Grube: Technikprobleme dauern noch Jahre an

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Leider nur ein recht kurzer Artikel dazu - wer möchte kann sich ja gerne das ganze Interview bei BILD durchlesen aber ich finde bei Reuters ist das ganz gut zusammengefasst...

Reuters Deutschland

Interview bei BILD

Obwohl BILD ist das Interview trotzdem einen Blick wert - am schönsten finde ich die Aussage

"Haben Sie auch einen Lieblingswitz über die Bahn?

Ich lache lieber über mich selbst. "

Soll das heißen, dass er sich selbst als Bahn-Witz ansieht? :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten