[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Keine Frage: Der MAN hat (in diesem Fall) bessere LEDs verbaut. Ist mir aber in München generell schon ziemlich oft aufgefallen, dass die Citaro LEDs wesentlich schlechter zu lesen sind.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

BöserWolf @ 3 Jul 2011, 10:55 hat geschrieben: Keine Frage: Der MAN hat (in diesem Fall) bessere LEDs verbaut. Ist mir aber in München generell schon ziemlich oft aufgefallen, dass die Citaro LEDs wesentlich schlechter zu lesen sind.
Wobei das nicht unbedingt an den Citaros liegt, sondern das Problem ist einfach nur die niedrige Frequenz und geringe Helligkeit der LED-Anzeigen der ersten Generation. Die wurden sowohl bei Citaros als auch bei Lion's Cities verbaut, nur gibt es von den ersteren Bussen aus der Zeit als die Dinger noch neu waren einfach mehr ;) Bei den etwas neueren (so ab Bj2008) hat man dann LEDs mit etwas höherer Frequenz, besserer Helligkeit und vor allem größerem Schriftbild verbaut. Die sind zwar etwas besser, zum fotografieren sind die aber auch nicht optimal, das geht in manchen Städten besser(s.Fürth oder auch besonders: Wien!) Weiß nicht was da anders ist, vllt. noch höhere Frequenz?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ein positives Beispiel in Sachen Fotografierbarkeit sind auch die BSB-Gelenk-Löwen vom 635er.
Beispielsweise dieses Foto wurde mit 1/640 Belichtungszeit geschossen; Dieses von einem MVG-Gelenk-Lion mit der LED 1. Generation ebenso.
Ich denke, der Unterschied sollte recht deutlich zu erkennen sein ;)
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Möglicherweise hängt das auch mit der Verkleidung zusammen, z.B. wie stark diese abgedunkelt ist oder auch nicht. Aber im Vergleich von z.B. Citaro Gelenk 5400er und 5300er der MVG is kein wirlicher Fortschritt zu sehen. Bj 2008 gegen 2011.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

BöserWolf @ 3 Jul 2011, 18:07 hat geschrieben: Möglicherweise hängt das auch mit der Verkleidung zusammen, z.B. wie stark diese abgedunkelt ist oder auch nicht. Aber im Vergleich von z.B. Citaro Gelenk 5400er und 5300er der MVG is kein wirlicher Fortschritt zu sehen. Bj 2008 gegen 2011.
Nein, das ist richtig, da hat auch nur eine minimale Anpassung des Schriftbildes stattgefunden, kaum zu bemerken.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Oh Entschuldigung ich habs etwas unpassend formuliert: Mir ist aufgefallen, dass der Unterschied zw. Citaro G der Baureihe 5300 und 5400 kaum zu bemerken ist (d.h. immer noch mäßig lesbar) und ich es merkwürdig finde, dass keine Verbesserung stattgefunden hat - immerhin liegen 3 Jahre dazwischen.

Besser? :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

BöserWolf @ 4 Jul 2011, 16:48 hat geschrieben: Oh Entschuldigung ich habs etwas unpassend formuliert: Mir ist aufgefallen, dass der Unterschied zw. Citaro G der Baureihe 5300 und 5400 kaum zu bemerken ist (d.h. immer noch mäßig lesbar) und ich es merkwürdig finde, dass keine Verbesserung stattgefunden hat - immerhin liegen 3 Jahre dazwischen.

Besser? :lol:
Ich habs schon richtig verstanden ;) Aber die(für uns Fuzzies) besseren LEDs mit der höheren Frequenz müssen ja nicht zwingend auch für den Betrieb eine Verbesserung bedeuten, sind vllt. teurer oder wartungsaufwändiger, das weiß ich nicht.Insofern müssen die für uns Freaks besseren nicht zwingend auch aus Sicht des Betreibers eine Verbesserung darstellen. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 2 May 2011, 23:04 hat geschrieben: M-GS müsste Günther Seuss heißen, das ist der der auch den schönen SL 200 hat.
Und anscheinend noch einen zweiten S 215 HD.
Heut am OEZ einen mit M-GS 1237 oder so gesehen; hatte rosa Streifen auf weißem Grundlack. Fototechnisch wars schwierig, da der in dem Moment in die Gegenrichtung gefahren ist, als ich in meinen Bus eingestiegen bin...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

So, und um nicht nur zu erzählen, was ich nicht fotografieren konnte, hab ich endlich mal wieder was zum zeigen:

Bild
Der BusZug bei der MVG: Göppel MaxiTrain der infra Fürth im Fahrgast-Test auf der MVG-MetrBus-Linie 60; hier an der Himmelschlüsselstraße

Bild
Der Übergang zwischen Zugfahrzeug und Anhänger ist mit Absperrband gesichert, damit niemand den Weg abkürzt und dann mitgeschleift wird.

Beiwerk:
Bild
Wagen 45 von Autobus Oberbayern an der Himmelschlüsselstraße als Verstärker auf der Linie 60

lg :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schwarzer Bus im Schatten, wenn davor Licht wär, großes Kino! Ganz großes Kino!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber ich wollte doch mit! :)
Und du solltest mal sehen, was ich die letzten Tage so für Murks fabriziert hab, da ist das wirklich mehr als zeigenswert :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Klarer Fall von falschen Prioritäten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heute richtige Prioritäten, und trotzdem n paar mal mitgefahren :D :

Bild
Lerchenauer Straße

Bild
Pulverturmstraße

Bild
Waldmeisterstraße

Bild
Himmelschlüsselstraße

Bild
Goldschmiedplatz

Noch n bisschen mehr gibts hier ;)

Hoffe, die Bilder finden mehr Anklang :)

lg, Freak
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
Baumann´s 7321 hält an der neuen alten Bushaltestelle am Moosacher Bahnhof, die nun Bunzlauer Platz heißt.

Bild
Der neue Haltestellenname im Detail; auch der SEV in stadtauswärtiger Richtung wird hier künftig seine Haltestellenpostion haben
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Senf dazu geben...
Bild
Ein Maxitrain am Bahnübergang in der Lerchenauer Straße. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
In der Gundermannstraße fährt das besondere Gespann... (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Der "Anhängerbus" hat gerade seine Fahrt zur OEZ aufgenommen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Der "Maxitrain" auf Einrückfahrt an der Donnersberger Brücke. (Bild: Jonas Hausdorf)
Danke an die netten Fahrer des Busses...
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Mitsenfen:

Bild
Ländlich wirkt das Gebiet um den Goldlackplatz

Bild
An der idyllischen Franz-Fackler-Straße fährt der Maxitrain vorbei

Bild
Die alte Tram-Wendeschleife »Hasenbergl« lässt der Bus links liegen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Mal n bisschen was von den heutigen Umleitungen in der Innenstadt:

Bild
Watzingers einzigster Lion´s City fährt als 152er an der Haltestelle Fraunhoferstr. vorbei

Bild
Von der Erhardtstr. biegt 5405 zur Corneliusbrücke ab, um wieder auf seinen regulären Linienweg zu gelangen.

Bild
Der Hybridbus erreicht gleich seine provisorische Endhaltestelle, im Hintergrund das Isartor

Bild
Die älteste Gelenkbusgeneration der MVG biegt vor dem Isartor zur Endhaltestelle Isartor/Zweibrückenstr. ein
S27 nach Deisenhofen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Waaaaaas? Wie jetzt? Es gibt in München blaue Busse mit Kennzeichen M... !??
Ich dachte es gibt nur schwarze mit silber-bunter Tarnbemalung und Kennzeichen FÜ... :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich konnts auch kaum glauben, aber nachdem ich mich persönlich überzeugt hab

Bild

Es ist tatsächlich so. (Und zum Glück ists mit dieser Chaoslinie bald wieder vorbei)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Heut in Giesing, beim warten auf den Bus;

es kommt von der Chiemgaustraße ein Gelenker angefahren...
War er Lila? Nein... Schwarz? Auch nicht... Sondern...



Weiß/Blau!
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Einsamer_Wolf86 @ 9 Jul 2011, 18:38 hat geschrieben: es kommt von der Chiemgaustraße ein Gelenker angefahren...
War er Lila? Nein... Schwarz? Auch nicht... Sondern...

Weiß/Blau!
Langlebiger Bustyp mit gutem Fahrkomfort in einem sehr harmonischen Lackschema und passender Werbung. So muss ein Bus in München aussehen. B) Und wenn er schon keine Klima hat, gehen wenigstens noch alle Fenster auf.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 9 Jul 2011, 18:51 hat geschrieben:
Einsamer_Wolf86 @ 9 Jul 2011, 18:38 hat geschrieben: es kommt von der Chiemgaustraße ein Gelenker angefahren...
War er Lila? Nein... Schwarz? Auch nicht... Sondern...

Weiß/Blau!
Langlebiger Bustyp mit gutem Fahrkomfort in einem sehr harmonischen Lackschema und passender Werbung. So muss ein Bus in München aussehen. B) Und wenn er schon keine Klima hat, gehen wenigstens noch alle Fenster auf.
Möge er noch lange in München rumgondeln :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nochmal der Verdrußbus

Bild

Bild

Geniales Flickwerk mit Materialoverkill wird da grad fabriziert
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

War heute im Raum FFB unterwegs u. habe mir da den Zwerg Citaro angeschaut:
Bild
u. in Eichnenau dachte ich erst da steht der bekannte O 405 , aber bei genau hinsehen merkte ich das , das ein tiefergelegter Bruder ist (O 405 N2):
Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 12 Jul 2011, 19:03 hat geschrieben: Nochmal der Verdrußbus
Warum? Sehr verspätungsanfällig oder wie?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

NIM rocks @ 12 Jul 2011, 22:38 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 12 Jul 2011, 19:03 hat geschrieben:Nochmal der Verdrußbus
Warum? Sehr verspätungsanfällig oder wie?
Ich heiß zwar ned Auer, geb aber trotzdem Auskunft^^
Und zwar richtig verspätungsanfällig... Am Nockherberg sammelt man locker zwischen 6 und 8 Minuten verspätung, die Innenstadt ist das reinste Chaos, die Ampelschaltungen in der Schwanseestraße sind sowieso für die Katz, Auswärts sind 2 Minuten, Einwärts sinds mit 3 ein wenig mehr...
Die Haltestellen sind zumeist nicht anständig anfahrbar bzw. verparkt (toll wenn eine Rolli mit will), Rücksicht nimmt auch keiner, die Radler sind fast alle Selbstmörder bzw. fahren wie die Henker usw...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also so wie meistens mit dem E127 früher auch...
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Danke für die Antworten, das kenne ich aus Dresden auch nur zu gut. Da sind aber die Ampelschaltungen sowieso total Lahm. Zur Zeit wird irgendwo zwischen Stauffenbergallee und dem Abzweig nach Hellerau gebaut, der SEV fährt zwar mit Gelenkern, aber zwei Gelenker reichen nunmal nicht so ganz aus, um eine 30m- und eine 45m-Straßenbahn zu ersetzen <_<
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der Königsbrücker wird wohl auch gebaut.
Antworten