PC-Technik-Fragen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 16 Sep 2004, 22:29 hat geschrieben: Mal off-topic!

Ich habe auch ein Acrobat Reader Version 6.0.2 in beiden Betriebssystemen (Win XP - Medion-Rechner und Win 98 - Gericom-Notebook) und bis jetzt habe ich keine Probleme damit. Eines verstehe ich nicht, wieso ein und derselbe Programm, in jedem Rechner so unterschiedlich funktioneren kann, das kann da irgendwas nicht stimmen! Das Programm -denke ich- ist mit einem Code geschrieben, das einen Befehl enthält, was es zu tun hat. Es gibt einfach keine Befehle, das einen Absturz erlaubt. Wenn man solche Befehle schriebe, das einem Programm einen Absturz erlauben würde, dann hätte es Ärger gegeben.
Das kann ich dir einfach beantworten. Der Adobe hängt sich grob gesagt bei den ActiveX Plugins (ins COM) ein. Und da gibts mehr oder weniger geschützen Speicher (das heißt, dass auch nur der Adobe werkelt) und außerdem völlig verschiedene Schnittstellen je Betriebssystem. Somit kann irgend eine Free/Shareware darüber entscheiden, ob der Reader funktioniert oder nicht.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Das ich in Sachen PC nicht ein völliger Trottel bin, sieht man an den Homepages und auch so habe ich den PC ganz gern. Aber im moment macht mir dieses WLan-Ding Probleme. Ich bin zu doof es richtig einzurichten. Selbst das ich nur den "normalen" Router mit zwei, drei PC nutzen kann klappt nicht. Kann mir da jemand behilflich sein?

@admin: sollte es problematisch sein, dass ich hier so frage, dann löscht den Thread einfach!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 20 Jan 2005, 22:13 hat geschrieben: @admin: sollte es problematisch sein, dass ich hier so frage, dann löscht den Thread einfach!
Nö, ist kein Problem. :) Dafür haben wir schon das PC-Technik-Fragen Sammelthema, mit dem ich dein Thema verschmolzen habe. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4635
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423176 @ 20 Jan 2005, 22:13 hat geschrieben: Aber im moment macht mir dieses WLan-Ding Probleme. Ich bin zu doof es richtig einzurichten. Selbst das ich nur den "normalen" Router mit zwei, drei PC nutzen kann klappt nicht. Kann mir da jemand behilflich sein?
Das sollte sicherlich irgendwie hinzukriegen sein, allerdings ist "geht nicht" ein bisschen wenig, um nen Ansatz dafür zu finden, woran's liegt.
Was geht denn noch und wo hapert's dann?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

FloSch @ 20 Jan 2005, 22:25 hat geschrieben: Das sollte sicherlich irgendwie hinzukriegen sein, allerdings ist "geht nicht" ein bisschen wenig, um nen Ansatz dafür zu finden, woran's liegt.
Was geht denn noch und wo hapert's dann?
Hi!

Ich kann keine Verbindung aufbauen vom PC bzw Laptop über den Router zu meinem DSL-Zugang.
Den Router habe ich eingerichtet und mit allen Daten gefüttert, die er benötingt.
Ich muss aber doch dann irgendwie über den Router auf das Internet zugreifen können. Die Beschreibung sagt nicht sehr viel über das aus, was am PC eingestellt werden muss, sodass es klappt.

Ich habe auch schon probiert über die PCMCIA Card und WLan ins Internet zu kommen, doch da haut auch etwas mit der Verbindung nicht hin. Was muss denn da als Verbindung auf dem PC/Laptop eingerichtet werden?

Dann finde ich gerade eine MAC-Adresse auf der Wlan-PCMCIAcard...was heißt das denn?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

423176 @ 20 Jan 2005, 22:41 hat geschrieben: Ich muss aber doch dann irgendwie über den Router auf das Internet zugreifen können. Die Beschreibung sagt nicht sehr viel über das aus, was am PC eingestellt werden muss, sodass es klappt.
Hast Du bei den TCP/IP-Einstellungen unter "Gateway" die IP-Adresse des Routers eingetragen? (sofern Du Dir die eigene IP vom Rouzter per DHCP automatisch zuweisen laesst musst Du das natuerlich nicht machen). Ansonsten koennte es bei WLAN mit aktivierter Verschluesselung an Fehler bei der Einrichtung davon liegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 20 Jan 2005, 22:41 hat geschrieben:
FloSch @ 20 Jan 2005, 22:25 hat geschrieben: Das sollte sicherlich irgendwie hinzukriegen sein, allerdings ist "geht nicht" ein bisschen wenig, um nen Ansatz dafür zu finden, woran's liegt.
Was geht denn noch und wo hapert's dann?
Hi!

Ich kann keine Verbindung aufbauen vom PC bzw Laptop über den Router zu meinem DSL-Zugang.
Den Router habe ich eingerichtet und mit allen Daten gefüttert, die er benötingt.
Ich muss aber doch dann irgendwie über den Router auf das Internet zugreifen können. Die Beschreibung sagt nicht sehr viel über das aus, was am PC eingestellt werden muss, sodass es klappt.

Ich habe auch schon probiert über die PCMCIA Card und WLan ins Internet zu kommen, doch da haut auch etwas mit der Verbindung nicht hin. Was muss denn da als Verbindung auf dem PC/Laptop eingerichtet werden?

