[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Hallo zusammen,

Möglicher weiße könnten wir bald mit den Re-Disignfahrzeugen im Liniendienst rechnen.
Es werden gerade nach und nach alle vorhandenen Re-Disign wieder komplettiert.
Man hatte Ihnen ja zwischenzeitlich einige Bauteile entnommen. (Drehgestelle, Kleinkram etc.)

Der TÜV bzw. die TAB sind wohl gerade am Werkln.


Mal abwarten und "Teetrinken"

Bimwerkfahr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24555
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für das Update!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

alle vorhandenen Re-Disign
Da es schon so lang her ist...
Wie viele R2 wurden bisher Re-Designed?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Insgesamt 3 Wagen: 2121, 2124, 2125.

Es sind derzeit keine weiteren Wagen in Leipzig, da man die 65 "übrigen" R2 dringend für den Liniendienst benötigt.

Ich persönlich bin ja mal gespannt, ob man das Redesign-Programm überhaupt fortsetzen wird...
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Oliver-BergamLaim @ 29 Apr 2011, 17:32 hat geschrieben: Ich persönlich bin ja mal gespannt, ob man das Redesign-Programm überhaupt fortsetzen wird...
Wenn man die Neuen endlich mal zugelassen bekommt, sicherlich. Sonst kommen einerseits Vertragsstrafen, andererseits muss man eh was machen wenn man die R2 noch länger fahren will und andere Modifikationen bekommt man bestimmt auch nicht schneller in den Linienbetrieb überstellt, wenn die TAB so streng ist. ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist dann anzunehmen, dass die Abnahme von weiteren identisch umgebauten Zügen dann irgendwie im Schnellverfahren läuft?

Also dass, wenn 2 Züge immer in Leipzig sind, nur für ein paar Tage 4 fehlen?

Und wie lange benötigt man für den Umbau eines bzw. zwei Zügen parallel, wenn der mal "in Serie" läuft? Kurzum: Wie lange dauerts, bis so viele umgebaut sind, dass das erspähen keine Glückssache mehr ist? :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Oliver-BergamLaim @ 29 Apr 2011, 17:32 hat geschrieben: Insgesamt 3 Wagen: 2121, 2124, 2125.

Es sind derzeit keine weiteren Wagen in Leipzig, da man die 65 "übrigen" R2 dringend für den Liniendienst benötigt.

Ich persönlich bin ja mal gespannt, ob man das Redesign-Programm überhaupt fortsetzen wird...
Servus,

das soll schon weiter gehen, nur erst müssen die 3 Stehwagen auf die Strecke, sonst haben wir gar keine Reserve mehr.

Schnellverfahren, hm, glaub ich nicht, zu mindest am Anfang, bis eine gewisse Routine drin ist, grad mit den neuen Türen, zum Ende kanns dann schon schneller gehen.

Warten wirs ab, wir sind selbst schon gespannt!

Gruß Volker
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Potsdamer haben das Gewichtsthema mit der neuen Variobahn wohl ganz einfach gelöst: 2 Sitze einer 4er-Gruppe wurden zu Gepäckablagen. :lol: (siehe DSO ). => Wenn da noch ein Problem beim R2.2mod ist, dann einfach die Sitzschalen von 1 oder 2 Längssitzen nahe der Gelenke entfernen und nen Aufkleber "kein Sitzplatz" drauf (die Leut setzen sich da trotzdem hin bzw. durch die fehlenden Beine der Sitzenden gewinnt man undercover einen Stehplatz). :)
Nader
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 21 Okt 2005, 13:36

Beitrag von Nader »

Hallo zusammen...heute war ich im Bayerischen Hof...wollte aufs Dach um ein paar Münchenfotos für mich machen.....(das Wetter wäre heute ideal dafür gewesen und ich hatte heute mal früher Schluss mit arbeit)......leider konnte man dort heute nicht hoch da dort eine private Veranstaltung war...also bin ich wieder raus...und gerade als ich die Tür raus kam fuhr ein Re-designter R2 die Strecke hoch Richtung Marienhof mit der Aufschrift Probefahrt...ich war so baff und der Wagen so schnell vorbei das ich leider kein Foto machen konnte...aber vielleicht tud sich ja jetzt endlich mal was in Sachen Zulassung und ich wollte hier schlichtweg einfach mal die Info posten :-)...vielleicht diente ja die Fahrt nicht einfach nur um an den Rädern Schmiermittel zu verteilen!!!Das wäre doch endlich mal was ..oder!?..kann doch nicht sein das man die Dinger immer nur beim Media Markt besuch draussen auf dem Betriebshof rumstehen sieht , oder:-)...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nader @ 18 May 2011, 20:37 hat geschrieben: und gerade als ich die Tür raus kam fuhr ein Re-designter R2 die Strecke hoch Richtung Marienhof mit der Aufschrift Probefahrt...ich war so baff und der Wagen so schnell vorbei das ich leider kein Foto machen konnte...aber vielleicht tud sich ja jetzt endlich mal was in Sachen Zulassung und ich wollte hier schlichtweg einfach mal die Info posten :-)...vielleicht diente ja die Fahrt nicht einfach nur um an den Rädern Schmiermittel zu verteilen!!!Das wäre doch endlich mal was ..oder!?
Die Fahrzeuge sind nur nicht für Fahrgastbetrieb zugelassen; auf Testfahrt oder auch für die Fahrschule (fahrtechnisch hat sich ja nix geändert) waren sie auch in den letzten Monaten immer mal wieder zu sehen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pressemitteilung der MVG

Grünes Licht für modernisierte MVG-Trambahnen vom Typ R2.2
München, 19.5.2011. Die Regierung von Oberbayern als zuständige Technische Aufsichts-behörde für den Straßenbahnverkehr in München hat der MVG am vergangenen Montag die vorläufige Genehmigung für die Inbetriebnahme der ersten drei modernisierten Straßenbahnen vom Typ R 2.2 erteilt, nachdem die erforderlichen technischen Sicherheitsanforderungen nachgewiesen werden konnten. Damit können diese Züge jetzt im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden.
[...]
Die drei modernisierten Züge kommen ab kommenden Montag im MVG-Netz zum Einsatz. Die Modernisierung weiterer Züge – insgesamt hat die MVG 68 Trambahnen dieses Typs, von denen zunächst 50 modernisiert werden sollen – wird nunmehr umgehend wieder aufgenommen.
:) :) B)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Zeit werds :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na vorläufig wurde hierzulande schon mehr genehmigt von der aktuellen Aufsichtsbehörde...

Aber trotzdem. Ein guter Anfang wäre schonmal gemacht :D
-
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ob sie morgen dann auch noch fahren dürfen :blink: ...
Aber endlich passiert mal was.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich seh's schon kommen, wenn dann noch fünf Stück umgebaut sind, endet die vorläufige Betriebsgenehmigung :unsure: Da finde ich das Vorgehen der DB beim 442 gar nicht so verkehrt.

Weil es auch um's Gewicht und jetzt auch Fachschule geht, was wäre denn gewesen, wenn ein ganzer Lehrgang mitgefahren wäre?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo. Dieses "vorläufig" hat so'nen Beigeschmack. Ich hab da gleich ein S-Wagen Deja Vu.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Super, endlich ist die Zulassung jetzt mal da.
Ist der 2125 eigentlich wieder komplett? Also hat der schon Nummern-Aufkleber und des Kindl?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Er ist am Dienstag im Netz unterwegs gewesen, ob er da schon ein Kindl hatte weiß ich nicht.
Dennoch wär das ja jetzt nix was man nicht bis Montag hinbekommen sollte. ;)

Grüße
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

2121 war am Mittwoch und Donnerstag auf Probefahrt unterwegs, unter anderen auf der Linie 27. Ab 23. Mai ist der reguläre Einsatz im Fahrgastbetrieb geplant! Mit Kindl... ;)

