423 062 mit analogem Zf?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ich hab heute im Stammstreckentunnel dem Tf ein bisschen über die Schulter geschaut und ein Gerät auf dem Führerstand entdeckt, das mir dort absolut fremd war.
Es ist ein kleines Display ganz links angeordnet. Darin war zu lesen: analoge ZF.

Meine Frage: Was ist das?
Es war wie gesagt der 423 062 im Münchner S-Bahn Netz





Sorry, war ein Schreibfehler, sollte natürlich ANALOGE ZF heissen.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Zugfunkgerät Mesa23 gewesen, im analogen Modus :huh:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guten Morgen!

Das ist das MESA23, wie tauRus schon sagte. Fast alle Fahrzeuge der S-Bahn München haben dieses Gerät auf dem Fahrzeug. Da noch nicht im DIGITAL Modus gefahren wird, steht halt oben in weiß auf schwarzem Grund "analoger ZF (D)" wenn ich mich nicht täusche - benutze es zwar fast täglich aber auf sowas achtet man ja nicht :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist zwar :offtopic:, aber sogar 420 001 hat das MESA23 (als einziger Münchner 420?) bekommen.... ;)

Eigentlich soll doch das komplette Netz zum 01.01.2005 auf GSM-R (=digitaler ZF) umgestellt werden...
Oder wurde das wie eine gewisse Maut verschoben? :ph34r:
Die Mobilgeräte findet man ja auch noch auf keinem Führerstand...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

danke für die prompte antwort!
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 19 Sep 2004, 11:36 hat geschrieben:Ist zwar :offtopic:, aber sogar 420 001 hat das MESA23 (als einziger Münchner 420?) bekommen.... ;)
Die komplette Flotte der 7./8. Bauserie in München war auch damit ausgerüstet...
Eigentlich soll doch das komplette Netz zum 01.01.2005 auf GSM-R (=digitaler ZF) umgestellt werden...
Das wurde nie behauptet! Siehe Einführungsplanung GSM-R
Die Mobilgeräte findet man ja auch noch auf keinem Führerstand...
Was haben die Mobilgeräte mit der Einführung von GSM-R zu tun? Richtig! Gar nix! Auch wenn anderes behauptet wird - der Anschluß im Fahrzeug ist lediglich dafür gedacht, die Sammler der Mobilgeräte zu laden. Und die mögliche Rufumleitung vom ZBF-Gerät auf das Mobilgerät ist auch nur schnick-schnack, der höchstens bei der Störungsbehebung gebraucht wird.

Die Mobilgeräte werden von einigen Dienststellen an alle Lokführer verteilt, bei anderen Dienststellen bekommen nur Bereitschaftslokführer o.ä. die GSM-R-Handys.

Und hier noch ein Bildchen (ZBF Mesa23 bei Nacht):
Bild
PS: Ja, oben rechts steht normalerweise die Zugnummer und nicht die Fahrzeugnummer. Aber nicht wenn das Fahrzeug aufgerüstet abgestellt ist.
se upp för tåg
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

8. Bauserie @ 19 Sep 2004, 12:14 hat geschrieben:Die komplette Flotte der 7./8. Bauserie in München war auch damit ausgerüstet...
Kann ich das wissen? Die sind seit ner Weile weg... :ph34r:

8. Bauserie @ 19 Sep 2004, 12:14 hat geschrieben: Das wurde nie behauptet!
Ähm... Doch, und zwar in nem Bahn Technikmagazin von Anfang 2003... Ok, die Quelle ist veraltet, aber deswegen hab ich ja gefragt... ;)
8. Bauserie @ 19 Sep 2004, 12:14 hat geschrieben: Die Mobilgeräte werden von einigen Dienststellen an alle Lokführer verteilt, bei anderen Dienststellen bekommen nur Bereitschaftslokführer o.ä. die GSM-R-Handys.
Was sind das eigentlich für Geräte? GSM-R Handys?


Ich muss hier mal klarstellen, dass ich nicht zu den Fuzzies gehöre, die meinen alles besser zu wissen.
Manche Antworten auf meine Beträge lassen diese Meinung von mir vermuten....
Wenn ich also Mist erzähle, dann belehrt mich eines besseren aber schnautzt mich ned an... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

EasyDor @ 19 Sep 2004, 12:29 hat geschrieben:(...) Was sind das eigentlich für Geräte? GSM-R Handys?
Hier steht einiges dazu: GSM-Rail
Ich muss hier mal klarstellen, dass ich nicht zu den Fuzzies gehöre, die meinen alles besser zu wissen.
Manche Antworten auf meine Beträge lassen diese Meinung von mir vermuten....
Wenn ich also Mist erzähle, dann belehrt mich eines besseren aber schnautzt mich ned an... ;)
War doch nicht böse gemeint... ;-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Eigentlich war die GSMR-Einführung für München, speziell auf der S8 zwischen Johanneskirchen und Flughafen für dieses Jahr geplant. Da aber doch noch nicht alles so läuft wie es laufen soll, hat man sich entschieden alle Linien dann im Jahr 2005 komplett auf digital umzustellen. Mal sehen wann es dann endlich was wird :-)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Übrigens, hier läuft schon ein Thema darüber!
Antworten