Besondere Wärtehäuschen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was aber nicht die nur halbbreite Scheibe erklärt, denn gegenüber die Werbetafel darf schon so weit in den Gehweg ragen, wie das Dach
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Vollverglaste Haltestellen hab ich gestern noch welche aufgespürt:
• Arabellapark, an der Straße heraußen
• Krankenhaus Bogenhausen, Fahrtrichtung Arabellapark
• Feldbergstraße, beidseitig
• Zauberwaldstraße, Fahrtrichtung Markgrafenstraße/Neuperlach

• Und als Foto, Rofanstraße, Fahrtrichtung Markgrafenstraße/Neuperlach (ausm Bus raus)
Bild
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Weiß eigentlich jemand, was es mit dem rot-gelb-blauen Logo auf sich hat, das auf fast allen Bushaltestellenhäuschen in Ottobrunn zu sehen ist? Beispiel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich tät sagen, klickst Du www.ottobrunn.de, schaust Du links oben. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

scharl @ 13 Mar 2011, 23:41 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, was es mit dem rot-gelb-blauen Logo auf sich hat, das auf fast allen Bushaltestellenhäuschen in Ottobrunn zu sehen ist? Beispiel
Das ist das Ottobrunner Gemeindelogo, soll ein stilisiertes "O" sein. Kann man auch auf www.ottobrunn.de sehn.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Willibaldplatz @ 14 Mar 2011, 08:55 hat geschrieben:Das ist das Ottobrunner Gemeindelogo, soll ein stilisiertes "O" sein. Kann man auch auf www.ottobrunn.de sehn.
Im Netz lässt sich auch der Schöpfer finden.
Es erschließt sich mir dennoch nicht auf Anhieb. Somit war es bestimmt teuer.... -_-
Gruß vom Wauwi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Falls es jemand noch nicht kennt: so sieht das Wartehäuschen an der Stösserstraße im Hasenbergl aus.

Foto vom Januar 2007.

Bild
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

MVG-Wauwi @ 14 Mar 2011, 10:33 hat geschrieben: Es erschließt sich mir dennoch nicht auf Anhieb. Somit war es bestimmt teuer.... -_-
Was erwartest du, es ist ein LOGO! Welche Aussage hat ein weißes S in einem grünen Kreis?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Grün bedeutet Ordnung, Normalität, aber auch Nachhaltigkeit. Die etwas altbackene Typo Des S symbolisiert (durch das ältere Aussehen) Tradition, Zuverlässigkeit und Beständigkeit! :P :P
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Haltestelle Schittgablerstraße am 173er, die befindet sich in Richtung Olympiazentrum/Petuelring:
Bild

Ja, ist ausm Bus raus :ph34r:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Im Lokalteil der Süddeutschen war diese Woche ein Artikel zu lesen über die Wartehäuschen, insbesondere über evtl. bald vorhandene besonders schmale Ausgaben davon. So wünscht sich der BA für eine Haltestelle in Hadern eine überdachte Wartemöglichkeit. Die Stadtwerke sehen die Möglichkeit nach Rücksprache mit dem Werbeflächen-Vertragspartner als gegeben an. Erwarten würde die Fahrgäste dann ein Wartehäuschen ohne Seitenwände und auch ohne Sitzmöglichkeiten und dadurch bedingt auch ohne Werbetafel. Aufstellung und Unterhalt dürften also mit höheren Kosten verbunden sein, als bei den Standardmodellen. Die Aufenthaltsqualität dürfte dafür aber geringer sein <_<
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

An der Haltestelle Ludwigshöheratraße Stadteinwärts, das durch einen PKW zerstört wurde, hat die MVG wieder ein Wartehäusle hingestellt, aber entgegen der Vermutung, es sei ein Standardhäusle, nein, es ist ein Vollverglastes inklusive Holzbank! Nur isses diesmal blau, und nimmer schwarz, wie das alte
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dafür haben Kirchenstraße und Maxmonument (Telefonzelle!) ihre Häuschen verloren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Einsamer_Wolf86 @ 9 May 2011, 14:49 hat geschrieben: An der Haltestelle Ludwigshöheratraße Stadteinwärts, das durch einen PKW zerstört wurde, hat die MVG wieder ein Wartehäusle hingestellt, aber entgegen der Vermutung, es sei ein Standardhäusle, nein, es ist ein Vollverglastes inklusive Holzbank! Nur isses diesmal blau, und nimmer schwarz, wie das alte
Das alte war doch auch blau, wie neben meinem Gedächtnis auch die Bilder der tz vom damaligen Unfall beweisen: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ia&firstslide=1

Wo ist also der Untschied zwischen dem zerstörten und dem neuen? Wenn es wirklich das Selbe ist, gilt da vllt. Bestandsschutz für alle noch übrig gebliebenen aka Denkmalschutz. :D :lol:
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Echt, war das blau? Werd wohl doch alt :blink:

Ob die MVG da mitmacht, und alle alten Häusle unter Denkmalschutz stellt? Ich weiß ja nicht :lol: Eher geh ich davon aus, dass das Häusle von einer anderen Stelle stammt
Antworten