Wo hat ein Et 425 nichts zu suchen?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Gesperrt
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Ja wie ihr in der Überschrift seht ist meine Frage wo ein Et 425 unangemessen und wo genau richtig?
Ich find den Fugger Express mit den neuen Modellen einfach nur Misst, die sollte man auf Strecken einsetzen die weniger Fahrgäste hat einsetzen. Die Et 425-er sind meiner Meinung nach auf der Strecke Freising - Landshut genau richtig und sollten meiner Meinung nach auch als Fugger wieder seinen Dienst aufnehmen. Holzkirchen - Rosenheim mag ich hingegen gar nicht, jedoch wüsste ich auch nicht welchen Zug man da besser hinschicken könnte. Ab 2013 sollen ja sowieso die Intergrale der BOB drüber rollen und sich die Strecke Holzkirchen - Rosenheim - Kufstein an den Nagel reißen. Mich hat das Umsteigen in einen gleichen Zugtyp in Rosenheim sehr generft. Wieso konnte man die Züge nicht direckt nach Kufstein schicken?

Wo hat eurer Meinung nach so ein Typ nichts zu suchen und wo ist er goldrichtig?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

masterfly @ 23 May 2011, 12:05 hat geschrieben: Ab 2013 sollen ja sowieso die Intergrale der BOB drüber rollen und sich die Strecke Holzkirchen - Rosenheim - Kufstein an den Nagel reißen.Wo hat eurer Meinung nach so ein Typ nichts zu suchen und wo ist er goldrichtig?
Sollen das nicht FLIRTs sein?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen 425er und anderen dreiteiligen RV-Fahrzeugen (wie 440, wenn ich mich nicht täusche), was den Sinn des Einsatzes anbelangt? (Für den normalen Bahnbetrieb sind ja Freak-Vorlieben unwichtig :lol:)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Zu suchen hat der 425 was auf kurzen Strecken, wo der fahrgast durchschnittlich nicht länger als vielleicht eine halbe Stunde im Zug verweilt. Alles andere ist bei den Sitzen Folter.
Dementsprechend hat der 425 nix zu suchen auf längeren Strecken, so wie bei der "S-Bahn" Rhein-Neckar.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Man sagte mir dass wenn die BOB gewinnt die deutsche Bahn also nicht mehr dort fährt. Und FLIRTS hat die BOB doch nur drei -.- oder?
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

143 @ 23 May 2011, 11:13 hat geschrieben: so wie bei der "S-Bahn" Rhein-Neckar.
München hat doch die selben Sitze oder nicht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

masterfly @ 23 May 2011, 12:15 hat geschrieben: Man sagte mir dass wenn die BOB gewinnt die deutsche Bahn also nicht mehr dort fährt. Und FLIRTS hat die BOB doch nur drei -.- oder?
Flirts hat die BOB momentan keinen einzigen, und Integrale mindestens drei weniger als sie für das Oberlandnetz brauchen.

Nachdem die BOB das OBerlandnetz nicht einfach einstellen kann um mit den Integralen nach Rosenheim zu fahren haben sie einen ganzen Stapel Flirts bestellt.

Aber zurück zum Thema: Definitiv nichts zu suchen hat ein 425er z.B. in Wasserburg.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Boris Merath @ 23 May 2011, 11:25 hat geschrieben: Aber zurück zum Thema: Definitiv nichts zu suchen hat ein 425er z.B. in Wasserburg.
Meinst du Ebersberg - Wasserburg? Denn dort fahren Dieselwagen

Und danke für deine Antwort :)

Könntest du mir nen Link zu den bestellten FLIRTS geben, denn ich kenn mich in Zugsachen nicht so aus und bin relativ vom Aktivsein neu. Haha :)
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

masterfly @ 23 May 2011, 12:17 hat geschrieben: München hat doch die selben Sitze oder nicht?
müßten dieselben sein, ja. Aber in München fährt der Durchschnittsfahrgast halt nicht 1 Stunde oder mehr am Stück. Hier in Kaiserslautern hingegen pendeln z.b. viele von oder nach Mannheim oder Ludwigshafen, da dauert die Fahrt über eine Stunden und strapaziert das Sitzfleisch doch sehr....
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

143 @ 23 May 2011, 11:34 hat geschrieben: da dauert die Fahrt über eine Stunden und strapaziert das Sitzfleisch doch sehr....
Ey ich fuhr von München Holzkirchen nach Kufstein in Österreich. Weißt du ob das normal ist wenn es in diesen Zügen unnötig warm trotz der lauten Klimaanlage ist? -.- Und ja die Geräusche sind unangenehm und das mit dem Sitzen, naja kann es sein dass bei uns die Sitze EXTRA gepolstert sind? Denn so schlimm fand ich das doch nicht und die Armlehnen empfand ich als gemütlich.
Ich frag mich jedoch wo der Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse sein sollte -.-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

masterfly @ 23 May 2011, 12:38 hat geschrieben: Ich frag mich jedoch wo der Unterschied zwischen erster und zweiter Klasse sein sollte -.-
Statt dunkelblaue Quadrate auf hellblauem Grund hellblaue Quadrate auf dunkelblauem Grund :D Und etwas mehr Beinfreiheit, WC gleich um die Ecke, abgetrennter Bereich.

Die Klimaanlage, die war vielleicht so laut, weil sie wieder mehr mit der Kühlung der Motoren beschäftigt war.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Man sagte mir dass wenn die BOB gewinnt die deutsche Bahn also nicht mehr dort fährt. Und FLIRTS hat die BOB doch nur drei -.- oder?
Da ist wohl der VT 643 Talent gemeint.
München hat doch die selben Sitze oder nicht?
Das Sitzmodell ist gleich. Nur die Sitzflächen und Rückenlehnen haben bei der Rhein-Neckar S-Bahn eine dickere Polsterung.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Hier in NRW laufen derzeit 425er und 426er auf dem RE11 Hamm-Mönchengladbach. Die Relation ist meiner Ansicht nach viel zu lang für die Züge.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich finde genau wie der Threadersteller, dass man die 425er endlich vom Fugger Express wegnehmen sollte. Und vor allem sollte man denen endlich die richtige Nummer dranschreiben, weil die bisher als 440 bezeichnet werden. Betrug am Kunden!!!1! - edit: Äh, achso. Der Threadersteller konnte sich nur nicht deutlich ausdrücken und will lieber wieder 425er als Fugger Express. Dazu meine Meinung: Bloß nicht. Der 440 hat wenigstens ein Mindestmaß an Komfort.

Klugscheißerische Grüße,
Stephan
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

GSIISp64b @ 23 May 2011, 13:29 hat geschrieben: Ich finde genau wie der Threadersteller, dass man die 425er endlich vom Fugger Express wegnehmen sollte. Und vor allem sollte man denen endlich die richtige Nummer dranschreiben, weil die bisher als 440 bezeichnet werden. Betrug am Kunden!!!1! - edit: Äh, achso. Der Threadersteller konnte sich nur nicht deutlich ausdrücken und will lieber wieder 425er als Fugger Express. Dazu meine Meinung: Bloß nicht. Der 440 hat wenigstens ein Mindestmaß an Komfort.

Klugscheißerische Grüße,
Stephan
Ja ne also der momentane 440 wie er von der Bahn als Fugger Express eingesetzt wird, wie der auch immer jetzt heißt. Ich finds ne Verarschung. Als ich mich dahinsetzen wollte und zum Fenster raus guckte hab ich mich ersmal gewundert. Die Fenser liegen fast höher als ich wie ich da sitze -.-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich schmeiss mich weg, Taschi! :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie auch immer, jetzt reichts auchmal wieder mit Geläster - entsprechende Themen gibts in dem Forum bereits zur Genüge, das hat keinen Sinn das jetzt schon wieder ohne Ergebnis totzudiskutieren, daher mach ich hier jetzt zu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gesperrt