Davon entfielen:
166€/Monat: Kauf und Erhaltung von Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fahrrädern. (Im Vergleich zu 2004: +21,2%, allerdings war 2009 auch das Jahr der Abwrackprämie)
82€/Monat: Kraftstoffe und Schmiermittel (Im Vergleich zu 2004: +10,8%)
35 €/Monat: Personenbeförderung und Verkehrsdienstleistungen (Im Vergleich zu 2004: 16,7%)
42€/Monat: Garagen- und Stellplatzmieten sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Privatfahrzeugen.
(Macht unterm Strich "nur" 325 €)
Der Anteil an den Gesamtausgaben "in Höhe von durchschnittlich 2 156 Euro im Monat lag im Jahr 2009 bei 15,1%"
„Junge“ Haushalte, deren Haupteinkommensperson im Alter zwischen 18 und 24 Jahren war, gaben mit 21,2% für den Bereich Verkehr einen überdurchschnittlich hohen Anteil ihres Konsumbudgets von 1 401 Euro aus. Mit einem Anteil von rund 16% ihres Konsumbudgets in Höhe von etwa 2 200 Euro lagen die Haushalte mit Haupteinkommenspersonen im Alter zwischen 25 und 64 Jahren nur leicht über dem Durchschnitt. In Haushalten mit Haupteinkommenspersonen ab 65 Jahren sanken die Ausgabenanteile für den Bereich Verkehr kontinuierlich – sie verringerten sich bis auf einen Anteil von 6,7% in Haushalten mit Haupteinkommenspersonen ab 80 Jahren, die über ein Konsumbudget von durchschnittlich 1 801 Euro verfügten.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms...enderPrint.psml
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. </span>
P.S. Dieses Thema steht in 10 Vorne, weil es mit schienengebundenem Verkehrsmitteln nicht direkt zu tun hat. Wie wäre es mit einem Forum "Mobilität Allgemein" mit den Unterforen "Mobilität", "Straßengebundene Verkehrsmittel", Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln", "Stadtentwicklung" und "Nicht Bodengebundene Verkehrsmittel"? *duck und weg*