[M] MVG-Fest am 22. Oktober 2011
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, es war schon in diversen Publikationen kurz zu lesen, wie z.B. "SWM direkt" (bekommt man oft in den Briefkasten), OCM Club-Info oder eben in der neuesten Linie 8. Mit dem Einstellen ins Forum hab ich bewußt gewartet, bis eine offizielle PM kommt - die Informationen darin sind doch etwas ausführlicherSystemfehler @ 9 Jun 2011, 13:19 hat geschrieben: Ahja?

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Terminlich am nächsten dran liegt mit dem 21.10., also dem Tag davor, das 135-jährige Trambahn-Jubiläum, genannt wird in der PM aber auch das 150-jährige der "Pferdebusse". Das steht aber bereits auf den ersten Blick im Untertitel der PM und damit war Dein Beitrag, sorry, leider nicht wirklich sachlich bereichernd ...Lazarus @ 9 Jun 2011, 13:21 hat geschrieben:Die U-Bahn München wird am 19.10. 40 Jahre alt. Das dürfte der Anlass des Festtages sein.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nein, das kann man zu 99% ausschließen. So ein Tag der offenen Tür ist schließlich auch Werbung für das Unternehmen und Eintritt zu verlangen, ist unüblich.Marcel @ 9 Jun 2011, 16:07 hat geschrieben: Kostet es Eintritt zum Tag der offenen Tür zu gehen?
Einzig im MVG-Museum wird, vermute ich, der übliche Eintrittspreis verlangt werden (der aber ohnehin sehr human ausfällt).
Huch, Tram- und Buscorso in der Innenstadt, Tag der offenen Tür in Fröttmaning und an der Einsteinstraße, und dann auch vielleicht noch das MVG-Museum - da läuft man sich ja die Füße ab an dem TagOliver-BergamLaim @ 9 Jun 2011, 12:21 hat geschrieben: Wie bereits bekannt ist, wird die MVG am 22. Oktober 2011 im Rahmen eines großen Festtages die diesjährigen Nahverkehrsjubiläen in München würdigen. Hier ist nun die entsprechende Pressemitteilung hierzu!

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, auch ich hab mir schon gedacht, dass es zeitlich wirklich knapp werden könnte, alle Sachen unter einen Hut zu bringen. Selbst wenn man das Museum mal wegläßt, wird es u.U. ganz schön knapp. Tag der offenen Tür ist vermutlich von 10 bis 17 Uhr oder sowas um den Dreh, der Korso vermutlich gegen 10 oder 11 Uhr, da ist man ganz schön am Rotieren um alles zu sehen. Mit der Kombi S-Bahn+U6 via Marienplatz sollte man aber recht schnell zwischen Fröttmaning und Einsteinstraße pendeln können - evtl. gibt es sogar eine historische Omnibuslinie zwischen diesen Punkten, aber ich glaube es nicht so ganzrob74 @ 9 Jun 2011, 22:33 hat geschrieben: Huch, Tram- und Buscorso in der Innenstadt, Tag der offenen Tür in Fröttmaning und an der Einsteinstraße, und dann auch vielleicht noch das MVG-Museum - da läuft man sich ja die Füße ab an dem Tag![]()

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ach, warum denn nicht? Die Busse aus dem Chorso köönnte man dich glatt dafür verwenden, und die Trambahnen zwischen STO und dem Btf. pendeln lassenOliver-BergamLaim @ 9 Jun 2011, 22:55 hat geschrieben: evtl. gibt es sogar eine historische Omnibuslinie zwischen diesen Punkten, aber ich glaube es nicht so ganz![]()
Nur so viel: bis nach Fröttmaning fahren wir nicht. Aber der O7 wird bissl länger... Mit vsl. 3 Umläufen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zum 150-jährigen Jubiläum des Busverkehrs in München hat der BR auf seinen Seiten eine ganz interessante Bildergalerie zusammengestellt.
Gruß vom Wauwi
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Auf Youtube habe ich einen interresanten historischen Kurzinfofilm über die Verkehrsbetrieb München aus dem Jahr 19xx - 2xxx gefunden. Es gibt Szenen mit der alten Leitstelle unter dem Marienplatz, dem Beginn des Beschleunigungsausbaus sowie den alten schönen Bussen. Nun will ich den Film euch aber nicht vorenthalten:
Verkehrsbetriebe München
Viel Spass beim anschauen wünscht euch
Alex
Verkehrsbetriebe München
Viel Spass beim anschauen wünscht euch
Alex

Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Wäre dieses 3-Fach Jubiläum eigentlich nicht auch mal ein Grund, das Buch von M. Schattenhofer "100 Jahre Münchner Straßenbahn - Vom Groschenwagen zur Untergrundbahn" als überarbeitete, aktualisierte (und auch erweiterte) sowei auf den aktuellen Stand gebrachte Neuauflage herauszubringen? :unsure: (Evtl. Mit dem Titel "150 Jahre Münchner Stadtverkehr", da beide Vorgängerauflagen ja auch nicht nur die Geschichte der Tram beschreiben
)
Leben die Autoren des Buches eigentlich noch? Es sollen ja mehrere Verkehrshistoriker daran gearbeitet haben. Man könnte heutzutage ja auch noch eine Vielzahl an Privatarchiven und -aufzeichnungen einarbeiten, die damals noch nicht erschlossen waren, bzw. noch gar nicht existierten.
Man wird hier evtl. ein neues Autorenteam brauchen... :unsure:

Leben die Autoren des Buches eigentlich noch? Es sollen ja mehrere Verkehrshistoriker daran gearbeitet haben. Man könnte heutzutage ja auch noch eine Vielzahl an Privatarchiven und -aufzeichnungen einarbeiten, die damals noch nicht erschlossen waren, bzw. noch gar nicht existierten.

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
@Philipp man : Tram geht durchaus in der einen oder anderen Stadt gegen Kostenerstattung. Manche Verkehrsbetriebe (z.B. Plauen, Halle) bieten das offen an ein paar Tagen im Jahr an, bei anderen kannst Du das auf Anfrage machen (z.B. Dresden oder Leipzig). Ist allerdings nicht billig, rechne mind. mit 50 Euro pro halbe Stunde. An so Trubeltagen ist das allerdings eher nix, da is zu viel los und das Personal von Verkehrsbetrieben hat anderweitig genug zu tun.
Das Programm für den 22. Oktober:
- Korsoaufstellung von historischen Bussen und Trambahnen in der Theatinerstr und Reden von Frau Strobl und Herrn König gegen 9.45
- Korso fährt über die Maximilianbrücke zum Max-Weber-Platz
- Ab 11 Uhr Tag der offenen Tür im Betriebshof 2
- Pendelverkehr mit historischen Trambahnen vom Max-Weber-Platz zum Btf 2
- Pendelverkehr mit historischen Bussen zwischen MVG-Museum und Btf 2 mit Halt in Giesing
- Familienprogramm im MVG-Museum. Neue Ausstellung mit Thema "U-Bahn als Verkehrsmittel der Großstädte"
- Tag der offenen Tür in der Technischen Basis U-Bahn
- Für MVG Abonnenten ein Konzert von Georg Ringsgwandl am 23.10 im MVG-Museum
- Korsoaufstellung von historischen Bussen und Trambahnen in der Theatinerstr und Reden von Frau Strobl und Herrn König gegen 9.45
- Korso fährt über die Maximilianbrücke zum Max-Weber-Platz
- Ab 11 Uhr Tag der offenen Tür im Betriebshof 2
- Pendelverkehr mit historischen Trambahnen vom Max-Weber-Platz zum Btf 2
- Pendelverkehr mit historischen Bussen zwischen MVG-Museum und Btf 2 mit Halt in Giesing
- Familienprogramm im MVG-Museum. Neue Ausstellung mit Thema "U-Bahn als Verkehrsmittel der Großstädte"
- Tag der offenen Tür in der Technischen Basis U-Bahn
- Für MVG Abonnenten ein Konzert von Georg Ringsgwandl am 23.10 im MVG-Museum
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Und wann ist der Tag der offenen Tür zu Ende ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf