wiederrum ist eine Tochtergesellschaft der Regentalbahn AG. Nicht zu verwechseln mit der Regental Bahnbetriebs-GmbH, welche auch im Eigentum der Regentalbahn AG ist, und auch einige Verkehre (z. B. Oberpfalzbahn) betreibt.
Etwas kompliziert, rührt sicher aus der Geschichte der Regentalbahn AG her, die war ja nicht immer zu 100% in Besitz von Arriva (bzw. jetzt Trenitalia), und sobald man auch nur minimal unter 100% ist kann man nicht einfach umgliedern.
Ich glaube trotzdem nicht, dass man beim alex jetzt Regentalbahn oder gar Vogtlandbahn draufklebt - man wird einfach alex als eigenständige Marke betrachten, das kann man ja von den Unternehmensstrukturen trennen.
Aber richtig, Regentalbahn AG (Markenname: Länderbahn), das Dach, darf man nicht mit der Regental Bahnbetriebs-GmbH verwechseln.
Der Alex war also immer ein Zug der Länderbahn (RAG), von der VBG als ausführendes EVU betrieben und hatte eigentlich nie direkt was mit Arriva zu tun, außer dass man das ungeliebte Logo des ungeliebten Eigentümers draufmachen musste, da diese nun mal 100% Anteile an der Regentalbahn AG hatten.
Quasi also so, als würden auf DB-Zügen Bundesadler montiert, da der 100%-Eigentümer Bundesrepublik auf den Zügen vertreten sein will.
Ich glaube darum wurde immer etwas empfindlich reagiert wenn hier von Arriva-Zügen die Rede war.

Persönlich würde ich mir wünschen dass man jetzt komplett auf Alex umstellt, wobei das Länderbahn-Wellenlogo vorne an der Lok super passen würde, als Zeichen für dieses traditionsreiche Unternehmen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Kann man so sehen wenn man will, aber rein sprachlich ist es ein Genitiv und übersetzt sich folglich mit "Schwein Gottes"BajK @ 1 Dec 2010, 21:18 hat geschrieben: Gott ist ein Schwein?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nicht nur kein EVU, sondern auch kein eigenes Unternehmen im juristischen Sinn. Neben der Vogtlandbahn ist die RBG zumindest auf der EVU/Einsteller-Ebene teilweise auch beteiligt, da zumindest einige ALEX-Wagen dort eingestellt sind.Chemin de fer @ 26 Mar 2011, 05:31 hat geschrieben:"Alex" ist natürlich erst mal kein EVU und wird von der Regentalbahn AG betrieben. Da diese kein EVU ist, wird der Alex von der Vogtlandbahn GmbH (eine Vogtland Bahnbetriebs-GmbH gibt es nicht) betrieben, ursprünglich war mal die RBG vorgesehen.
Aber wie darf man die Aussage verstehen, dass der ALEX durch die Regentalbahn AG betrieben wird? Sind die im ALEX-Verkehr beschäftigten Mitarbeiter demnach direkt bei der Holding angestellt?
Eher so, wie das DB-Logo der Holding Deutsche Bahn AG auf Zügen von DB Schenker, DB Regio, DB Fernverkehr und diversen Gesellschaften, die "DB" nicht im Namen tragen, klebt. Natürlich hatte der ALEX also mit Arriva, oder jetzt eben Netinera, zu tun.Chemin de fer @ 26 Mar 2011, 05:31 hat geschrieben:Der Alex war also immer ein Zug der Länderbahn (RAG), von der VBG als ausführendes EVU betrieben und hatte eigentlich nie direkt was mit Arriva zu tun, außer dass man das ungeliebte Logo des ungeliebten Eigentümers draufmachen musste, da diese nun mal 100% Anteile an der Regentalbahn AG hatten. Quasi also so, als würden auf DB-Zügen Bundesadler montiert, da der 100%-Eigentümer Bundesrepublik auf den Zügen vertreten sein will.
Wobei sich nun übrigens die Frage stellt, wie das Akronym künftig gedeutet wird: Arriva Länderbahn EXpress enthält zwei nicht mehr verwendete Markennamen.
Empfindlich reagiert eigentlich nur ein bestimmter Arriva/Netinera-Mitarbeiter.Chemin de fer @ 26 Mar 2011, 05:31 hat geschrieben:Ich glaube darum wurde immer etwas empfindlich reagiert wenn hier von Arriva-Zügen die Rede war.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Früher waren alle Wagen bei der RBG eingestellt.Südostbayer @ 26 Mar 2011, 16:44 hat geschrieben:
Nicht nur kein EVU, sondern auch kein eigenes Unternehmen im juristischen Sinn. Neben der Vogtlandbahn ist die RBG zumindest auf der EVU/Einsteller-Ebene teilweise auch beteiligt, da zumindest einige ALEX-Wagen dort eingestellt sind.
Die Ausschreibung zum Alex hat die Regentalbahn AG gewonnen und die VBG scheint als hauseigener Subunternehmer die Leistungen zu fahren, wo auch die Mitarbeiter sind.Aber wie darf man die Aussage verstehen, dass der ALEX durch die Regentalbahn AG betrieben wird? Sind die im ALEX-Verkehr beschäftigten Mitarbeiter demnach direkt bei der Holding angestellt?
Indirekt, weil Arriva die Anteile an der RAG - Die Länderbahn hatte und nebenbei auf den Zügen stehen wollten, mehr auch nicht.Natürlich hatte der ALEX also mit Arriva, oder jetzt eben Netinera, zu tun.
Länderbahn wird als Marke der Regentalbahn AG immer noch verwendet und sie wird es auch weiterhin geben.Wobei sich nun übrigens die Frage stellt, wie das Akronym künftig gedeutet wird: Arriva Länderbahn EXpress enthält zwei nicht mehr verwendete Markennamen.
Ich wusste gar nicht dass hier Arriva-Mitarbeiter sind, schließlich haben die nur wenige Verwaltungspersonale und die sind doch eher eisenbahnfern, ich glaube die findet man in keinen Eisenbahnforen.Empfindlich reagiert eigentlich nur ein bestimmter Arriva/Netinera-Mitarbeiter.
Wenn du mich meinen solltest, ich arbeite nicht bei Arriva und auch bei keiner Tochter von Arriva, allerdings kenne ich viele Mitarbeiter bei diversen annektierten EVU, wie OHE oder VBG.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Danke. Wieder was gelernt.Chemin de fer @ 26 Mar 2011, 21:21 hat geschrieben:Die Ausschreibung zum Alex hat die Regentalbahn AG gewonnen und die VBG scheint als hauseigener Subunternehmer die Leistungen zu fahren, wo auch die Mitarbeiter sind.
Das reicht doch.Chemin de fer @ 26 Mar 2011, 21:21 hat geschrieben:Indirekt, weil Arriva die Anteile an der RAG - Die Länderbahn hatte und nebenbei auf den Zügen stehen wollten, mehr auch nicht.Natürlich hatte der ALEX also mit Arriva, oder jetzt eben Netinera, zu tun.