Bilder alter Bahnhöfe

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Susanne

Beitrag von Susanne »

Liebe Eisenbahner Gemeinschaft. ich bin kein wirklicher Fan von Eisenbahnen, aber ich weiß mir keine andere Hilfe als die Ihre. Deshalb habe ich mich hier registriert um Sie alle um Mithilfe zu bitten. Und
darum geht es:

Für eine Ausstellung über den Maler und Bildhauer Hans Wagner,
Geb. 25.01.1905 in Alzey
Gest. 15.07.1982 in Bad Soden a.Ts.
suche ich Bilder aus Bahnhöfen in ganz Deutschland.
Der Künster schuf ab 1948 für die Deutsche Bundesbahn zahlreiche Werke,
die jedoch im Krieg meistens zerstört wurden. Wer hat noch alte Bilder von
Wandgemälden in Wartesälen, Bahnhofrestaurants und Hallen aus bemalten Kacheln, Mosaiken, Sgraffitos und Fresken? Wer stellt uns diese kostenlos für eine Ausstellung nächstes Jahr zur Verfügung? Gerne auch digital.
Senden sie mir ihre Bilder, auch wenn sie nicht wissen welcher Künster sie fertigte, wir - die Nachfahren des Künstlers kennen seinen Stil und erkennen seine Werke. Bilder die nicht dem Künstler Hans Wagner zugeordnet werden, werden garantiert nicht weiter verwendet. Für eventuelles Porto komme ich gerne auf,wenn es unser gesuchter Künstler ist.


Würde mich sehr über Zuschriften freuen.
Bitte helfen sie uns, Hans Wagner war mein Onkel.
Herzlichen Dank

schreiben sie mir an blackpepper2@freenet.de
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich denke, damit wirst im Historikforum von Drehscheibe Online besser dran sein.

(Den Link eventuell 2x anklicken ansonsten von der Startseite aus "Gemeinschaft" - "04 - Historische Bahn"
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Susanne @ 20 Jun 2011, 14:35 hat geschrieben: Der Künster schuf ab 1948 für die Deutsche Bundesbahn zahlreiche Werke, die jedoch im Krieg meistens zerstört wurden.
Öhm... hab ich gerade ein Verständnisproblem, oder in der Schule nicht aufgepasst? Welcher Krieg denn? Meines Wissens nach war der Zweite Weltkrieg doch 1945 vorbei?!

Oder sollte gemeint sein, er schuf viele Werke, wovon die meisten im WWII zerstört wurden, und ab 1948 war er auch für die Deutsche Bundesbahn tätig?
Susanne

Beitrag von Susanne »

Lieber Systemfeher,es ehrt dich,das du dir Gedanken um deine Schulbildung machst.
Jeder, auch ich sollte das ab und an tun. Deshalb ergänze ich das Ganze mal,
er schuf die Werke nach 1945, doch da viele Bahnhöfe durch die Kriegsbeschädigungen
bald renoviert wurden verschwanden auch die Werke. Das ist halt der Zahn der Zeit.
Vorher hätte er sie nicht erschaffen können, da er im Krieg war. wie viele unserer
Eltern.....

@Auer Trambahner- danke für den Tip habe mich sofort dorthin gewand.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Achso, jetzt verstehe ich... :)

Trägt zwar leider nichts zum Thema bei, aber jetzt ist wenigstens kein Fragezeichen mehr in meinem Kopf! ;) Danke! :)
Schraubenhotz
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 20 Jul 2011, 13:18

Beitrag von Schraubenhotz »

Mal schauen ob ich ein paar alte Fotos noch beitragen kann,
musste noch etwas haben vom Opa. Müsste sie aber einscannen . . mal sehen
Viele Grüße, Peter
Parken Flughafen München
Antworten