Dann finde ich gerade eine MAC-Adresse auf der Wlan-PCMCIAcard...was heißt das denn?
Also bei den Netzwerkkarten muss mit an 95% sicherheit grenzeder Warscheinlichkeit "Adresse via DHCP. beziehen eingestellt werden". Wenn du zwei normale Rechner im Netz hast, sollte sich in der Windows-netzwerkumgebung auch ein Hinweis auf den jeweils anderen Rechner finden (Achtung: Arbeitsgruppe sollte identisch sein, das erleichtert die Sache etwas). Wenn du eine Windows 9x Rechner dein eigen nennst, kannst du auch mittels Start -> Ausführen -> winipcfg [ENTER] nachschauen, welche Adresse du vom Router bekommen hast. (Eventuell in der Auswahl die richtige Karte auswählen). Bei Windows XP steht die Adresse auch in den Netzwerkeigenschaften, Status.

Wenn da eine Nummer 192.168.X.Y steht, hast du schon fast gewonnen.

Bei der W-Lan Karte sollte als erstes wenigstens eine Verbindung angezeigt werden (SSID beachten)

Eine MAC Adresse (Medium Access Controll-Adress) ist eine Weltweit-eindeutige Adresse, auf deren Grundlage man sich beim Router eine IP Adresse holt. Für Otto-Normalverbraucher hat sei keine weitere Bedeutung.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich packs jetzt mal hier mit rein...

Ein bekanntes anderes Eisenbahnforum hat Kommata in seinen Links, zum Beispiel:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?5,4944664

Soweit kein Problem. Wenn ich nun aber einen dieser Links mit Komma bei Facebook an jemanden schicken möchte, ersetzt Facebook jedesmal das Komma durch die Zeichenkombination %2C. Dadurch wird der Link für den Empfänger natürlich unbrauchbar, der wird stattdessen zum Hauptforum weitergeleitet statt zum richtigen Beitrag.

Kann man da irgendwas machen?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Oliver-BergamLaim @ 9 Aug 2010, 16:36 hat geschrieben: Ich packs jetzt mal hier mit rein...

Ein bekanntes anderes Eisenbahnforum hat Kommata in seinen Links, zum Beispiel:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?5,4944664

Soweit kein Problem. Wenn ich nun aber einen dieser Links mit Komma bei Facebook an jemanden schicken möchte, ersetzt Facebook jedesmal das Komma durch die Zeichenkombination %2C. Dadurch wird der Link für den Empfänger natürlich unbrauchbar, der wird stattdessen zum Hauptforum weitergeleitet statt zum richtigen Beitrag.

Kann man da irgendwas machen?
Der ASCII-HTML-Code für ein Komma wäre ,. Ich habe mir gerade testweise mal eine HTML-Datei mit einem Link zusammengesetzt und das Komma durch die Kombi ersetzt: Funktioniert!

Also evtl. wäre das ne Lösung.

In wieweit das dann mit Facebook und Co funktioniert ist natürlich die andere Frage.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Vielen Dank für den Tipp, ich hab das Ganze jetzt auch mal ausprobiert, aber Facebook akzeptiert auch , nicht als Komma-Ersatz. Da scheint wohl bei denen in der Programmierung irgendwas nicht ganz glatt zu laufen...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 9 Aug 2010, 23:39 hat geschrieben: Vielen Dank für den Tipp, ich hab das Ganze jetzt auch mal ausprobiert, aber Facebook akzeptiert auch , nicht als Komma-Ersatz. Da scheint wohl bei denen in der Programmierung irgendwas nicht ganz glatt zu laufen...
Eine Alternative wäre bit.ly. Damit vermeidest Du alle kritischen Zeichen und die Links werden gleichzeitig noch sensationell kurz.

http://bit.ly
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das ist ja genial, danke! :)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dafür sieht man dem Link dann nicht mehr an, wohin er führt - ich mag daher diese Abkürzungsdienste gar nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 10 Aug 2010, 20:07 hat geschrieben:Dafür sieht man dem Link dann nicht mehr an, wohin er führt - ich mag daher diese Abkürzungsdienste gar nicht.
Dass man das Ziel nicht sieht, ist systembedingt. Das ist sicher ein Nachteil, ja. Immerhin kann man sich das Ziel vorher anzeigen lassen, ohne den Link "auszuführen", indem man ein Pluszeichen an die URL anfügt:

Statt

http://bit.ly/KxSWl

schreibt man also also

http://bit.ly/KxSWl+

Man vermeidet dadurch Situationen, dass man auf einer illegalen Website landet, die man vielleicht ansonsten an einer verdächtigen URL noch erkannt hätte.

Natürlich sind diese Linkkürzer nicht das Non plus ultra, aber ich verwende sie ganz gerne, um Sonderzeichenprobleme zu vermeiden. bit.ly schluckt praktisch jedes Sonderzeichen und generiert dann einen sehr kompatiblen Link.

Wo diese Linkkürzer auch ganz gerne eingesetzt werden, sind neben twitter, wo jedes Zeichen kostbar ist, auch Bücher. Man kann ja niemand zumuten, ellenlange URLs abzutippen.

Wenn es sich vermeiden lässt, verzichte ich auch auf bit.ly. M.E. ist bit.ly für die genannten Einsatzgebiete (twitter, Bücher, Sonderzeichenprobleme, die sich nicht anders lösen lassen) ratsam. Ohne Not sollte man darauf verzichten, da sich dann nur Nachteile, aber keine Vorteile ergeben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin gerade auf ein technisches Problem gestoßen, bei dem ich auch nicht weiter weiß. Kann ich mit einem Display Port <> HDMI Adapterkabel eine HDMI Quelle an einen Display Port Monitor Eingang hängen. Umgekehrt geht es (sonst gebe es die Kabel nicht), aber bei der Richtung HDMI zu Display Port bin ich mir nicht sicher. Hat da jemand Erfahrungen?

PS: Geht wohl nur per Mega Aufwand:Adapter
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten