Hallo?
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Auswertung für meine Dipplomarbeit sind mit viele Parabelfederbrüche beim DG aufgefallen, die in etwa gleichzeitig mit Flachstellen auftauchten. Für mich als Kraftfahrzeugtechniker ohne viel Kenntniss im Güterwagenbereich klingt das zunächst relativ logisch, bzw. dass es durchaus möglich ist, dass Tragfedern brechen, wenn Flachstellen vorhanden sind.
Was sagt ihr azu?
Vielen Dank!!!
Tragfederbruch auf Grund von Flachstellen
Ja, Tragfedern brechen, das rechnet man bei der Konstruktion von Schienenfahrzeugen sogar mit ein und sieht spezielle Einrichtungen vor, um bei Federbruch die Achsen noch halbwegs sicher zu führen. Wenn eine Flachstelle vorliegt kann es natürlich daher kommen, das sind auf jeden Fall außergewöhnliche Belastungen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 10 Apr 2011, 15:53