Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 20:16 hat geschrieben:Einfach den Fahrplan für die Strecke, auf der jemand mit dem Zug fährt, mitnehmen - wo ist das Problem?
Weil man dann u.U. eine eigene Tasche für Faltfahrpläne bräuchte :ph34r:
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Dröseln wir mal auf:
GSIISp64b @ 4 Jun 2011, 20:56 hat geschrieben:Merkbarer Takt: "*uhr guck* in zehn Minuten fährt ein Zug, nehm ich den mal..."
Was nützt ein "merkbarer" Takt, wenn die Züge alle 20/40 oder alle 50/70 Minuten kommen? Das ist an sich gesehen, auch nicht unbedingt merkbar.
Für mich sieht ein merkbarer Takt so aus, wenn die Züge regelmäßig zu festen Taktzeiten, also nicht "verwackelt" sondern, schön und sauber alle 30 Minuten oder alle 60 Minuten (120 Minuten ist nicht unbedingt merkbar) kommen.
GSIISp64b @ 4 Jun 2011, 20:56 hat geschrieben:Kein merkbarer Takt: "Hm, in einer halben Stunde habe ich nen Termin in der Stadt, spring ich mal ins Auto."
Manchmal hast Du zufällig (bei einem unmerkbaren Takt) in 10 Minuten den nächsten Zug im Blick.

Dieses Problem hast Du auch sowohl im merkbaren, als auch im unmerkbaren Takt, gerade bei einem Termin, wenn es zum nächsten Zug nicht reicht, oder der Zug zu langsam ist, um pünktlich zu Deinem Termin zu kommen, mußt Du halt eben das Auto nehmen.

@Glemsexpress: Auch Fahrgäste, die regelmäßig pendeln, haben die Fahrpläne (meistens ein kleines Taschenfahrplan) zur Hand. Schon allein wegen dem Anschluß.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 21:19 hat geschrieben: Manchmal hast Du zufällig (bei einem unmerkbaren Takt) in 10 Minuten den nächsten Zug im Blick.
Das setzt freilich voraus, erstmal in den Fahrplan zu gucken - und das immer, wenn man wohin fahren möchte.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vergiss es, unser gefiederter Schlagzeugspieler weiß es doch eh besser, ich mein ER fährt ja Bahn auch wenn der Zug einen Humpeltakt hat und ER hat ja auch einen Ordner voller aktueller Fahrpläne in der Tasche, aus denen er sich passende Verbindungen heraussucht! Und weil ER das so macht kann er sich beim besten Willen keine Person vorstellen, die das anders sieht!

Und sowieso Dass Du mal sagst "dann nehme ich das Auto", hätte ich auch nicht gedacht GSIISp64b :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 4 Jun 2011, 21:27 hat geschrieben: Und sowieso Dass Du mal sagst "dann nehme ich das Auto", hätte ich auch nicht gedacht GSIISp64b :D
Manchmal sind Anführungszeichen halt doch nicht verkehrt, und ich habe nicht gesagt, dass ich das Auto nehme, wenn ein Hinketakt fährt (mangels Auto dürfte das auch eher schwierig sein).

Ich gebe lediglich die verständliche Position eines Nicht-Bahnfreaks wieder...

(edit: Kriege ich trotzdem nen Keks?)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 4 Jun 2011, 21:30 hat geschrieben: Ich gebe lediglich die verständliche Position eines Nicht-Bahnfreaks wieder...
Sehr lobenswert :)
(edit: Kriege ich trotzdem nen Keks?)
So oft wie Du zu mir sagst "Freu dich, kauf dirn Keks." müsste ich ja genug hier rumliegen haben - also nimm Dir einen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 4 Jun 2011, 21:31 hat geschrieben:So oft wie Du zu mir sagst "Freu dich, kauf dirn Keks." müsste ich ja genug hier rumliegen haben
Freu dich und kauf dir nen Keks!

SCNR.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bayernlover @ 4 Jun 2011, 21:27 hat geschrieben:Vergiss es, unser [zensiert] weiß es doch eh besser, ich mein ER fährt ja Bahn auch wenn der Zug einen Humpeltakt hat und ER hat ja auch einen Ordner voller aktueller Fahrpläne in der Tasche, aus denen er sich passende Verbindungen heraussucht!
Darauf kann ich Antworten: Ja - aber nicht den ganzen Ordner, sondern einfach nur ein paar Fahrplanausdrucke für die SNCF-Strecke, die ich benutzt habe.

In der Vergangenheit gab es bei der Bundesbahn auch keinen Taktfahrplan, so habe ich früher auch einige Male im Stuttgarter Hbf im Reisezentrum die Fahrzeiten für eine Verbindung im Kursbuch rausgesucht und aufgeschrieben.
Daneben hatte ich für den Raum Stuttgart einen Taschenfahrplan (da ich als begeisterter Bahnfahrer oft rumkam) der Region Stuttgart, darin waren die Kursbuchtabellen der Deutschen Bundesbahn und der Bahnbusse enthalten.
Bayernlover @ 4 Jun 2011, 21:27 hat geschrieben:Und weil ER das so macht kann er sich beim besten Willen keine Person vorstellen, die das anders sieht!
Das ist eine falsche Einschätzung deinerseits, erstens weiß ich es sehr wohl, daß man bei einem merkbaren Taktfahrplan auf die Fahrpläne verzichten kann, weil man es weiß, ohne groß nachschlagen zu müssen, wann der nächste Zug kommt. Wie schon erwähnt funktioniert das nur bei einem sauberen und festen Taktfolge und nicht so, wie ich es vorhin dem Taschi geantwortet habe (Stichwort: 20/40-Takt, Zwischentaktzüge, etc...)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 21:19 hat geschrieben:Was nützt ein "merkbarer" Takt, wenn die Züge alle 20/40 oder alle 50/70 Minuten kommen? Das ist an sich gesehen, auch nicht unbedingt merkbar.
Nein, das ist kein merkbarer Takt.
60 - 30 - 20 - 15 - 10
sind merkbare Takte.

Ales was unter 10 ist bracht man sich ja eh nicht zu merken.
yeg009a @ 4 Jun 2011, 21:19 hat geschrieben:Auch Fahrgäste, die regelmäßig pendeln, haben die Fahrpläne (meistens ein kleines Taschenfahrplan) zur Hand. Schon allein wegen dem Anschluß. 
Kommt drauf an, ich habe sowas nur bei unmerkbaren Takten gehabt.
Bei einen merkbaren Takt braucht man sich bei einer Verbindung mit Umstiegen im Idealfall nur 4 Zahlen (die Abfahrtszeiten am Start und am Umsteigebahnhof) zu merken und addiert im Zweifelsfall hat was drauf.

Optimal sieht ein Markbarer Fahrplan so aus:
http://www.vvs.de/download/FahrplanMerker_..._Internet11.pdf
Leider fehlen die Abfahrtszeiten der HVZ-Verstärker die aber genau 15min versetzt zu den Grundtaktzügen fahren, es ist also errechenbar.
Wie groß ist noch mal der Fahrplan für den Strasbourger Regionalverkehr...?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Auch ein 20/40er-Takt ist besser merkbar als "Zug fährt, wenn er lustig ist". Und auch bei Zwischentakt-Zügen kann man sich wenigstens den Grundtakt merken.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ah ok. Ich darf hier also keine Züge vergleichen die ich häufig nutze mit denen, die ich schon gesehen habe und bessere Ausstattung hatten. Didy und alle anderen hier erlauben das nicht. Ausserdem steht es mir nicht zu, andere Gestaltungsmaßnahmen als die deutchen schön zu finden und darauf hinzuweisen. Ebenso ist es mir nicht erlaubt, hier irgendwas zu vergleichen oder gar zu kritisieren, weil es ja Menschen gibt, die das besser können. Gut zu wissen. :angry: :angry: :angry:

Wenn ich dauernd in ner Scheißbüchse wie den 440ern fahre und da die Beine hinter den Ohren verhaken muss, in der es keinerlei Komfortmerkmale in der 2. Klasse gibt und dann einen Zug der SNCF sehe, der alles hat was man hier nur im ICE findet, dann ist das ein unzulässiger Vergleich weil ja Hinz und Kunz wieder irgendwas ins Feld führen und überhaupt und sowieso… alles klar. Ach… :angry: :angry:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

c-a-b @ 4 Jun 2011, 22:26 hat geschrieben:Didy und alle anderen hier erlauben das nicht.
Schließt Du mich auch ein? So habe ich irgendwie den Eindruck, sonst sehe ich das mit der SNCF vs. DB genau so wie Du.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

c-a-b @ 4 Jun 2011, 22:26 hat geschrieben: Ach… :angry: :angry:
Gut, hamma irgendwo mal eingesehen dass die SNCF nicht nur Vorteile hat - ansonsten wirds bei dem Ach durchaus bleiben. Und es nützt halt wenig nur einen Aspekt zu vergleichen. Der Meinung sind wir halt :D
-
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

c-a-b @ 4 Jun 2011, 22:26 hat geschrieben:Ausserdem steht es mir nicht zu, andere Gestaltungsmaßnahmen als die deutchen schön zu finden und darauf hinzuweisen.
Das hat dir keiner verboten...
Man hat dich nur darüber aufgeklärt dass die deutschen strecken eben größtenteile viel ÄLTER sind als die französischen und daher die Französischen natürlich nach moderneren Maßstäben gestaltet sind. Womit du da jetzt ein problem hast kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen :unsure:
c-a-b @ 4 Jun 2011, 22:26 hat geschrieben:Wenn ich dauernd in ner Scheißbüchse wie den 440ern fahre und da die Beine hinter den Ohren verhaken muss, in der es keinerlei Komfortmerkmale in der 2. Klasse gibt und dann einen Zug der SNCF sehe, der alles hat was man hier nur im ICE findet, dann ist das ein unzulässiger Vergleich weil ja Hinz und Kunz wieder irgendwas ins Feld führen und überhaupt und sowieso… alles klar.
Na ja, dafür fahren die deutschen Züge wenigstend über geschweißte Gleise :ph34r:
Das gescheppere im Nordelsass ist doch etwas nervig...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

glemsexpress @ 4 Jun 2011, 23:13 hat geschrieben:Das gescheppere im Nordelsass ist doch etwas nervig...
War das auf der Strecke zwischen Wissembourg und Haguenau?

Sonst ist mir das nicht vorgekommen, daß da irgendwo was "scheppert". Der Zug mit dem ich von Strasbourg nach Wissembourg gefahren bin, hatte nur zwischen Haguenau und Wissembourg "gehüpft" und bis Haguenau von Strasbourg aus kommend, war das ruhig. Ebenso wie die Strecke von Bischheim nach Lauterbourg (von Strasbourg nach Bischheim kann ich das nicht sagen). Und der Rest (von Strasbourg bis Sélestat (Du redest ja von Nordelsaß (also Bas-Rhin)) war es richtig ruhig (diese Ruhe ist wichtig, da die Züge auf der Strecke bis zu 200 km/h schnell fahren können/müssen).

Wegen der von Dir angesprochene Fahrplangröße im Regionalverkehr um Strasbourg rum: Schau dich mal im TER-SNCF um und such Dir den Fahrplan aus.

In den letzten Jahren hatte die Nord-Süd-Magistrale des Streckenabschnittes Strasbourg - Erstein - Sélestat der Strecke Strasbourg - Basel eine Verbesserung unter der Woche erfahren. Das Nahverkehrsangebot unter der Woche wurde verbessert, daß die Fahrgäste zwischen Strasbourg und Sélestat mehr Zugverbindungen von/nach Strasbourg und Sélestat haben.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 23:40 hat geschrieben:Wegen der von Dir angesprochene Fahrplangröße im Regionalverkehr um Strasbourg rum: Schau dich mal im TER-SNCF um und such Dir den Fahrplan aus.
Mir sind die Farhpläne der SNCF bekannt <_<

Du solltest des Plan mal anklicken, das ist ein nicht mal A4-Blatt wo fast alle Abfahrtszeiten der S-Bahn Stuttgart abgebildet sind. Das geht nur mit einen geraden Takt.

Bei der SNCF bräuchtest du im Zweifel sehr viele große Pläne...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

glemsexpress @ 5 Jun 2011, 00:15 hat geschrieben:Du solltest des Plan mal anklicken, das ist ein nicht mal A4-Blatt wo fast alle Abfahrtszeiten der S-Bahn Stuttgart abgebildet sind. Das geht nur mit einen geraden Takt.
Sollte ich das extra erwähnen, was ich gemacht habe? Nur weil ich es nicht geschrieben habe, heißt das noch lange nicht, daß ich das nicht getan habe.

Mir ist der S-Bahn-Fahrplanmerker durchaus bekannt, verwende es aber nicht, mir sind die S-Bahn-Kursbuchtabellen lieber, als der Fahrplanmerker.

Übrigens: Regionalverkehr mit dem S-Bahn-Verkehr zu vergleichen finde ich es mehr als daneben, weil der S-Bahn-Verkehr nämlich eine völlig andere Liga ist, als der Regionalverkehr.

Wenn es um Fahrplangrößen geht, dann wäre mir der Fahrplanmerker des deutschen Regionalverkehrs lieber (Bei der S-Bahn ist das nur so einfach, weil der Grundtakt und die Fahrzeit für die gesamte Strecke bequem im DIN-A4-Blatt untergebracht werden kann, als bei einem ominösen Regionalverkehr, wo man auf manchen Linien, mehrere Fahrzeiten in einem Fahrplan pro Linie unterbringen müßte*), nur so ließe sich das besser vergleichen, ob man hierzulande einen größeren Fahrplan braucht, oder nicht.

*Wer einen IC-Gesamtfahrplan kennt, das man zu DIN-A1 bzw. DIN-A2-Blatt auseinanderfalten müßte, weiß, was ich damit meine.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

c-a-b @ 4 Jun 2011, 22:26 hat geschrieben:Ah ok. Ich darf hier also keine Züge vergleichen die ich häufig nutze mit denen, die ich schon gesehen habe und bessere Ausstattung hatten. Didy und alle anderen hier erlauben das nicht.
Niemand möchte dir hier was verbieten...

Also gut ich sollt mich wohl entschuldigen. Vielleicht hab ich überreagiert oder schreib generell manchmal zu "scharf".

Ich hab halt trotzdem den Eindruck, dass bei dir irgendwie immer nur ein "das gefällt mir bei der DB nicht" rüberkommt. Kann sein, dass ich einfach nicht alles les was du schreibst (oder mir das vermehrt auffällt), kann sein dass du (wie ich vermutlich auch) vorwiegend das negative schreibst als das was dir gefällt.

Und sicherlich, der "normale" Fan schaut sicherlich v.A. wie toll die Züge sind. Ich bin halt in der Hinsicht kein "normaler Fan". Ich bin einfach primär mal auf Dinge wie Fahrplanangebot und ähnliches aus, weil ich der Meinung bin, dass man primär mal damit die Leute in die Züge holt. Ach und, Komfort in Regionalzügen den wir nur im ICE haben - das will ich irgendwie garnicht, weil das den Regionalverkehr viel zu teuer machen würde. (Was nicht heißt, dass ich geringe Sitzabstände gutheiße.)
Vielleicht pass ich mit der Hinsicht nicht in die "normale" Fangemeinde ^^

Trotzdem gerade im Hinblick auf die aktuelle Diskussion mit den Tramnetzen würd ich dich einfach bitten: Gerne vergleichen - aber auch im Hinterkopf behalten, dass die "Landschaftsgestaltung" der meisten deutschen Tramnetze einfahc noch aus einer Zeit stammt, in der man die autogerechte Stadt wollte und deswegen alles noch Betonpiste ist (und man das nicht so schnell mal eben ändert). Wenn man was neues baut macht man das ja schon anders...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

yeg009a @ 5 Jun 2011, 00:30 hat geschrieben: Bei der S-Bahn ist das nur so einfach, weil der Grundtakt und die Fahrzeit für die gesamte Strecke bequem im DIN-A4-Blatt untergebracht werden kann, als bei einem ominösen Regionalverkehr, wo man auf manchen Linien, mehrere Fahrzeiten in einem Fahrplan pro Linie unterbringen müßte
Das mag ja sein das dies komplizierter ist. Aber schon heute könnte man einen großen Teil der Linien die ich kenne in einen Fahrplanmerker unterbringen, es macht nur keiner.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Didy @ 5 Jun 2011, 02:18 hat geschrieben: Also gut ich sollt mich wohl entschuldigen. Vielleicht hab ich überreagiert oder schreib generell manchmal zu "scharf".
Wieso zu scharf? Nur weil Du gegen subjektive Meinung, die gefälligst alle zu akzeptieren haben, vorgehst?

Jeder empfindet einen Zug anders, dass es da Schnittmengen gibt bezweifle ich gar nicht, aber grundsätzlich zu sagen "die DB kauft nur Müll" und "die SNCF kauft nur ganz tollen Luxus" halte ich für den größten Blödsinn.

Und Straßenbahnbetriebe anhand der Bäume neben dem Gleis zu bewerten um dann zu sagen "die in Frankreich haben viel tollere Tramsysteme" finde ich ehrlich gesagt total am Ziel vorbei.

Typischer MMC hier wieder :ph34r:

Also Didy, ich steh auf Deiner Seite :)

Und ich bin weißgott nicht als Bahnfreak hier verschrieen, eher als einer der die ganze Zeit damit nervt was für tolle Alternativen zur Bahn er immer findet :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24563
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mir stinkt, dass manche Themen zur Hälfte aus Signaturen der Diskutanten bestehen. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Iarn @ 7 Jun 2011, 15:53 hat geschrieben: Mir stinkt, dass manche Themen zur Hälfte aus Signaturen der Diskutanten bestehen. :ph34r:
Kontrollcenter -> Board-Einstellungen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GSIISp64b @ 7 Jun 2011, 18:42 hat geschrieben: Kontrollcenter -> Board-Einstellungen.
Ich glaube das bezieht sich auch um den (häufig nicht vorhandenen) Umfang und Inhalt der Beiträge, und nicht nur gegen Signaturen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24563
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 7 Jun 2011, 19:33 hat geschrieben: Ich glaube das bezieht sich auch um den (häufig nicht vorhandenen) Umfang und Inhalt der Beiträge, und nicht nur gegen Signaturen?
Richtig, ich finde es etwas befremdlich, wenn es Artikel gibt die immer nur aus Kurzpostings bestehen (ich muss mir da allerdings selber an die Nase fassen) und das ganze dann mit 10 Zeilen oder Schriftgröße 24 Signaturen garniert wird.
Zudem wirken die eigenen Boardeinstellungen nur wenn man sich eingeloggt hat und auf "fremden" Rechner beispielsweise im Hotel macht man das ungern.
Ich denke nen lustiger Spruch oder ein Statement für ne Signatur ist ok, vor allem wenn man sonst noch was zu sagen hat, aber wenn das eigene Posting regelmäßig in der Länge der Signatur hinterherhinkt, finde ich das doch etwas spärlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Da kann ich nur zustimmen, es gibt in letzter Zeit hier viele die ein Forum mit einem Chat zu verwechseln scheinen - weniger ist manchmal auch mehr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Boris Merath @ 7 Jun 2011, 20:22 hat geschrieben: Da kann ich nur zustimmen, es gibt in letzter Zeit hier viele die ein Forum mit einem Chat zu verwechseln scheinen - weniger ist manchmal auch mehr.
Und dieses "weniger" ist wahrscheinlich nicht auf die Länge der Beiträge, sondern eher auf deren Anzahl bezogen, oder? :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 7 Jun 2011, 20:34 hat geschrieben: Und dieses "weniger" ist wahrscheinlich nicht auf die Länge der Beiträge, sondern eher auf deren Anzahl bezogen, oder? :D
Genau :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Beim heutigen Wetter wäre im R3 die Fahrschalterbeschriftung besser "Schleudern - 0 - Gleiten - Extrem Gleiten"...
Moderne Technik, regelt alles elektronisch aus? Anscheinend doch nicht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Michi Greger @ 9 Jun 2011, 00:28 hat geschrieben: Beim heutigen Wetter wäre im R3 die Fahrschalterbeschriftung besser "Schleudern - 0 - Gleiten - Extrem Gleiten"...
Moderne Technik, regelt alles elektronisch aus? Anscheinend doch nicht.

Gruß Michi
Mach dir keinen Kopf, in Dresden sind sie auch keinen Regen mehr gewöhnt. Da ist heute einer mit seinem 12er an der Staufenbergallee (Königsbrücker stadteinwärts, bergab) sauber durch die Haltestelle durchgeschlittert :lol:
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Auweh, das klingt nach Flachstellen!
Antworten