[L] Leipzig - Merseburg
Hallo, als mit von Merseburg nach Leipzig nur Verbindungen mit einmal Umsteigen über Halle angegeben wurden, die auch noch alle über eine Stunde brauchen, hab ich mir das mal auf google angeschaut und festgestellt, dass es eine eingleisige Strecke von Merseburg nach Halle gibt, die aber offensichtlich nicht mehr befahren wird. Es stehen kleine Büsche im Gleis und einige Überfahrten sind überteert.
Weiß jemand, warum hier nicht mehr gefahren wird und ob eine Wiedereröffnung theoretisch möglich wäre, oder ob da größere Probleme ins Haus ständen (die Finanzierung jetzt mal nicht im Vordergrund)?
Ich fand das schon recht dürftig, dass es bei 2 doch recht nah beieinander liegenden Städten (keine 30 km) keine Direktverbindung gibt.
Die alte Strecke würde einige kleinere Städtchen oder Dörfer direkt anschließen und auch 2 (Bade?)Seen bedienen. Nebenbei wäre auch Leuna mit sehr vielen Arbeitsplätzen gut angeschlossen.
Allein das Pendlerpotential müßte auf dieser Strecke ziemlich groß sein.
So, und jetzt zerfleischt mich ob meines unverbesserlichen Optimismus, oder vielleicht hat ja auch einer Kenntnisse von der Situation vor Ort. Kurz: Auf eine gute Diskussion!
Weiß jemand, warum hier nicht mehr gefahren wird und ob eine Wiedereröffnung theoretisch möglich wäre, oder ob da größere Probleme ins Haus ständen (die Finanzierung jetzt mal nicht im Vordergrund)?
Ich fand das schon recht dürftig, dass es bei 2 doch recht nah beieinander liegenden Städten (keine 30 km) keine Direktverbindung gibt.
Die alte Strecke würde einige kleinere Städtchen oder Dörfer direkt anschließen und auch 2 (Bade?)Seen bedienen. Nebenbei wäre auch Leuna mit sehr vielen Arbeitsplätzen gut angeschlossen.
Allein das Pendlerpotential müßte auf dieser Strecke ziemlich groß sein.
So, und jetzt zerfleischt mich ob meines unverbesserlichen Optimismus, oder vielleicht hat ja auch einer Kenntnisse von der Situation vor Ort. Kurz: Auf eine gute Diskussion!
Soweit ich weiß, hatte Sachsen die Strecke damals abbestellt, weil man seinen Betrachtungshorizont nur bis zum letzten Dorf vor der Bundeslandsgrenze und nicht bis ins anhaltinische Merseburg hatte. Und wegen ein paar tausend Einwohnern an der Landesgrenze wollte man diese Verbindung nicht mehr aufrechterhalten. Der NASA in Sachsen-Anhalt blieb dann nur noch das Mittragen der Abbestellentscheidung.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Ja, das ist eine der Abbestellungen wo man nur mit den Kopf schütteln muss. Da hat man einigermaßen große Städte (Merseburg, Leuna, zusammen 50.000 Einwohner), und dann bestellt man die Direktverbindung in 25 km entfernte Leipzig ab, nur weil die hinter der Landesgrenze Sachen liegen. Das es hier Bedarf geben sollte, kann man sich eigentlich klar vorstellen. Immerhin wird die Strecke vorgehalten, sie wird auch teilweise für den Güterverkehr genutzt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_M...E2%80%93Leipzig
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_M...E2%80%93Leipzig
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Zur Anbindung der Leuna-Werke liegt die Strecke etwas zu weit nördlich. Schon zu DDR-Zeiten spielte sie dafür kaum eine Rolle. Generell ist das Pendlerpotential auch auf den weiterhin existenten Strecken der Region eher gering: Die neuen Großbetriebe etwa im Leipziger Norden liegen oft abseits der Bahnhöfe und auch bei "alteingessenen" Betrieben hat sich vieles geändert. So sind die Fahrgastzahlen an den beiden Leuna Werke-Haltepunkten und in Buna-Werke ein minimaler Bruchteil des früheren Aufkommens, selbst wenn man berücksichtigt, dass dort heute mit weniger Mitarbeitern als zu DDR-Zeiten produziert wird.Hot Doc @ 24 Jun 2011, 01:00 hat geschrieben: Die alte Strecke würde einige kleinere Städtchen oder Dörfer direkt anschließen und auch 2 (Bade?)Seen bedienen. Nebenbei wäre auch Leuna mit sehr vielen Arbeitsplätzen gut angeschlossen.
Allein das Pendlerpotential müßte auf dieser Strecke ziemlich groß sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Es wird wohl auch genug Pendler geben, die nach Leipzig (oder Halle) fahren, es arbeitet ja schließlich nicht jeder in einem solchen Werk. Leuna hat ja nicht nur die Leuna-Werke (die sind wirklich an der Thüringer Bahn besser angebunden), sondern auch etwas mehr als 8000 Einwohner (die Kernstadt, mit eingemeindeten Ortschaften sinds 15.000). Und diejenigen, die nicht im Werk arbeiten, werden wohl zu einem großen Prozentsatz in die umliegenden zwei Großstädte pendeln. Dazu kommt das Potential von Merseburg, wo wohl auch einige Leute in Leipzig arbeiten. Zumindest einen RS1 sollte man wohl allein damit vollkriegen.Südostbayer @ 24 Jun 2011, 20:55 hat geschrieben:Zur Anbindung der Leuna-Werke liegt die Strecke etwas zu weit nördlich. Schon zu DDR-Zeiten spielte sie dafür kaum eine Rolle. Generell ist das Pendlerpotential auch auf den weiterhin existenten Strecken der Region eher gering: Die neuen Großbetriebe etwa im Leipziger Norden liegen oft abseits der Bahnhöfe und auch bei "alteingessenen" Betrieben hat sich vieles geändert. So sind die Fahrgastzahlen an den beiden Leuna Werke-Haltepunkten und in Buna-Werke ein minimaler Bruchteil des früheren Aufkommens, selbst wenn man berücksichtigt, dass dort heute mit weniger Mitarbeitern als zu DDR-Zeiten produziert wird.

Die Hst. Buna-Werke liegt ja auch ziemlich abseits. Als die Leute früher nach Halle-Neustadt gefahren sind, hat das gepasst. Heute sicherlich nicht mehr. Man könnte in einer Plansituation vllt. direkt Schafstädt-Leipzig unterstellen, dann gäbe es auch eine direkte Verbindung Leuna-Buna Werke (die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeit von Leuna nach Buna gewechselt sind, dürfte wohl gegeben sein).
Ja, Mist. Natürlich Merseburg - Leipzig. Witzig, dass die anderen dass einfach gleich richtig gelesen haben.Catracho @ 24 Jun 2011, 16:59 hat geschrieben: Meinst Du nicht von Merseburg nach Leipzig?
Mfg
Catracho

Dass da noch Güterverkehr stattfindet glaub ich nicht wirklich, auf google meine ich zu erkennen, dass teilweise die Trasse überteert ist und Büsche im Gleis wachsen.
Dass die Leuna Bahnhöfe weniger Pendler haben glaub ich sofort, wenn man da von Leipzig für 30 km 1 h mit Umsteigen braucht, würde ich auch mit dem Auto fahren.
Die Leunawerke sind tatsächlich weiter nördlich gelegen, könnte man aber mit nem Bus anbinden, dierkt an der Strecke liegt Linde. Die haben sicher auch ne handvoll Arbeitsplätze.
Aber die Erklärung mit den verschiedenen Bundesländern ist natürlich "einleuchtend". Schade, sowas!
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Es gibt ein anhaltinisches Merseburg?? Wo soll das liegen?Tequila @ 24 Jun 2011, 07:56 hat geschrieben:Soweit ich weiß, hatte Sachsen die Strecke damals abbestellt, weil man seinen Betrachtungshorizont nur bis zum letzten Dorf vor der Bundeslandsgrenze und nicht bis ins anhaltinische Merseburg hatte.
Die wenigsten Leuna-Bummler kamen jemals aus Leipzig. Das ist keine neue Entwicklung. Und seit man mit dem eigenen Auto ins Werk rein kann, fährt eigentlich kaum noch einer mit der Bahn.Hot Doc @ 24 Jun 2011, 21:57 hat geschrieben:Dass die Leuna Bahnhöfe weniger Pendler haben glaub ich sofort, wenn man da von Leipzig für 30 km 1 h mit Umsteigen braucht, würde ich auch mit dem Auto fahren.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Für Fahrten von Leuna nach Merseburg/Halle und die angesprochene Querverbindung zwischen Leuna (Ort) und Buna Werke gibt es allerdings auch ohne die Bahnstrecke Merseburg - Leipzig schienengebundenen Nahverkehr in Form der HAVAG-Straßenbahn Halle - Merseburg - Bad Dürrenberg.Ionenweaper @ 24 Jun 2011, 21:54 hat geschrieben: Es wird wohl auch genug Pendler geben, die nach Leipzig (oder Halle) fahren, es arbeitet ja schließlich nicht jeder in einem solchen Werk. Leuna hat ja nicht nur die Leuna-Werke (die sind wirklich an der Thüringer Bahn besser angebunden), sondern auch etwas mehr als 8000 Einwohner (die Kernstadt, mit eingemeindeten Ortschaften sinds 15.000). Und diejenigen, die nicht im Werk arbeiten, werden wohl zu einem großen Prozentsatz in die umliegenden zwei Großstädte pendeln. Dazu kommt das Potential von Merseburg, wo wohl auch einige Leute in Leipzig arbeiten. Zumindest einen RS1 sollte man wohl allein damit vollkriegen.![]()
Trotz des theoretisch signifikanten Einzugsgebiets stelle ich in der Region bei jedem Besuch wieder die geringe lokale SPNV-Nutzung fest. An den Unterwegshalten der Züge von Leipzig und Halle nach Weißenfels findet auffällig wenig Fahrgastwechsel statt, von den von Merseburg nach Westen und Nordwesten führenden Nebenstrecken ganz zu schweigen. Von daher finde ich zwar schade, aber nicht sonderlich überraschend, dass die (Idee der) Bahndirektverbindung Merseburg - Leipzig regional keine Rolle spielt.
Die Frage ist, wie lange noch. Da streitet man AFAIK auch z.Zt. ums Geld.Südostbayer @ 25 Jun 2011, 13:06 hat geschrieben: Für Fahrten von Leuna nach Merseburg/Halle und die angesprochene Querverbindung zwischen Leuna (Ort) und Buna Werke gibt es allerdings auch ohne die Bahnstrecke Merseburg - Leipzig schienengebundenen Nahverkehr in Form der HAVAG-Straßenbahn Halle - Merseburg - Bad Dürrenberg.
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Auch die führt nach Halle. Es gibt in der Region keinen vernünftigen öffentlichen Verkehrsweg nach Leipzig, obwohl nur 25 km entfernt. Das ist schade, weil es hier sicher ein klares Potential geben würde.Südostbayer @ 25 Jun 2011, 13:06 hat geschrieben: Für Fahrten von Leuna nach Merseburg/Halle und die angesprochene Querverbindung zwischen Leuna (Ort) und Buna Werke gibt es allerdings auch ohne die Bahnstrecke Merseburg - Leipzig schienengebundenen Nahverkehr in Form der HAVAG-Straßenbahn Halle - Merseburg - Bad Dürrenberg.
Völlig unabhängig von den Werken.