ICE 91

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Hallo,

fährt als ICE 91 (HH-Altona nach Wien) immer noch eine BR 411?

Danke
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Schaust am besten hier: http://www.fernbahn.de/

Kann es grade von meinem Mobilgerät nicht abrufen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gibts auch eine Auflistung mit D-Zügen?
-
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Fichtenmoped @ 16 Jun 2011, 17:55 hat geschrieben: Schaust am besten hier: http://www.fernbahn.de/

Kann es grade von meinem Mobilgerät nicht abrufen...
Danke! Bei den ICE-Plänen findet sich der ICE 91 aber leider nicht. Bei dem Plan zur Wagenreihung habe ich auch keine BR gesehen. Das stand bei Höchstgeschwindigkeit aber 230 km/h, was ja für die 411er spräche, oder?
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Wagenreihung ICE 91:
2x 411 von Hamburg-Altona bis Passau Hbf
1x 411 ab Passau Hbf

ICE 90 analog, d. h. 1x 411 bis Passau, ab Passau 2x 411.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ist zwar 100% OT aber ich habe grade folgendes auf dieser Seit gelesen:
Für den Fall, dass der ICE bei einem Notfall so schnell wie möglich angehalten werden soll, gibt es dieses Ventil. Wird es vom Lokführer betätigt, bremst der Zug mit einer stärkeren Bremskraft, als wie sie z.B. durch das Ziehen der Notbremse erzeugt wird.
Daneben ist so ein rotes Drehteil abgebildet.
Was verzögert denn stärker als eine SB, die doch normalerweise durch das Ziehen der Notbremse ausgelöst wird?
-
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Danke für die Infos!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wundert mich jetzt auch. Weil in der Bremskraft gibts ja eigentlich keinen Unterschied zwischen Voll- und Schnellbremsung (ok, außer den Magneten), nur die Schnellbremsung wird evtl. schneller eingeleitet, weil die HL über einen größeren Querschnitt entlüftet wird.
Das würde ja bedeuten, dass bei einer Notbremsung durch den Fahrgast die HL nicht komplett, und auch nicht auf 3,5bar entlüftet wird.

Kann ich mir grad irgendwie kaum vorstellen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei welchen, oder allen, ich suche gerade in meinem Kopf, jedenfalls wird bei wenigstens einen ICE, 3er?, bei Betätigung der Fahrgastnotbremse nur eine Vollbremsung ausgeführt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Das Zitat war aber auf den 401er bezogen.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie gesagt, bei einem oder mehreren, ich bin nicht beim Fernverkehr. Kann durchaus auch den Einser betreffen.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Bei allen ICE wird bei Betätigung der Notbremse nur eine Vollbremsung eingeleitet, das erleichtert die Überbrückung, da man nicht so viel Geschwindigkeit verliert. Und wenn man ausserhalb des Überbrückungsabschnittes ist, dann unterstützt man die Notbremse eh mit einer Schnellbremsung.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Teef @ 16 Jun 2011, 17:45 hat geschrieben: Hallo,

fährt als ICE 91 (HH-Altona nach Wien) immer noch eine BR 411?

Danke
Das wird sich auch nicht mehr ändern, da die Österreicher scheinbar nur noch die 411er über die Grenze lassen.

Die BR 401 wurden in einigen technischen Details geändert, sodass sie eine neue Abnahme von der ÖBB bräuchten, welche die DB derzeit nicht anstrebt, zumal die BR 401 ja kaum für die innerdeutschen Verbindungen und die in die Schweiz reichen.

Langfristig wird 90/91 also bei ICE-T bleiben. Derzeit hat man den Linientausch zwischen L91 und L25 nur deshalb gemacht, weil die Linie 90 München-Wien ICE-frei geworden ist und so die Werksanbindung der österreichischen Umläufe nach München fehlt. Daher tauscht man jetzt in Hamburg zwischen L25 und L28 beziehungsweise auch in Dortmund zwischen L91 und L51 (ICE 1745/1746).
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten