Kalendereinträge nun von jedem möglich

des Teams von Eisenbahnforum.de
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nach der Anregung von mellertime haben wir uns jetzt entschlossen, vorerst auf Probe den Kalender fuer alle zu oeffnen. Ich bitte darum, sparsam damit umzugehen, da wir sonst die Benutzung wieder einschraenken muessen.

Das heisst: Es ist zwar nett, wenn jeder alle Streckensperrungen seiner Heimatstadt eintraegt, nur ist der Kalender dann bald so voll, dass keine Uebersicht mehr moeglich ist. Also ueberlegt euch vorher, ob das wirklich allgemein interessant ist (z.B. Veranstaltungen, Sonderfahrten, wichtige Termine etc.).

Boris
Administrator
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Kinners,
Boris Merath @ 13 Aug 2004, 01:15 hat geschrieben:Es ist zwar nett, wenn jeder alle Streckensperrungen seiner Heimatstadt eintraegt, nur ist der Kalender dann bald so voll, dass keine Uebersicht mehr moeglich ist. Also ueberlegt euch vorher, ob das wirklich allgemein interessant ist (z.B. Veranstaltungen, Sonderfahrten, wichtige Termine etc.).
Für Streckensperrungen kann man auch die einschlägigen Foren benutzen. Für längerfristige Sperrungen (z.B. Moosach Bahnhof - Pelkovenstraße; Dauer ca. zwei Jahre) eignet sich ein Kalender eh nicht. Das ist auch mittels Copy & Paste eine sehr langwierige Aufgabe... ;)

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wie wäre es denn, Eisenbahngeschichtliches einzutragen? Zum Beispiel 7. 12. 1835 - 1. deutsche Eisenbahn!?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Puky @ 10 Oct 2004, 20:50 hat geschrieben: Wie wäre es denn, Eisenbahngeschichtliches einzutragen? Zum Beispiel 7. 12. 1835 - 1. deutsche Eisenbahn!?
Wenns dabei bleibt, solls mir recht sein. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Naja, so ausführlich wie im EK würd ich das eh nicht schreiben, hätte auch gar kein INteresse daran *g*
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Kannst gerne eintragen, wenn Du willst :-) Wie gesagt. nur wenns zu uebersichtlich wird, gibts Einschraenkungen, bis jetzt ist ja alles in Ordnung. Nur gibts AFAIK keine Termine, die sich jedes Jahr wiederholen :_)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten