Im Streit um den Verkehrsvertrag für die S-Bahn Rhein-Ruhr haben sich die DB Regio Rhein-Ruhr und der VRR geeinigt und damit ist ein mögliches Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht vom Tisch.
Zunächst werden die Linien S5 und S8 ab Dezember 2014 ausgeschrieben und dafür Neufahrzeuge gefordert. Die übrigen S-Bahnlinien bleiben in Gegenzug bis 2019 bei der DB Regio. Das ist ein Jahr länger, als der bisherige Verkehrsvertrag.
Quelle
Einigung im Streit um die S-Bahn Rhein-Ruhr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Fände ich auch mal sehr interessant, denn ich habe bei Google News nichts zu dem Thema gefunden.Bayernlover @ 8 Apr 2011, 12:45 hat geschrieben: Gibts dafür auch eine andere Quelle als den Nachrichtendienst bei dem man selbst schreibt?
Woher kommt die Info?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.