[M|Bilder] Busbilder München
Schönen Gruss von Fa. Wiesheu, die Post ist noch nicht angekommenAuer Trambahner @ 15 Apr 2011, 17:51 hat geschrieben: Wiesheu FS W 992 in Neufahrn.
Die Firma kriegt am Montag Post, das sie den Fahrer mal etwas zurückpfeifen sollen.

Habe die Situation aber sowohl mit Herrn Wiesheu als auch mit dem Fahrer (der war heute auf dem S 415 NF) aufgeklärt.
Ich glaube Du hättest ihm einfach nur mal erklären müssen wofür Du das machst, das räumt einige Missverständnisse aus.
Klar, wenn da einer mit der zweirädrigen Eierfeile den 690er-Linienweg abfährt und mehrmals herumfotografiert...da rufen die dann schon mal die Polizei.
Der O 405 fuhr da aber nur, weil der S 415 NF in Reparatur war.
Und irgendjemand hatte ja mal erwähnt, dass der Bus eine Werbung für irgendeinen "Getränkemarkt" gehabt hätte...nun ja, da war wohl wirklich etwas mit "Auer Bier" dran, das musste dann aber runter von wegen Schulbus. Schade, das wär´s doch gewesen: Auer fotografiert Auer.
War uns jetzt eigentlich schon der FS-W 991 (ein weißer O 407) bekannt?
P.S. aus dem Kreis FS: der ehemalige M-CX 8550 (O 405 N2 ex Oberhausen 497) vom Berger fährt jetzt auch da oben: FS-HA 633 bei Fa. Hagl in Zolling; als Schrott und Reifenlager steht nun der MVV-O 405 N2 in der Ecke


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dann sollte sich der Herr Fahrer mal was gegen Gedächtnisschwäche besorgen.Stefan007 @ 9 Jun 2011, 21:40 hat geschrieben: Habe die Situation aber sowohl mit Herrn Wiesheu als auch mit dem Fahrer (der war heute auf dem S 415 NF) aufgeklärt.
Ich glaube Du hättest ihm einfach nur mal erklären müssen wofür Du das machst, das räumt einige Missverständnisse aus.
Ich habs ihm gesagt. Wenn der Herr meint dann trotzdem rumtoben zu müssen, bitteschön. Da hab ich auch keine Lust aufn Schnack.
Das ich nix geschrieben hab liegt an meiner Faulheit.
Nix mehrmals. In Neufahrn hab ich den zum ersten mal geknipst, das wir nach Eching hinter sind hatte eher einen anderen Grund. Da haben wir garnix außer dastehn und Eisenbahn gaffen getan.Klar, wenn da einer mit der zweirädrigen Eierfeile den 690er-Linienweg abfährt und mehrmals herumfotografiert...da rufen die dann schon mal die Polizei.
Oder samma jetzt in seinem Herkunftsland, wo alles und jedes verdächtig war?
(Das die Sabine seinen Bus nach der wichigtuerischen aufschreiberei bei der Rückfahrt aus purem Trotz auch nochmal abgeschossen hat kann er als erziehungsmaßnahme verstehen)
Als ob die kleinen nur wegerm Schulbus mit der Sauferei anfangen würden..."Auer Bier" dran, das musste dann aber runter von wegen Schulbus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Das zwar nicht, aber das scheint wohl tatsächlich eine gängige Praxis zu sein(oder sogar Vorschrift?) da ich mich da an mehrere Fälle erinnern kann, konkretes Beispiel sind die exBerliner Doppeldecker in Schweinfurt, die jetzt nur noch für "Gorbatschow" werben.Auer Trambahner @ 10 Jun 2011, 05:21 hat geschrieben: Als ob die kleinen nur wegerm Schulbus mit der Sauferei anfangen würden...

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, das war aber auch genau der Verstärker mit dem ich vor zwei Wochen mitgefahren bin, und da war das noch der Stanglmeier KEH-S 974 (Bova Futura FHD Bad Heviz). Und der Schuldes ist mit dem Lions Regio als normaler Schulbus vorbeigefahren. Stanglmeiers hast du ja gar nicht geschossen, obwohl die in der Zahl ja unübersehbar wären, fährt der evtl. gar nicht mehr?TramBahnFreak @ 8 Jun 2011, 21:26 hat geschrieben: Mal schnell auf dem Ursprungsbild nachgeschaut: War ein 721er nach Bergkirchen
Oder um dem Problem anders zu begegnen, warst du überhaupt um 13 Uhr in Dachau?

