Der Haltepunkt ohne Namen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
oskar
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 08 Sep 2004, 20:53
Kontaktdaten:

Beitrag von oskar »

Ich bin eben auf den Haltepunkt (ein Bahnhof wird's wohl nicht sein...) mit der klaren Bezeichnung "Kilometer 49,8" gestoßen!
Eigentlich wollte ich die Abfahrtstafel für Wattenscheid (IBNR 6226) haben, hatte aber versehentlich eine "9" an die 6226 angehangen (in die Lesezeichen-fähige URL, nicht im Eingabefeld):
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....11101&start=yes
Ergebnismeldung: "Dieser Plan zeigt die aktuelle Verkehrslage für Km. 49+800"

Originellerweise findet die Reiseauskunft diesen Haltepunkt, an dem nur ca. 10x täglich angehalten wird, auch durch alleinige Eingabe von "km. 49".
Sucht man eine Verbindung von Deutschland nach "km. 49", dann landet man in der Nähe von Targu Jiu in Rumänien...
R 2875 hält zum Beispiel dort

Also, schockt das Schalterpersonal und kauft eine Fahrkarte nach km 49...

- Oliver -

Bus & Bahn im Griff -
Fahrpläne und Verspätungen mit Handy, PDA und PC
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

oskar @ 28 Sep 2004, 17:50 hat geschrieben: Ich bin eben auf den Haltepunkt (ein Bahnhof wird's wohl nicht sein...) mit der klaren Bezeichnung "Kilometer 49,8" gestoßen!
Eigentlich wollte ich die Abfahrtstafel für Wattenscheid (IBNR 6226) haben, hatte aber versehentlich eine "9" an die 6226 angehangen (in die Lesezeichen-fähige URL, nicht im Eingabefeld):
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....11101&start=yes
Ergebnismeldung: "Dieser Plan zeigt die aktuelle Verkehrslage für Km. 49+800"
Dazu braucht man aber nur 8xxxxxxx zu schreiben, mit 80000000 gehts auch schon. Oder probiers mal mit 3xxxxxxx, dann kommt der fahrplan für Kilometer 61+300.(ob da der Zug nach Versuchsstadt links des Lauf herkommt?)
Mit einer 1... an erster Stelle erhält man die Station 1000 Töpfe in Hamburg, was sich auch nicht schlecht anhört. Bei 9... hingegen kommt man nach Ost. punkt 900 km, also erheblich weiter als sonst. (mit 19... gehts nur bis Ost. punkt 190 km)
Ich könnt jetzt noch weiter machen (z.B. 23... alias Op 230 Km), aber ich lasse es jetzt, denn die Reise zwischen Kilometer 49,8 und 61,3 (vier mal umsteigen) dauert immerhin 21 Stunden und da muss ich wohl ausgeschlafen haben (mit Hinfahrt ab München Hauptbahnhof dauerts 52 Stunden) :D :P :D
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

In Russland soll es an zahlreichen Bahnstrecken, vor allem im dünn besiedelten Osten und Norden, Stationen geben, die nach dem Streckenkilometer oder nur mit einer Nummer benannt sind. "Einmal nach 'Nummer 7', bitte" B)
oskar
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 08 Sep 2004, 20:53
Kontaktdaten:

Beitrag von oskar »

@ ropix: Danke, das war sehr interessant! :)
@ Südostbayer: da bei den Russen ja auch z.B. die Schulen meist Nummern statt Namen haben, liegt das durchaus nahe.

Viele Grüße von Oliver

Bus & Bahn im Griff -
Fahrpläne und Verspätungen mit Handy, PDA und PC
TimoBeil
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 14 Sep 2004, 15:08

Beitrag von TimoBeil »

"1000 Töpfe in Hamburg" ist die Bushaltestelle direkt vor dem Laden. Das Ding ist halt mitten im Industriegebiet, so dass es kaum Sinn macht, die Station nach irgendwas anderem zu benennen ;)

Da gibts Töpfe, Messer, Schüsseln, Gläser, Küchenwerkzeug, Gartenmöbel, Blumen, so Zeuch halt. Klasse Laden das. Bin da öfter.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um 22:50 hält in km 49+800 übrigens der R 2860 über Canton 282, das klingt auch irgendwie ungewöhnlich.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

"1000 Töpfe in Hamburg" ist die Bushaltestelle direkt vor dem Laden. Das Ding ist halt mitten im Industriegebiet, so dass es kaum Sinn macht, die Station nach irgendwas anderem zu benennen
Gibts in Dresden ähnlich, eine Bushaltestelle namens "Haus 107". Liegt im Flughafenindustriegebiet...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

"Neue Weisteige 61" war bis zur Eröffnung des Weisteige-Tunnels eine Straßenbahnhaltestelle an einer recht steilen Staße. Ich hab mal gehört, dass es die Haltestelle nur gab, um mal zu sehen ob die Bremsen auf der langen Strecke hinunter in den Talkessel ihren Dienst noch tun. Wenn man sich den Fahrplan des heute eingesetzten Linientaxis ansieht, möchte man das auch fast glauben. Die Stadtbahn hält zwischen Degerloch und Bopser nur ein Mal.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Ein weiters Beispiel wäre die Haltestelle "Landhausstraße 43" der Stuttgarter Buslinie 42.
Antworten