Deutschlands netteste Kontrolleure

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass die Kontrolleure der MünchnerVerkehrsGesellschaft (also MVG ) überhaupt kein Mitleid haben in Sachen Bußgeld, also 40 Euro zahlen.
In den S-Bahnen oder Regios der deutschen Bahn hingegen fragen sie mich vorher ob ich schonmal ohne Ticket gereist bin und machen des öfteren kleine Ausnahmen oder geben dir einen Rabbat auf die Strafe, denn mit ihnen kann man reden. Das heisst nicht das ich ein potentieller Schwarzfahrer bin, wenn man es eilig hat dann ist eben keine Zeit mehr für ein Ticket. Die Kontrolleure der deutschen Bahn sind auch so vom Ton her viel freundlicher als die der MVG. Das lies mich auf den Schluss kommen das diese Kontrolleure im Gegensatz zur deutschen Bahn von den Einnahmen leben die sie kassieren.
Im Radio vor drei oder vier Jahren war das Gerede von "Kontrolleure sind ja auch nur Menschen" von einem Kontrolleur selbst und wir sollen doch bitte nicht so misstraurisch gucken und ihnen freundlich das Ticket zeigen. Ja was?! Sollen wir uns den teilweisen unfreundlichen Umgang bieten lassen?

In der Bahn hingegen nehmen sie es gelassen, sie erklären Dinge auch warum sie so vorgehen und wenn man sie öfter kennt lässt man sich gerne auf einen Smalltalk ein. Weil DAS die wirklich netten Menschen sind, die haben den freundlichen Umgang meiner Meinung nach mehr verdient.

Der letzte Kontrolleur erzählte mir dass er hin und wieder mal Ausnahmen bei Kindern macht, wie Kontrolleure kontrolieren (ja haha ich muss mich geschickt anstellen ^^) und dass auch DIE kontrolliert werden. Der Service der deutschen Bahn gefällt mir sehr, die Preise hier in Bayern nämlich auch. :)

Was haltet ihr von dieser Sache?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

masterfly @ 23 May 2011, 11:56 hat geschrieben:Ja was?! Sollen wir uns den teilweisen unfreundlichen Umgang bieten lassen?
Ja. Ich würde mich auch nicht beschweren, wenn mich ein Polizist bei der Verkehrskontrolle etwas unfreundlich anredet. ;) Mein Busfahrer drückt auch mal ein Auge zu, wenn ich meine Zeitkarte vergessen habe (trotz strikter Dienstanweisungen :)), weil er mich kennt. Aber stell dir mal vor, du bist Kontrolleur und...

Fall A
...fährst täglich 10 mal z.B. mit dem Bus Kaufbeuren - Mindelheim oder mit dem Zug Augsburg-Wörishofen, kennst deine Fahrgäste, hast auch nicht all zu viele davon, und merkst, dass einer, der wirklich nichts dafür kann, seine Fahrkarte vergessen hat, sei's wegen mangelnder Sprachkenntnisse o.a. (nein, "Ich hatt's eilig!" ist KEINE Begründung!). Was machst du, du setzt dich zu ihn und redest mit ihm.

Fall B
...hetzt täglich durch die Stadt, um innerhalb der Distanz zwischen zwei Haltestellen einen ganzen Gelenkbus o.Ä. durchzukontollieren, und dann kommt einer, und will mit dir um die 40 €uronen feilschen, die riesengroß in jedem Bus, jeder Trambahn und jeder U-/S-Bahn hängen. Da wirst du auch nicht fröhlich und nett reagieren, sondern ihn eher unfreundlich anreden, auch wenn du es nicht so meinst. ;)

Der Dorfpolizist ist auch gelassener und freundlicher als der Großstadt-Cop ;) :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Ja ok das ist mir klar. Was ich damit sagen wollte ist das die Kontrolleure der deutschen Bahn eben mehr Herz haben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

masterfly @ 23 May 2011, 11:56 hat geschrieben: In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass die Kontrolleure der MünchnerVerkehrsGesellschaft (also MVG ) überhaupt kein Mitleid haben in Sachen Bußgeld, also 40 Euro zahlen.
Das ist auch nicht Aufgabe der Kontrolleure.
In den S-Bahnen oder Regios der deutschen Bahn hingegen fragen sie mich vorher ob ich schonmal ohne Ticket gereist bin und machen des öfteren kleine Ausnahmen oder geben dir einen Rabbat auf die Strafe, denn mit ihnen kann man reden.
Mit der MVG kann man auch reden, nämlich an der Poccistraße. Man sollte dann aber schon eine sehr schlüssige Erklärung inklusive Nachweise haben.

Als zahlender Kunde finde ich es auch nicht in Ordnung wenn die Kontrolleure jede Ausrede gelten lassen.
Das heisst nicht das ich ein potentieller Schwarzfahrer bin, wenn man es eilig hat dann ist eben keine Zeit mehr für ein Ticket.
Dir ist schon bewusst dass in dem Fall der Tatbestand "Absicht" des Paragraphen zur Leistungserschleichung erfüllt ist und Du Dich damit nachweislich strafbar gemacht hast?
Die Kontrolleure der deutschen Bahn sind auch so vom Ton her viel freundlicher als die der MVG. Das lies mich auf den Schluss kommen das diese Kontrolleure im Gegensatz zur deutschen Bahn von den Einnahmen leben die sie kassieren.
Unsinn. Die machen auch nur ihre Arbeit,müssen aber im Gegensatz zu den Kontrolleuren in S-Bahn oder erst Recht im Regionalverkehr in einer guten Minute durch sein und haben entsprechend weniger Zeit für den einzelnen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

Boris Merath @ 23 May 2011, 11:42 hat geschrieben: Dir ist schon bewusst dass in dem Fall der Tatbestand "Absicht" des Paragraphen zur Leistungserschleichung erfüllt ist und Du Dich damit nachweislich strafbar gemacht hast?
Das ist mir klar das war jetzt ein Beispiel.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Sind denn schon wieder irgendwo Ferien oder wo kommen diese ganzen Sinnlos-Themen her?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

143 094-1 @ 23 May 2011, 11:49 hat geschrieben: Sind denn schon wieder irgendwo Ferien oder wo kommen diese ganzen Sinnlos-Themen her?
Äh sorry dass du deinen Heisshunger auf schwierige Fragen hier nicht gestillt bekommst :/
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

masterfly @ 23 May 2011, 12:51 hat geschrieben: Äh sorry dass du deinen Heisshunger auf schwierige Fragen hier nicht gestillt bekommst :/
Wenn ich Heißhunger auf schwierige Fragen habe, begebe ich mich bestimmt nicht ins KF, da setze ich mich besser mitm Liegestuhl in den Garten und halte nach herannahenden Gletschern Ausschau, das ist allemal sinnvoller.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

masterfly @ 23 May 2011, 11:56 hat geschrieben: wenn man es eilig hat dann ist eben keine Zeit mehr für ein Ticket.
Und wenn Du es im Supermarkt eilig hast, rennst Du auch mit Deiner Ware an der Schlange vor der Kasse vorbei, ohne zu zahlen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

masterfly @ 23 May 2011, 11:56 hat geschrieben: Was haltet ihr von dieser Sache?
Nichts, weil Deine "Erkenntnisse" über die "Nettigkeit" der Kontrolleure rein subjektive Wahrnehmungen sind und durch keine Statiktik bestätigt werden können. Deshalb ist es total sinnlos darüber zu diskutieren. Was ist eigentlich die Grundaussage oder die Frage dieses Themas, oder kurz gefragt, wo liegt der Sinn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

masterfly @ 23 May 2011, 11:56 hat geschrieben: In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass die Kontrolleure der MünchnerVerkehrsGesellschaft (also MVG ) überhaupt kein Mitleid haben in Sachen Bußgeld, also 40 Euro zahlen.

In der Bahn hingegen nehmen sie es gelassen, sie erklären Dinge auch warum sie so vorgehen und wenn man sie öfter kennt lässt man sich gerne auf einen Smalltalk ein.
So allgemein kann man das sicherlich nicht sagen. Es gibt bei allen Unternehmen mehr oder weniger freundliche Mitarbeiter.

Die Arbeitsbedingungen wirken sich darauf sicherlich auch aus. Evtl. sind die Kontrolleure bei der MVG mehr im Stress als bei der Bahn? Weiß ich nicht genau, wäre aber eine logische Erklärung...

Was ich mich dabei allerdings frage: Meinst du bei der Bahn wirkliche Kontrolleure? Also mit Zivilklamotten und nem Ausweis an nem Schlüsselband um den Hals? Wenn der jenige, der dich da kontrolliert eine DB-Uniform trägt ist er mit großer Wahrscheinlichkeit kein Kontrolleur sondern ein Zugbegleiter und zu dessen Aufgaben gehört eben neben dem reinen Kontrollieren der Karten auch der Service am Kunden.
Der letzte Kontrolleur erzählte mir dass er hin und wieder mal Ausnahmen bei Kindern macht,
Soweit ich weiß darf man Kindern weder ein EBE aufdrücken noch sie an irgendeinem Bahnhof einfach aus dem Zug setzen. Da gab es doch letztes Jahr diesen großen Skandal der von der Bildzeitung so extrem aufgeblasen wurde wo irgendwie eine 13jährige oder so irgendwo in der Pampa ausm Zug geworfen wurde...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

143 094-1 @ 23 May 2011, 12:03 hat geschrieben: Wenn ich Heißhunger auf schwierige Fragen habe, begebe ich mich bestimmt nicht ins KF, da setze ich mich besser mitm Liegestuhl in den Garten und halte nach herannahenden Gletschern Ausschau, das ist allemal sinnvoller.
Ah ja dich merk ich mir, deine Beiträge sind einfach der Knaller. Auch wenns nicht so freundlich rüber kommt. Ich lach mir einen ab ^^
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

rockstar84 @ 23 May 2011, 12:53 hat geschrieben: Was ich mich dabei allerdings frage: Meinst du bei der Bahn wirkliche Kontrolleure? Also mit Zivilklamotten und nem Ausweis an nem Schlüsselband um den Hals? Wenn der jenige, der dich da kontrolliert eine DB-Uniform trägt ist er mit großer Wahrscheinlichkeit kein Kontrolleur sondern ein Zugbegleiter und zu dessen Aufgaben gehört eben neben dem reinen Kontrollieren der Karten auch der Service am Kunden.
Jop, ich mein die Uniformierten
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

masterfly @ 23 May 2011, 14:08 hat geschrieben: Jop, ich mein die Uniformierten
Ja das sind dann wohl meistens Zugbegleiter gewesen. Die sind ja nicht nur einfache Kontrolleure sondern auch für dich als Kunden die Anlaufstation bei einem Problem. Ob eine Toilette kaputt ist oder du wissen willst ob du mit der aktuellen Verspätung deinen Anschluss noch kriegst - einen reinen Kontrolleur interessiert das nicht, er kann dir da auch nicht helfen.

Btw. allgemein zum Thema: Eine gewisse grundlegende Freundlichkeit erwarte ich eigentlich von jedem, der mit Kunden arbeitet. Egal ob er Zugbegleiter, Kontrolleur, Verkäufer, Handwerker oder sonst was ist. Gegenüber dem Kunden hat man zumindest halbwegs freundlich zu sein, schließlich repräsentiert man in dem Moment dem Kunden gegenüber das Unternehmen, für das man arbeitet.

Hier bei der Eurobahn gibt es eine Menge Aushilfs-Kontrolleure in zivil, zum Teil sogar auf 400 Euro Basis. Eines morgens auf dem Weg zur arbeit sprach mich in der Eurobahn eine von denen an und sagte nur in einem recht rotzigen Tonfall "Fahrkarte". Darauf hin guckte ich sie einige Sekunden an und fragte dann: "Entschuldigung, könnten Sie mir vielleicht in einem ganzen Satz verdeutlichen, was sie genau von mir wollen?" darauf kam nur "Ja, hamse nu ne Fahrkarte oder nich?" Das lief auf eine Beschwerde meinerseits in der Zentrale der Eurobahn heraus. Bei sowas kenn ich gar nichts. Ich muss mich doch nicht doof anpflaumen lassen!
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

rockstar84 @ 23 May 2011, 13:53 hat geschrieben: Was ich mich dabei allerdings frage: Meinst du bei der Bahn wirkliche Kontrolleure? Also mit Zivilklamotten und nem Ausweis an nem Schlüsselband um den Hals? Wenn der jenige, der dich da kontrolliert eine DB-Uniform trägt ist er mit großer Wahrscheinlichkeit kein Kontrolleur sondern ein Zugbegleiter und zu dessen Aufgaben gehört eben neben dem reinen Kontrollieren der Karten auch der Service am Kunden.
Da wäre ich vorsichtig, vor allem in den neueren Zügen (440er, TAV-Dostos) werden oft nur noch Prüfer eingesetzt, die sind in der Ausbildung deutlich billiger, weil sie keine betrieblichen Aufgaben haben...
masterfly
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 03 Apr 2011, 17:25

Beitrag von masterfly »

rockstar84 @ 23 May 2011, 13:15 hat geschrieben: in einem recht rotzigen Tonfall "Fahrkarte". Darauf hin guckte ich sie einige Sekunden an und fragte dann: "Entschuldigung, könnten Sie mir vielleicht in einem ganzen Satz verdeutlichen, was sie genau von mir wollen?" darauf kam nur "Ja, hamse nu ne Fahrkarte oder nich?" Das lief auf eine Beschwerde meinerseits in der Zentrale der Eurobahn heraus. Bei sowas kenn ich gar nichts. Ich muss mich doch nicht doof anpflaumen lassen!
Genau sowas mein ich . Angelika Merkel muss auch ihren Job machen und kann nicht mit Ausreden kommen. Den Leuten ist scheiß egal ob du im Stress bist. Du hast deinen Job ordnungsgemäß zu machen und wenn du das nicht kannst dann lass es sein. Mit mir wird sicher auch keiner Mitleid haben wenn ich es nicht kann. Ich habe zu funktionieren.

Das is meine Einstellung gegenüber solchen Sachen
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dann hast du aber auch im Stress deinen Job ordnungsgemäß zu machen und musst eine Fahrkarte kaufen :rolleyes: (wir drehen uns im Kreis^^)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wer ist Angelika Merkel?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Meine Frage nach dem Sinn des Themas wird ignoriert?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 23 May 2011, 15:05 hat geschrieben: Meine Frage nach dem Sinn des Themas wird ignoriert?
Dem Registrierungsdatum nach zu schließen hat er wohl am 1. April eine Wette verloren und muss jetzt in einem Bahnforum herumspammen. Aber noch gehts ja, wir sind noch nicht auf Eisenbahnnikiniveau.
Antworten