Stimmt, der hat ja nichtmal mehr was aufm Dach. Wo ist dann das ganze Hybrid-Batteriezeugs untergebracht , gibts vielleicht innen größere auffällige Kästen ?Kaum zu Unterscheiden: Die Hybridversion des Urbino 12 gibt sich unauffällig
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich war von 13:00 bis 13:30 da; Stanglmeiers waren jede Menge da, aber die fand ich schon fast zu gewöhnlich, und qualitativ konnten die Fotos mit den anderen nicht mithaltenCoxi @ 10 Jun 2011, 16:33 hat geschrieben: Hm, das war aber auch genau der Verstärker mit dem ich vor zwei Wochen mitgefahren bin, und da war das noch der Stanglmeier KEH-S 974 (Bova Futura FHD Bad Heviz). Und der Schuldes ist mit dem Lions Regio als normaler Schulbus vorbeigefahren. Stanglmeiers hast du ja gar nicht geschossen, obwohl die in der Zahl ja unübersehbar wären, fährt der evtl. gar nicht mehr?
Oder um dem Problem anders zu begegnen, warst du überhaupt um 13 Uhr in Dachau?Sonst reden wir ja aneinander vorbei. Um 12:20 rum gibts glaub ich auch nen Verstärker 721 nach Bergkirchen.
Stimmt, der hat ja nichtmal mehr was aufm Dach. Wo ist dann das ganze Hybrid-Batteriezeugs untergebracht , gibts vielleicht innen größere auffällige Kästen ?

1 Überland-Setra und ein Risebus sind nach Odelzhausen gefahren; Der Danhofer-Geldhauser hatte wohl den Kurs bis Unterumbach. Der vom Schuldes hat ja in Bergkirchen Schluss und ist einer, der zwar als 721er fährt, aber anscheinend nicht im Fahrplan steht :huh:
Ich blicks grad nimmer
Und allgemein blick ich die Umläufe, Fahrten, etc. rund um DAH net

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da hab ich eh 2 Theorien:TramBahnFreak @ 10 Jun 2011, 16:58 hat geschrieben: Und allgemein blick ich die Umläufe, Fahrten, etc. rund um DAH net![]()
1. man legt einem 3jährigen die Landkarte und bunte Stifte hin und wo der eine rote Linie hinmalt wird gefahren.
2. man nimmte eine Gießkanne und sc haut wo der Plan feucht wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Batterien sind neben dem Radkasten hinter einer Klappe untergebracht. In der Tat ist der ganze Kram so weit verkleinert worden, dass er nicht weiter auffällt und kaum Platz im Innenraum beansprucht.Coxi @ 10 Jun 2011, 16:33 hat geschrieben: Stimmt, der hat ja nichtmal mehr was aufm Dach. Wo ist dann das ganze Hybrid-Batteriezeugs untergebracht , gibts vielleicht innen größere auffällige Kästen ?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Möglicherweise sind Litium-Ionen-Akkus verbaut. Bei Pkw verkleinern die ja den "Hybrid-Bauraum" und das Gewicht auch um einiges, wie man so hört.Daniel Schuhmann @ 11 Jun 2011, 01:17 hat geschrieben: Die Batterien sind neben dem Radkasten hinter einer Klappe untergebracht. In der Tat ist der ganze Kram so weit verkleinert worden, dass er nicht weiter auffällt und kaum Platz im Innenraum beansprucht.
Geschieht dir recht! Revier-Wilderer!TramBahnFreak @ 10 Jun 2011, 16:58 hat geschrieben: Ich blicks grad nimmer
Und allgemein blick ich die Umläufe, Fahrten, etc. rund um DAH net![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
np: Witt&Heppner - Die Flut
SEV Pasing - Ostbahnhof ... Teil 1
Ostbahnhof:
DAH-BS 425

FFB- UJ 110

FS-H 2230

M-AU 2650

M-C 7356

M-C 7781

M-C 9255

M-ED 3230

M-M 7751

M-RV 2757


SEV Pasing - Ostbahnhof ... Teil 1
Ostbahnhof:
DAH-BS 425

FFB- UJ 110

FS-H 2230

M-AU 2650

M-C 7356

M-C 7781

M-C 9255

M-ED 3230

M-M 7751

M-RV 2757

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
SEV Pasing - Ostbahnhof ... Teil 2
Ostbahnhof:
M-RV 4965

M-RV 5059

M-RV 7321

MÜ-U 1002

MÜ-U 1004

RO-AK 8002

Hauptbahnhof:
M-AU 2609

M-C 7796

MÜ-GB 90

M-JJ 7311

Ostbahnhof:
M-RV 4965

M-RV 5059

M-RV 7321

MÜ-U 1002

MÜ-U 1004

RO-AK 8002

Hauptbahnhof:
M-AU 2609

M-C 7796

MÜ-GB 90

M-JJ 7311

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
SEV Pasing - Ostbahnhof ... Teil 3
Pasing Bahnhof
EBE-RI 510

LL-C 280

M-CX 1070

M-JJ 7330

M-K 2410

M-RV 1645

RO-AK 8030

Bonus:
M-LN 9008 aufm 119er am Pasinger Marienplatz

Gelenkbus aufm 162er ... M-VG 5348 an der Haltestelle Altenburgstraße

Pasing Bahnhof
EBE-RI 510

LL-C 280

M-CX 1070

M-JJ 7330

M-K 2410

M-RV 1645

RO-AK 8030

Bonus:
M-LN 9008 aufm 119er am Pasinger Marienplatz

Gelenkbus aufm 162er ... M-VG 5348 an der Haltestelle Altenburgstraße

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Vielen Dank für die schönen Fotos!
Ergänzend hier noch weitere Aufnahmen von mir zum SEV Pasing <=> Ostbahnhof:
TEIL I
MÜ-GB 39 (Buschek, Haag), 10.06.11, Landsberger Straße (Höhe Laim S-Bhf.):

FFB-UJ 113 (Unholzer, Olching), 10.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FS-BB 532 (Boos, Allershausen), 10.06.11, gleicher Aufnahmeort:

OA-RV 250 (RVA, Oberstdorf), 10.06.11, Nordumgehung Pasing:

FS-H 2233 (Hadersdorfer, Moosburg), 11.06.11, Arnulfstraße (Höhe Marsstraße):

DAH-WE 100 (Weger, Dachau), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

M-XC 411 (Falcan, München), 11.06.11, Arnulfstraße (Höhe Donnersbergerbrücke):

M-JJ 7471 (Baumann, München), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

M-JJ 7479 (Baumann, München), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FFB-N 3000 (Neumeyr, Moorenweis), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

Ergänzend hier noch weitere Aufnahmen von mir zum SEV Pasing <=> Ostbahnhof:
TEIL I
MÜ-GB 39 (Buschek, Haag), 10.06.11, Landsberger Straße (Höhe Laim S-Bhf.):

FFB-UJ 113 (Unholzer, Olching), 10.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FS-BB 532 (Boos, Allershausen), 10.06.11, gleicher Aufnahmeort:

OA-RV 250 (RVA, Oberstdorf), 10.06.11, Nordumgehung Pasing:

FS-H 2233 (Hadersdorfer, Moosburg), 11.06.11, Arnulfstraße (Höhe Marsstraße):

DAH-WE 100 (Weger, Dachau), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

M-XC 411 (Falcan, München), 11.06.11, Arnulfstraße (Höhe Donnersbergerbrücke):

M-JJ 7471 (Baumann, München), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

M-JJ 7479 (Baumann, München), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FFB-N 3000 (Neumeyr, Moorenweis), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

TEIL II
M-HG 1078 (Heller, München), 11.06.11, Donnersbergerbrücke:

STA-WB 54 (Traubinger Reiseservice, Tutzing), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FS-BB 731 (Boos, Allershausen), 11.06.11, Rosenheimer Straße:

DAH-BS 425 (Busverkehr Südbayern, Karlsfeld), 11.06.11, Rosenheimer Straße (Höhe Gasteig):

M-RV 6227 (RVO, München), 11.06.11, Isartorplatz:

M-K 8740 (Käsweber, Pfaffing), 11.06.11, Luisenstraße => Hauptbahnhof Nord:

M-JJ 7329 (Baumann, München), 11.06.11, Hauptbahnhof Nord => Luisenstraße:

RO-HZ 303 (Huber, Babensham), 11.06.11, Elisenstraße => Luisenstraße:

Zum Schluss ebenfalls noch ein paar Bonusbilder, die so nebenher und rein zufällig entstanden sind:
Zunächst ein Neoplan N 309 des BR mit Spezialaufbau kurz vorm Erklimmen der Donnersbergerbrücke (11.06.11):

Dann auf der Arnulfstraße ein historischer Doppelstockbus für die samstägliche Biertour München - weiß jemand, was das genau für ein Fahrzeugtyp ist und wem das Prachtexemplar gehört? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen...

M-HG 1078 (Heller, München), 11.06.11, Donnersbergerbrücke:

STA-WB 54 (Traubinger Reiseservice, Tutzing), 11.06.11, gleicher Aufnahmeort:

FS-BB 731 (Boos, Allershausen), 11.06.11, Rosenheimer Straße:

DAH-BS 425 (Busverkehr Südbayern, Karlsfeld), 11.06.11, Rosenheimer Straße (Höhe Gasteig):

M-RV 6227 (RVO, München), 11.06.11, Isartorplatz:

M-K 8740 (Käsweber, Pfaffing), 11.06.11, Luisenstraße => Hauptbahnhof Nord:

M-JJ 7329 (Baumann, München), 11.06.11, Hauptbahnhof Nord => Luisenstraße:

RO-HZ 303 (Huber, Babensham), 11.06.11, Elisenstraße => Luisenstraße:

Zum Schluss ebenfalls noch ein paar Bonusbilder, die so nebenher und rein zufällig entstanden sind:
Zunächst ein Neoplan N 309 des BR mit Spezialaufbau kurz vorm Erklimmen der Donnersbergerbrücke (11.06.11):

Dann auf der Arnulfstraße ein historischer Doppelstockbus für die samstägliche Biertour München - weiß jemand, was das genau für ein Fahrzeugtyp ist und wem das Prachtexemplar gehört? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Erstmal: Keine Ahnung, welches Unternehmen den betreibt. Aber: Nachdem der in PAF zugelassen ist, könnte das der Bus sein, der in Pfaffenhofen bei einem Händler für britische Autos lange (als Deko?) gestanden ist, so viele gibt's von denen ja nicht. Ich vermute mal, irgendeine der weißen Aufschriften seitlich könnte das Rätsel lüften.Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen...

Für Bus-Fuzzis scheint das zu sein wie das mit den Fischen, die den Wasserfall raufspringen: Der Bär muss sich nur oben hinstellen und den Mund aufmachen, um satt zu werden.gleicher Aufnahmeort

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Um Dir den fragenden Ausdruck aus dem Gesicht zu nehmen, das ist durchaus ein Nahverkehrsziel aus dem deutschsprachigen Raum, siehe dort. Dass sich das allerdings als Ziel in Münchner Fahrzeugen findet, überrascht mich auch ein wenig ...Step_3 @ 12 Jun 2011, 01:57 hat geschrieben:Don Bosco ??? :blink:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
[font=Impact]Hoffentlich gibts morgen weniger durch den Wolf gedrehte Masse.[/font]
Warum in die Ferne schweifen, die Lösung liegt doch nah.
[font=Impact]Bidf![/font]
War ja anscheinend doch einiges ohne gelbe/grüne Plakette unterwegs.
Warum in die Ferne schweifen, die Lösung liegt doch nah.
[font=Impact]Bidf![/font]
War ja anscheinend doch einiges ohne gelbe/grüne Plakette unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann will ich doch auch mal meine Ergebnisse der gestrigen und heutigen Fototouren präsentieren
:
Zuerst mal der Stammstrecken-SEV:
Hadersdorfer war unter anderem mit zwei Freisinger MB Tourismo 3-Achsern unterwegs:

Schönen Gruß an den Fahrer
Autobus Oberbayern hat seinen Neuesten auch nach Pasing geschickt:

Der O405GN von Weger aus Dachau; ex Havelbus Potsdam:

Der zweite O405GN: Diesmal der vom Käsweber; ex Hochbahn Hamburg:

Und der dritte Altwagen: der NL 202 vom Heller. Der Bus hat auch schon bessere Zeiten gehabt; Am kennzeichen vorn ist eine Delle und die Vorderachse klappert rhytmisch...

Weiß jemand, wo der ursprünglich herkommt?
Der Citaro G Facelift vom RVA aus Oberstdorf dürfte die weiteste Anreise gehabt haben:

War der auch als SEV-Bus unterwegs? Oder eher, damit die Fahrer vom Fritz Maier (wegen dem LL) nach Pasing bzw. von dort wieder weg gekommen sind (also zur Ablöse)? :huh:

Ach ja, Richtung Ingolstadt gibts ja auch noch nen SEV:
MAN vom Schenk mit Fahrrad-Transport-Kleinbus im Hintergrund in Petershausen:

Auf dem Expressbus München - Ingolstadt war unter anderem auch Bäuml mit dabei:

Mehr gibt's in meinem flickr-Album
lg, Freak

Zuerst mal der Stammstrecken-SEV:
Hadersdorfer war unter anderem mit zwei Freisinger MB Tourismo 3-Achsern unterwegs:

Schönen Gruß an den Fahrer

Autobus Oberbayern hat seinen Neuesten auch nach Pasing geschickt:

Der O405GN von Weger aus Dachau; ex Havelbus Potsdam:

Der zweite O405GN: Diesmal der vom Käsweber; ex Hochbahn Hamburg:

Und der dritte Altwagen: der NL 202 vom Heller. Der Bus hat auch schon bessere Zeiten gehabt; Am kennzeichen vorn ist eine Delle und die Vorderachse klappert rhytmisch...

Weiß jemand, wo der ursprünglich herkommt?
Der Citaro G Facelift vom RVA aus Oberstdorf dürfte die weiteste Anreise gehabt haben:

War der auch als SEV-Bus unterwegs? Oder eher, damit die Fahrer vom Fritz Maier (wegen dem LL) nach Pasing bzw. von dort wieder weg gekommen sind (also zur Ablöse)? :huh:

Ach ja, Richtung Ingolstadt gibts ja auch noch nen SEV:
MAN vom Schenk mit Fahrrad-Transport-Kleinbus im Hintergrund in Petershausen:

Auf dem Expressbus München - Ingolstadt war unter anderem auch Bäuml mit dabei:

Mehr gibt's in meinem flickr-Album

lg, Freak
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Schlafende Busse lassen sich leichter jagen.Auer Trambahner @ 14 Jun 2011, 17:01 hat geschrieben: Das der das DAHRV?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Durch die Umleitung am Olympiazentrum ist ja auch das 140/141/60-Gebilde durcheinander, die sind zwar noch durchgebunden aber die Kurse machen auf dem 60er nicht zwei Runden, also kommen durch die Umlaufverlängerung gleich wieder auf den 141, macht 11 statt 14 Kurse.Bilder von der Umleitungsstrecke der Buslinien 50/60 rund ums Olympiazentrum:
Somit hat der 60er auch Kurse die nur dort fahren, das müssten 4 sein. Also insgesamt einer mehr.
Jetzt zu meiner Vermutung: Der Lions City-Buszug aus Fürth sollte ja wieder bei der MVG getestet werden (auf dem 60er) und dieser eine Kurs mehr auf dem 60 alleinig würde sich doch während der Bauarbeiten perfekt dafür anbieten. B)
Weiß da schon jemand mehr oder hat den evtl schon gesehen? War gestern kurz abends unterwegs, aber nichts von einem auffälligen Teil gesehen.
Steht ganz klein als Betreiber der Brettschneider drauf (München-Riem), was der mit Pfaffenhofener Kennzeichen macht weiß ich nicht.Dann auf der Arnulfstraße ein historischer Doppelstockbus für die samstägliche Biertour München - weiß jemand, was das genau für ein Fahrzeugtyp ist und wem das Prachtexemplar gehört? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen...
Sieht man also auch mal die Busse bei ihrer Werktagsarbeit, nicht nur SEV

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10807
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Aber doch erst nach den Pfingstferien. Außerdem läuft der als Zusatfahrzeug ohne Linienwechsel.Coxi @ 15 Jun 2011, 14:57 hat geschrieben: Jetzt zu meiner Vermutung: Der Lions City-Buszug aus Fürth sollte ja wieder bei der MVG getestet werden (auf dem 60er) und dieser eine Kurs mehr auf dem 60 alleinig würde sich doch während der Bauarbeiten perfekt dafür anbieten. B)
Weiß da schon jemand mehr oder hat den evtl schon gesehen? War gestern kurz abends unterwegs, aber nichts von einem auffälligen Teil gesehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!