Inschaallah.
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

cilio @ 19 May 2011, 19:13 hat geschrieben: Super, endlich ist die Zulassung jetzt mal da.
Ist der 2125 eigentlich wieder komplett? Also hat der schon Nummern-Aufkleber und des Kindl?
Fix und fertig ist er, der 2125, und Montag der erste, der darf.
Die anderen brauchen noch ein weilchen.
Und Zitat:

Die Modernisierung weiterer Züge – insgesamt hat die MVG 68 Trambahnen dieses Typs, von denen zunächst 50 modernisiert werden sollen – wird nunmehr umgehend wieder auf-genommen.

Mal schaun, wann der nächste auf die Reise geht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

davoika @ 19 May 2011, 20:56 hat geschrieben: Fix und fertig ist er, der 2125, und Montag der erste, der darf.
Ah, die Jagd beginnt. Nur dumm, dass ich da vmtl. relativ lang im Büro sein muss. <_<
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

davoika @ 19 May 2011, 20:56 hat geschrieben:
cilio @ 19 May 2011, 19:13 hat geschrieben: Super, endlich ist die Zulassung jetzt mal da.
Ist der 2125 eigentlich wieder komplett? Also hat der schon Nummern-Aufkleber und des Kindl?
Fix und fertig ist er, der 2125, und Montag der erste, der darf.
Die anderen brauchen noch ein weilchen.
Und Zitat:

Die Modernisierung weiterer Züge – insgesamt hat die MVG 68 Trambahnen dieses Typs, von denen zunächst 50 modernisiert werden sollen – wird nunmehr umgehend wieder auf-genommen.

Mal schaun, wann der nächste auf die Reise geht.
Hallo zusammen,

jetzt is mir der davoika zuvorgekommen.

Inbetriebnahme bzw. Linieneinsatz möglich schon morgen bzw. nächste Woche!

Bin ja gesapnnt, wie die Verhandlungen mit Iftec dann verlaufen.

Die dürften ja auch ein wenig "angefressen" sein.


Mal sehen!

Schönen Abend!


Bimwerkfahr
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Morgen definitiv nicht,

hatten heut ein keines Scheibenproblem, das ein wenig gedauert hat.

Aaaaber welche Linie, das bleibt das Geheimnis, das erst am Montag gelüftet wird! :ph34r:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wird doch eh wieder der olle 21 :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

23?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schön dass das Redesing jetzt auch beschleunigt werden soll. Wegen dem im Sommer reduzierten Fahrzeugbedarf können mehr R2 gleichzeitig nach Leipzig geschickt werden.
Wenn dann die Varios auch mal sicher und stabil fahren können, könnte man sogar nochmal mehr R2 entbehren.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Es geht das Gerücht, dass es derzeit nur einen einzigen Fahrer gibt, der die Redesign-R2 mit Fahrgastbeförderung fahren darf. Sollte dies zutreffen, kommen nur solche Kurse in Frage, bei denen keine Ablösung im Dienstplan vorgesehen ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wieso, es hat doch jeder schon letztes Jahr seine Einweisung gegen Unterschrift bekommen.
Das könnt also wieder eine Scheißhausparole sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Seit wann denn das? Ein paar Beiträge drüber wird noch gesagt, dass sie ja eigentlich gleich sind, das wird man bestimmt schnell hinbekommen, Leute auszubilden, bissl Türen, bissl Klima und bissl Rest.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 20 May 2011, 21:15 hat geschrieben:Wieso, es hat doch jeder schon letztes Jahr seine Einweisung gegen Unterschrift bekommen.
Das könnt also wieder eine Sch...hausparole sein.
Aus welcher Ecke das kommt, weiß ich leider nicht. Könnte es möglicherweise sein, dass die damalige Einweisung wegen Zeitüberschreitung verfallen ist, ähnlich wie die P-Wagen-Berechtigung?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten