Matrossow Bremse

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Hi Zusammen,

lese gerade in der 915 über die Matrossow Bremse. Und bin darauf gestoßen;

3. Handbremsen

Handbremsen von Wagen mit Matrossow-Bremse dürfen nicht benutzt werden. Die gilt besonders für das
- Sichern von Fahrzeugen für die Bremsprobe
- Anhalten von Fahrzeugen beim Rangieren

*****
Ist einer von euch über die Matrossow Bremse informiert, hat wer Unterlagen etc. von dieser Bremsbauart??? Leider kennt keiner die Antwort auf die Frage.


Quelle:
915.0107A02 Brevo


Bye Bye :)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Google ergab quasi sofort das hier: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...4133558,4133760 - hilft hoffentlich weiter.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Das habe ich schon gelesen, nicht nur den Beitrag.

Der eine sagt die haben kein Bremsgestänge "ka wie die dann funktionieren sollen"
Die anderen sagen die Europäer trauen der Bremse nicht.
Die anderen sagen die Bremse ist nichtmal mit den Drehgestell verbunden "deko"
Die anderen sagen die Bremse ist HL abhängig, entweder Druckluftbremse UND Handbremse oder keine
Die nächsten behaupten ..............

Wäre super wenn jemand Unterlagen über die Bremsbauart hätte und dort nachsehen könnte "ich habe leider keine und konnte auch keine auftreiben".
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Möglich, dass du da übervereinfachst?

Ach ja - die Anführungszeichen sind da btw völlig fehl am Platze.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

GSIISp64b @ 4 Jun 2011, 18:20 hat geschrieben: Ach ja - die Anführungszeichen sind da btw völlig fehl am Platze.
Sinnloses gerede, bringt einen keinen Milimeter weiter.

Suche Matrossow-Kenner.

"Bye Bye"

""""""""""""""""""
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Suche mal unter Google Bilder nach Matrossow Bremse, ob es dir weiterhilft?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das ist kein sinnloses Gerede, sondern ein Hinweis. Aber gut, ich muss nicht mit dir reden.

MfG
Stephan
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9713
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Handbremse mit Druckluft funktioniert, also HL-abhängig ist, somit hat sie kein direktes Bremsgestänge und auch keine mechanische Verbindung zu einem Drehgestell. Da beim Rangieren ggf. keine HL gekuppelt ist, fällt sie somit beim Rangieren flach oder schnell aus*, was die bremsprobe betrifft, das wird schon einen Grund haben.

*) Zur Vereinfachung bzw. dass nicht doch was passiert, hat man einfach gesagt, NEIN, GEHT NICHT.

Unter Umständen werden beim klassischen Abdrücken ja drei Wagen nur durch einen Mitarbeiter an der Handbremse angehalten, wenn die nicht geht, na Mahlzeit.

Was ist der genaue unterschied zwischen Handbremse und Feststellbremse an einem Güterwagen und warum eignet sich letztere nur bedingt zum Bremsen an Ablaufbergen? :rolleyes:
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Handbremse war doch vom Wagen aus bedienbar, die Feststellbremse vom Boden aus.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9713
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War eigentlich nicht für Dich, aber richtig. Wenn man nebenher laufen muss, wird´s mit zunehmender Geschwindigkeit etwas kompliziert.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Martin H. @ 4 Jun 2011, 20:16 hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Handbremse mit Druckluft funktioniert, also HL-abhängig ist,
Habe ich mir auch schon überlegt ob das sein könnte
hauseltr @ 4 Jun 2011, 18:38 hat geschrieben:Suche mal unter Google Bilder nach Matrossow Bremse, ob es dir weiterhilft?
Habe mir das angeschaut und auch versucht zu übersetzen. "Ist Schwedisch"
Es ist dennoch verwirrend^^



Ist das in der Mitte mit den Zacken vllt. die Handbremse?
http://i25.photobucket.com/albums/c63/beng...ms/Hjledn/4.jpg



Das untere ist die Hauptluftleitung das drüber die Hilfsluftleitung "wenn ich das richtig übersetzt habe". Bei dem Rest bin ich mir nicht so sicher, auser beim Bremszylinder. Die Bremsen sind zurzeit gelöst, mehr aber erkenne ich nicht auf anhieb.

Vielleicht sieht einer von euch mehr.
Antworten