[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nummer eins. Abstellungsgefährdetes in einem der schönsten Münchner Verkehrsbauwerke. :ph34r:
Bild

Nummer zwei. Altes Gerümpel auf der Linie 154.
Bild

Nummer drei. Sieht mir irgendwie sehr gut geplant aus. :rolleyes:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

S-Bahn 27 @ 14 May 2011, 02:33 hat geschrieben: Wieso den neuen 54er-Serie Bussen hinterherjagen, wenn die alten 50er Busse viel interessantere Einsätze aufweisen?
Scheinbar gibts jetzt überfluss an Gelenkbussen nachdem die 54er in Betrieb genommen wurden, denn heute war ein 50er mal aufm 133er unterwegs ;-)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

khoianh @ 14 May 2011, 21:43 hat geschrieben: Nummer eins. Abstellungsgefährdetes in einem der schönsten Münchner Verkehrsbauwerke.
Wahnsinnsbild :)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Abstellungsgefährdetes in einem der schönsten Münchner Verkehrsbauwerke.
Wie alt istn die Karre? Weil die hat ja auch nochn DIN-Kennzeichen
Koffer.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

ca. 12 Jahre
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniel Schuhmann @ 15 May 2011, 00:24 hat geschrieben: Wahnsinnsbild :)
Pfüüüh! :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

cilio @ 14 May 2011, 22:28 hat geschrieben: Scheinbar gibts jetzt überfluss an Gelenkbussen nachdem die 54er in Betrieb genommen wurden, denn heute war ein 50er mal aufm 133er unterwegs ;-)
am Samstag fahren da immer 5 Gelenker oder so, nur unter der Woche nie ... :(
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kann das auch nur bestätigen. Am Samstag fahren auf der Linie 133 einiges an Gelenker...warum wäre mal interessant zu wissen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Jean @ 15 May 2011, 12:16 hat geschrieben: Kann das auch nur bestätigen. Am Samstag fahren auf der Linie 133 einiges an Gelenker...warum wäre mal interessant zu wissen.
weil die MVG und Baumann unter der Woche alles Gelenkiges (bisher, mal schau, wies jetzt mit den neuen 54ern wird) im Einsatz hatten, abgesehen davon hat die MVG unter der Woche dort leider keinen Kurs (8+2 Baumann, 2 Watzinger, 1 Griensteidl), da können also leider keine Gelenker fahren; ich denk, dass erstmal der 151er vollständig auf Gelenk bei den MVG Kursen umgestellt wird, da fuhr ja imo immer ein Solo mit, dann wohl der 152er und vielleicht folgt dann irgendwann mal der 133er, er hätte es dringend nötig ...

die Gelenker am Samstag dort sind auf jeden Fall nicht schlecht aufgehoben ...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

King @ 15 May 2011, 14:39 hat geschrieben: weil die MVG und Baumann unter der Woche alles Gelenkiges (bisher, mal schau, wies jetzt mit den neuen 54ern wird) im Einsatz hatten, abgesehen davon hat die MVG unter der Woche dort leider keinen Kurs (8+2 Baumann, 2 Watzinger, 1 Griensteidl), da können also leider keine Gelenker fahren; ich denk, dass erstmal der 151er vollständig auf Gelenk bei den MVG Kursen umgestellt wird, da fuhr ja imo immer ein Solo mit, dann wohl der 152er und vielleicht folgt dann irgendwann mal der 133er, er hätte es dringend nötig ...

die Gelenker am Samstag dort sind auf jeden Fall nicht schlecht aufgehoben ...
Achso, okey wusste ich nicht, danke für die Info.

Der 151er brauchts auch nur wegen den Schulen, ich bekomme das ja leider täglich mit, ist also sehr gut das da wieder sehr viel Gelenker fahren.
Aber alle Kurse rücken ja gegen 9-10 Uhr ein!? Und gegen 12:50 fahren sie dann wieder, denn am Nachmittag fahren eher Solos, ist mir aufgefallen.

Und letztlich als am Freitag der 50er aufm 152er untwegs war, habe ich mir auch gedacht, das es sich bei der Linie auch sehr lohnen würde, ihn auf Gelenker umzustellen.

Ja, der 133 hat es echt notwenig, da is ja schon bei der Aidenbach alles voll
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auf dem 152er als Quer-durch-die-Stadt-in-verwinkelten-Gassen-Linie wäre meines Erachtens nach eine Taktverdichtung sinnvoller als ein Umstellen auf Gelenkbusse. Es handelt sich nämlich weniger um Fahrgastmassen, die auf einen Schlag an wenigen bestimmten Haltestellen an bestimmten Zeiten in die Busse strömen, sondern um eine gleichmäßige Auslastung über die gesamte Linie verteilt. Außerdem könnte man der Linie durch einen ganztägigen 6-7-7-Takt gewissermaßen eine Ausnahmestellung im Stadtbus-System verpassen und als zuverlässige Tangente im Westend, schneller Zubringer für Au und Isarvorstadt an den Ostbahnhof oder als "Schlachtviertel-Express" vermarkten. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Wo ist der Tunnel denn? Möcht da auch mal mein Glück versuchen.

Und die anderen Haltestellen wo du fotografiert hast.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der Tunnel ist die Laimer Unterführung (Laim Bf.), der 154er wurde auf der Max-Joseph-Brücke (Tivolistraße) aufgenommen und der 190er entstand an der Einsteinstraße. Bei ersterem Motiv brauchst du aber Lichtstärke und eine Atemmaske. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

khoianh @ 15 May 2011, 17:49 hat geschrieben: Bei ersterem Motiv brauchst du aber Lichtstärke und eine Atemmaske. :ph34r:
Du hast die Ohrenschützer vergessen... :lol:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Metrobus60 @ 15 May 2011, 18:46 hat geschrieben: Du hast die Ohrenschützer vergessen... :lol:
Du erstickst aber, bevor deine Ohren wegfliegen. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

SEV S4 zwischen Pasing und Puchheim:

A-B 5938 wartet am Pasinger Bahnhof
Bild

M-C 6218 ebenso am Pasinger Bahnhof
Bild

M-M 9412 als Bereitschaftsbus in Pasing
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Augsburger Setra, auch ein Leihbus wie der Cityliner ?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

SEV von heute:

Bild
118er vom Hadersdorfer am / im Klinikum Rechts der Isar

Bild
M-CX 1035 von Berger (der ex Wasserstoffbus) kurz vor dem Max-Weber-Platz
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Da werd ich mich doch mal mit

Bild

dranhängen. :)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

*auch will* :)

Der SEV stellte sich am Montag wiefolgt dar:

5331 als einziger Lion's City auf dem 117er:
Bild

meine geliebten 51er waren mit 5121:
Bild

...5117:
Bild

...und 5118 zu finden, wobei sich der hinter dem einzigen Solo, 4103, versteckt:
Bild
und ganz hinten erkennt man schonwieder den nächsten Kurs...

Auf 118 gaben sich die Citaro 1092 und 7911 die Ehre:
Bild

Sowie Berger's Sonderling:
Bild
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Beifang gabs zwangsläufig auch...

M54

Solaris Urbino 18 III, 5365:
Bild

MAN, 5019:
Bild

MAN, 5207:
Bild

Nur der Watz wollt ned so recht das tun, was ich wollt...:
Bild

154

ML mit dem 72er:
Bild

Semmel oder keine Semmel, das ist hier die Frage... AO's 47er:
Bild
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nur eine klitzekleine Notiz, die man nicht negativ zu verstehen hat: Ist es unbedingt notwendig, zwölf Bilder von exakt der gleichen Stelle zu bringen?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na waren aber unterschiedl. Fahrzeuge , u. ich fand es interessant.
Heißt ja Busbilder Thread u. nicht "verschiedene Ecken Bilder Thread" !
Aber Spaß beiseite , finde Bilderberichte , was für Fahrzeuge unterwegs waren oder Neuvorstellungen , genauso interessant, wie die künstlerisch hochwertigeren Bilder, wo der Bus nur ein Teil des Motives ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Naja, es zieht sich schon ziemlich, vor allem wenns Wetter net so mitspielt und man auch noch zwei identisch aussehende 51er an der selben Stelle hat ;)

edit: Schau doch mal, dass du so 5-6 Fotos (am besten die besten^^) reinstellst, dann machts Lesen auch Spaß :)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

khoianh @ 19 May 2011, 16:21 hat geschrieben:Nur eine klitzekleine Notiz, die man nicht negativ zu verstehen hat: Ist es unbedingt notwendig, zwölf Bilder von exakt der gleichen Stelle zu bringen?
ähm... ja? :D

@freaky: nächstes mal wieder ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch von mir noch was zum SEV 117/118, keine Angst, wird nicht so viel...

Bild
5119 fährt als SEV-Linie 117 über die Max-Joseph-Brücke, im Vordergrund die Straßenbauarbeiten im Gleisbereich

Bild
Bergers ehemaliger Wasserstofftestbus 1035 am Effnerplatz, im Hintergrund die Mae West
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Daniel Schuhmann @ 20 May 2011, 02:15 hat geschrieben:http://www.flickr.com/photos/danny243/5737966819
Bergers ehemaliger Wasserstofftestbus 1035 am Effnerplatz
Mit dem seltsamen Basketballkorb auf dem Dach kommt der doch durch keine Unterführung und dürfte zudem die zulässige Dachlast weit überschritten haben ... :lol: :lol: :lol:
(Gut gelungene Perspektive!)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vom erhöhten Kraftstovverbrauch mal ganz abgesehn. Schlimm solche Umweltsauerein.
Oder ist das gar ein neues Konzept, elektrostatische Energie aus der Luft abzuziehen?
:lol:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das ist der neuste Schrei in der Antriebstechnik, der fährt mit reiner Windkraft. Der saugt mit dem Gestell auf'm Dach Tornados ein, deren Drehbewegung dann für den Antrieb sorgt. :D
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Gibt es eigentlich von dem Wasserstoffbus mit aufbau ein Bild?
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Antworten