Rätselforum
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
das is doch der ICx der bis hoch nach Hamburg fährt oder?Auer Trambahner @ 18 Jun 2011, 17:25 hat geschrieben: Die ehemalige METgarnitur in Augsburg und fährt als ICE 915 nach München oder als ICE 914 nach Jesundbrunnen.
wobei ich nie verstanden hab wieso man dann nich sofort einen ICE einsetzt

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der ICx existiert bisher überhaupt nicht. Und wenn man in diesem Forum aufmerksam mitliest, weiß man dass diese MET-Garnitur aktuell auf dem ICE 914/915 fährt.Polen @ 18 Jun 2011, 18:43 hat geschrieben: das is doch der ICx der bis hoch nach Hamburg fährt oder?
wobei ich nie verstanden hab wieso man dann nich sofort einen ICE einsetzt:-D:-D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Vielleicht, weil man den MET nicht vor sich hin rosten lassen oder verschrotten (das Teil ist für ein Schienenfahrzeug noch fast neu!) will?Polen @ 18 Jun 2011, 18:43 hat geschrieben: wobei ich nie verstanden hab wieso man dann nich sofort einen ICE einsetzt:-D:-D
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
In Augsburg (im Volksmund Datschiburg genannt) werden die Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Rathaus" angefahren. Der Aufenthalt am Rathaus beträgt 20 und 45 Minuten.
Frage:
1. Wie heißt die Buslinie (Name einer touristischen Straße)?
2. Von wo nach wo führt die Buslinie (Anfangs- und Endhaltestelle der Linie)?
3. Wie heißt das Unternehmen?
Frage:
1. Wie heißt die Buslinie (Name einer touristischen Straße)?
2. Von wo nach wo führt die Buslinie (Anfangs- und Endhaltestelle der Linie)?
3. Wie heißt das Unternehmen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Romantische.yeg009a @ 26 Jun 2011, 22:09 hat geschrieben: Frage:
1. Wie heißt die Buslinie (Name einer touristischen Straße)?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Frage ist viel zu einfach120 137-5 @ 26 Jun 2011, 23:14 hat geschrieben: Eins noch für heute: Was ist das für ein besonderer Zug? (2 Besonderheiten sind gefragt!)

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute im Schwester-ähm... nennen wir es mal Viertelzug ... (mehr gibts davon nimmer) Dienst. Der hat allerdings nur eine der beiden Besonderheiten.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ne, zu der Zeit, wo der gebaut wurde, gabs noch keine U-Bahn nach Garching.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10176
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ja, da isser.Cloakmaster @ 27 Jun 2011, 06:25 hat geschrieben:Von wegen Viertelzug und mehr gibts nicht mehr das hört sich nach Ausstellungsstück an. MVG-Museum?
120 137-5s fährt aber noch und ist aus der gleichen Serie.
Hab doch schon genug gegeben120 137-5 @ 27 Jun 2011, 06:32 hat geschrieben:Tipps gebe ich noch keine!![]()

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und