
(Handynotschlachtung beim Brotzeit holen :ph34r: )
Ich hätts (und habs) nen Tag vorher gemachtEinsamer_Wolf86 @ 12 Apr 2011, 18:09 hat geschrieben:Hadersdorfer an der Ecke Schleißheimer und Herzogstraße
Merkt man :ph34r: scnrEinsamer_Wolf86 @ 12 Apr 2011, 18:09 hat geschrieben:(Handynotschlachtung beim Brotzeit holen :ph34r: )
Der SEV-Kurs macht sich schon bemerkbarLion's City @ 12 Apr 2011, 20:55 hat geschrieben:Auf dem 151er lief heute der Edelweiß Reserve Wagen , den ich schon lange, lange nicht mehr im MVG Einsatz gesehen habe ...
Beim Hadersdorfer auch schon? Der müsst ja wieder die zwei NL 263 nach München geholt haben, und 185er fahren oder? Hab jedenfalls den FS-H 2326 vorgestern auf Überführungsfahrt nach Johanneskirchen gesehen.TramBahnFreak @ 12 Apr 2011, 21:07 hat geschrieben:Der SEV-Kurs macht sich schon bemerkbarLion's City @ 12 Apr 2011, 20:55 hat geschrieben:Auf dem 151er lief heute der Edelweiß Reserve Wagen , den ich schon lange, lange nicht mehr im MVG Einsatz gesehen habe ...![]()
Ja, sind beide da - M-KC 7913 und FS-H 2326 - vermutlich für längere ZeitCoxi @ 12 Apr 2011, 22:02 hat geschrieben:Beim Hadersdorfer auch schon? Der müsst ja wieder die zwei NL 263 nach München geholt haben, und 185er fahren oder? Hab jedenfalls den FS-H 2326 vorgestern auf Überführungsfahrt nach Johanneskirchen gesehen.TramBahnFreak @ 12 Apr 2011, 21:07 hat geschrieben:Der SEV-Kurs macht sich schon bemerkbarLion's City @ 12 Apr 2011, 20:55 hat geschrieben:Auf dem 151er lief heute der Edelweiß Reserve Wagen , den ich schon lange, lange nicht mehr im MVG Einsatz gesehen habe ...![]()
PS: und einer davon fest aufm 185er - falls jemand mal mit was für München bisschen Exotischerem fahren willTramBahnFreak @ 12 Apr 2011, 22:04 hat geschrieben:Ja, sind beide da - M-KC 7913 und FS-H 2326 - vermutlich für längere ZeitCoxi @ 12 Apr 2011, 22:02 hat geschrieben:Beim Hadersdorfer auch schon? Der müsst ja wieder die zwei NL 263 nach München geholt haben, und 185er fahren oder? Hab jedenfalls den FS-H 2326 vorgestern auf Überführungsfahrt nach Johanneskirchen gesehen.TramBahnFreak @ 12 Apr 2011, 21:07 hat geschrieben:
Der SEV-Kurs macht sich schon bemerkbar![]()
![]()
Kurze Hinterwagen haben im wesentlichen zwei Vorteile: Erstens lässt er sich wesentlich einfacher fahren, da er sich in den Kurven mehr wie ein Solo verhält (hier in Passau durfte man diese Erfahrung mit dem Urbino18 machen: von neun vergesehen Linien kann er nur drei befahren). Und noch ein ganz praktischer Grund: man muss keinen extra Vorderwagen bauen, sondern kann einen Standard-Citaro verwenden (trifft auch auf die Beblechung und Verglasung zu), sprich er ist billiger.Oliver-BergamLaim @ 7 Apr 2011, 21:04 hat geschrieben: Beim Citaro G hab ich mittlerweile immer den Eindruck, der Nachläufer besteht bloß noch aus Türen und Reifen. Gibt es eigentlich praktische Gründe für/wider kurze oder längere Nachläufer, denn beim Lion's City G zum Beispiel scheint mir der Nachläufer deutlich länger zu sein?
Ja, stimmt, das liegt aber auch daran, dass der M-GA 2031(auf dem Papier) das eigentliche Linienreservefahrzeug ist und der eigentlich nur noch Reserve-reserve-Bus ist und Schulbus.Wenn, dann hab ich den aber nur am 151er gesehen.Lion's City @ 12 Apr 2011, 20:55 hat geschrieben: Auf dem 151er lief heute der Edelweiß Reserve Wagen , den ich schon lange, lange nicht mehr im MVG Einsatz gesehen habe ...