Tja, das wissen manche Tf wohl selber nicht... bin mal bei einem auf Streckenkunde mitgefahren, der hat sich bei mir mal so richtig ausgekotzt. Für den gab es nur "ihr da oben", womit er alle betriebsleitenden Stellen (also alle außer den Fdl) in der BZ meinte, sowohl Zd/Bd als auch seine TP...
Mal im Ernst:
Bei fehlenden Brh drückt der Tf an seinem GSM-R eine Taste, und kommt bei zuglaufüberwachten Strecken beim Zd raus, auf nicht überwachten Strecken beim Bd.
Wenn er beim Zd rauskommt, wird er an den Bd weiterverbunden. Der fertigt Fahrplanmitteilungen aus.
Sowas wie Wagen aussetzen geht eher an die TP... zumindest hat mich noch kein Tf angerufen, dass er nen Wagen aussetzen muss.
Solche Infos gehen dann aber widerum von der TP an den Zd/Bd. Derjenige muss ja die Verspätung begründen bzw. einem Störfall zuweisen.
Systemfehler @ 18 May 2011, 12:39 hat geschrieben: Bei fehlenden Brh drückt der Tf an seinem GSM-R eine Taste, und kommt bei zuglaufüberwachten Strecken beim Zd raus, auf nicht überwachten Strecken beim Bd.
Funktioniert das so wie die )2( oder funktioniert's? :huh:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
Keine Ahnung, welche Taste der Tf da genau drückt.
Auf jeden Fall gibts wohl eine, die ihn mit dem zuständigen Fdl verbindet (oder auch nicht... S-Bahnen in MMT kommen z.B. regelmäßig in MS raus, oder S-Bahnen die den Fdl Südwest sprechen wollen landen in Mering), und eine Taste für die "Betriebsleitung", sprich BZ.
Über die genauen Tastenbeschriftungen müssen die Tfs sich hier auslassen
Ja das ist mir schon klar (die gewünschte Taste is übrigens die )1( - allerdings Soft- und nicht Hardkey im Gegensatz zum Fdl). Mir gings eher um die Zuverlässigkeit, ob man wirklich da rauskommt wo man will - was eben beim Fdl selten der Fall ist...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
Also im großen und ganzen funktioniert das mit der )1( recht gut.
Ich kann mich bisher nicht daran erinnern, dass mal ein Zug, der z.B. grad zwischen Donauwörth und Neuoffingen oder auch Geltendorf und Mering (beide nicht zuglaufüberwacht) unterwegs war, bei mir rausgekommen wäre. Die scheinen also direkt beim Bd rauszukommen.
Nur wenn man halt auf einer zuglaufüberwachten Strecke den Bd benötigt, wegen Fahrplanmitteilung o.ä., da kommt der dann nicht raus wo er will, sondern beim Zd und muss weitervermittelt werden.
Auch im Grenzbereich zwischen zwei Dispositionsbereichen funktioniert das ziemlich gut.
Nur halt im Großraum München und Nürnberg hat man ab und zu mal einen Tf dran, der gar nicht bei einem fahren will/soll.
Und auf der SFS Ingolstadt - Nürnberg kommt man standardmäßig beim Zd Nürnberg raus, obwohl der Zd Treuchtlingen zuständig ist.
Für die anderen Bereiche Richtung Nürnberg/Würzburg kann ich nicht sprechen, bin nur auf Augsburg und Treuchtlingen eingesetzt.