Den Sinn hat er nicht gesagt, er hat es nur erwähnt als es um den Punkt in der 408 ging, wie lang Züge nach verschiedenen Kriterien sein dürfen und dass der mit 256 Achsen ein Auslaufmodell ist, weil man offenbar auch bei 750 Metern schon an die Grenze stoßen kann.Eisenbahntechnik @ 12 Apr 2011, 18:16 hat geschrieben: Haben die auch erwähnt welchen Sinn das hat???
Aber die Versuche beziehen sich nur auf den Güterverkehr, oder??
Und ja, bisher nur 1000 Meter Güterzüge, bis man die mit Personen voll bekäme müsste das Benzin arg teuer werden, außerdem sind die Bahnsteige viel zu kurz oder die Abstände dazwischen, Stachus-Hbf, Hacker-Donnersberger Brücke.
Murnau-Murnau-Ort.
Edit: Der Wagen hat ja sogar vierachsige Drehgestelle. Die erkennbare Aufschrift ist Deutsch, "Knitterfeld" deutet auf Österreich hin, aber warum sollte der Wagen nicht auch zu uns, im Ganzzug, dann hamma den Salat.
Edit2: Ich stehe in Salzburg, damals noch im Stumpfgleis, beim Fahren unter Überwachung. Zu unserer Abfahrtszeit setzt sich links neben uns ein Güterzug in Bewegung, der Lokführer natürlich sofort unter Beachtung der UVV bezüglich Oberleitung rauf auf die Palme.

Also mit ein paar Extraminuten auf den Weg gemacht, vor Freilassing wieder Halt, der Fdl Freilassing wollte ihn an die Seite nehmen, aber er war zu lang für sein längstes Gleis. Also ab Freilassing noch mehr Verspätung. Ab Ostermünchen war er dann erst mal weg, aber nach Grafing haben wir ihn wieder eingeholt bis er beim Rangierbahnhof Ost dann abbog. Wenn er in´s Gleis in Freilassing gepasst hätte oder wenigstens durchgefahren wäre, ...
Nun aber zurück zu Achszählern.
In Wilzhofen wird i.d.R. auch nur einmal in der Früh gekreuzt, fällt die Kreuzung flach, fährt der Leerzug zum Verstärker aus Garmisch mit 425+426 dort auf Ablenkung, seit die DB in Weilheim nicht mehr abstellt dort auch öfters durch Gleis 2.
Der Herr J.W. aus der Berufsschule München, der ja leider aufhören musste, oder war´s der aus dem DZB, war Fdl in Kaufering. In der Nacht waren auf einmal immer wieder die Gleise nacheinander rot ausgeleuchtet. Die Polizei nahm schließlich Metalldiebe fest, die Baustahlmatten über die Schienen zu ihrem Transportmittel schleppten.
Edit 3 sagt, dass das Bild in Köln Gremberg gemacht wurde und meint außerdem, wegen der 100Hz- überwachung solltest Du dich mal ans Bahnerforum.de wenden und dort im Bereich Tfz-Technik nachfragen. Beiläufig wurde da eben jene Überwachung in anderen Themen auch schon mal erwähnt.