Waldsiedlung Wandlitz

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Hallo ich bin neu hier und habe nach langem suchen dieses Forum gefunden.
Ich habe auch gleich eine Frage. In sehr vielen Veröfentlichungen ist von einem Regierungsbahnsteig Basdorf die Rede. Leider wird nie gesagt wo der eigentlich war. Das einzige Bild welches ich bis heute gefunden habe zeigt nur einen mit Halbschranken gesicherten Bahnübergang.
Bild
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte würde ich mich sehr freuen.

:D
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ich habe 1999/2000 in der Waldsiedlung meinen Zivildienst absolviert... dabei habe ich das ganze Gelände kennengelernt. Gleisreste sieht man dort nicht mehr, obwohl es mal einen Versorgungs-Gleisanschluß gegeben haben soll. Der Abzweig von der Heidekrautbahn muß dann aber theoretisch vor dem Bahnhof Basdorf gelegen haben!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

P.S. Korrekt heißt es übrigens "Bernau Waldsiedlung"... aber eingebürgert hat sich immer schon "Wandlitz", weil das näher liegt als Bernau... ;)
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Vielen Dank erstmal. Ich werde weiter suchen, auch im Forum von Google Earth möglicherweise findet sich da noch was. Dann stelle ich das auf jeden Fall hier rein.

Gruß Otti
:)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Informationen über die Geschichte der Waldsiedlung findest Du hier. Heute ist es eine anerkannte Kurklinik

Hier der Kartenausschnitt:

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wie Du auf dieser Karte sehen kannst, liegt der Ortsteil Basdorf einige Km von der Waldsiedlung entfernt. Einen Bahnanschluss wird es wahrscheinlich auch nicht gegeben haben.

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Hallo, die Örtlichkeiten sind mir durchaus vertraut, nur kannte ich diesen bewusten Bahnsteig der in dem Buch erwähnt wird nicht.
Das Bild hat nach längerem suchen ergeben das es den Bahnübergang Lanker Str. zwischen Basdorf und Wandlitz wiedergibt. Aber von einem Bahnsteig - keine Spur. Hier helfen offensichtlich nur Zeitzeugen. Das Web gibt dazu bisher nichts her.

Gruß Otti
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Nachdem ich in der Zwischenzeit den Autor des Buches kontaktiert habe erst mal ein kleiner Zwischenbericht:

Hier erst mal die Antwort von Paul Bergner

"Im Buchtext wird der Standort mit km 1,8 der Strecke ... angegeben. (Bahnübergang Lanker Weg - Heute nicht mehr vorhanden. Siehe Bossig - EK Verlag - die Regierungszüge ..."

Leider ist dieses Buch nicht mehr so richtig zu bekommen - aber ich habe gute Beziehungen zu Bibliotheken. Also werde ich dort noch weiterforschen.

Übrigens bin ich in Pankow aufgewachsen und früher sehr oft von Blankenburg später Karow nach Zühlsdorf und Wandlitz gefahren. Ich kenne sogar noch den HP BRAMO Wald und den Abzweig zum ehm. BRAMO Werk (war zwar abgebaut aber der Damm ist selbst heute noch zu erkennen).
Nur diesen "Bahnsteig" am km 1,8 hinter Basdorf habe ich wohl immer übersehen.

;)
Gruß Otti
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Was ist mit dem Gleisanschluß zur Waldsiedlung... gab es den wirklich?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Cmbln @ 12 Aug 2008, 20:22 hat geschrieben:Was ist mit dem Gleisanschluß zur Waldsiedlung... gab es den wirklich?
Darauf gibt es bei dem bestehenden Bildmatrial keinen Hinweis. Vermutlich aus Sicherheitsgründen gab es auch keinen direkten Anschluss.

Google-Karte

Die Bahnlinie verläuft knapp östlich der B109 (dünne weisse Linie). Auf der breiten Schneise verläuft eine Oberlandleitung des Stromversorgers.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Also es gab definitiv keinen direkten Anschluss zur Waldsiedlung.

Aber ich habe im Buch Regierungszüge der DDR zwei Bilder gefunden die diesen ominösen Bahnsteig zeigen. Es handelt sich dabei um einen etwas verbreiterten Gehweg an dem Bahnübergang Lanker Str. der als Sperrfahrt bedient wurde. Genutzt wurde dieser Bahnsteig laut Buch nur in der Amtszeit von Walter Ulbricht. Über die Zeit danach ist nirgends wo etwas zu lesen. Wahrscheinlich ist man dann mit den Staatskarossen bis zu einem größeren Bahnhof gefahren worden um die Züge zu nutzen.
Bild
Soweit erst mal wenn ich mehr erfahre gibt es mehr Infos.
Gruß Otti ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Merkwürdige Automarke...
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Könnte ein BMW sein ...
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ist ein BMW! 3er Baureihe E30, in dieser Form als Viertürer gebaut von Ende 1987 bis 1990.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Cmbln @ 16 Aug 2008, 12:27 hat geschrieben: Ist ein BMW! 3er Baureihe E30, in dieser Form als Viertürer gebaut von Ende 1987 bis 1990.
Heute fast nur noch als flachgelegter Türken-3er zu haben. :P
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Selbst diese Zeiten sind vorbei, die wenigen die es noch gibt, sind meist in guten Händen. Hab selber noch einen in der Garage
zu stehen, der auf das H-Kennzeichen wartet.

Entscheidend ist ja, wann die Aufnahme oben gemacht wurde! Und aufgrund des Autos könnte man vermuten, erst nach der Wende!?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Cmbln @ 16 Aug 2008, 13:18 hat geschrieben: Entscheidend ist ja, wann die Aufnahme oben gemacht wurde! Und aufgrund des Autos könnte man vermuten, erst nach der Wende!?
Das meine ich. Die Bonzen hatten zwar "Westautos", aber ich glaube kaum solche BMWs. Und die hätten sich sicherlich nicht so einfach fotografieren lassen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die SED hatte meistens Volvos. Ich glaube auch, vor der Wende hätte man den "Regierungsbahnsteig", von dem ich übrigens noch nie was gehört habe, niemals so fotografieren können...
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Cmbln @ 16 Aug 2008, 12:27 hat geschrieben:Ist ein BMW! 3er Baureihe E30, in dieser Form als Viertürer gebaut von Ende 1987 bis 1990.
Moin Moin,

ein Auto seiner Zeit: 3er BMW E30 bei Wikipedia

Auch einen eigenen Fanclub gibt es der sich liebevoll um die Fahrzeugklasse kümmert: BMW 3er-Club E21 und E30

Das Fahrzeuge dieser Baureihe vor der Wende/Wiedervereinigung in die damalige DDR exportiert wurden halte ich für unwarscheinlich, weiß ich aber nicht. Somit ist ein Aufnahmezeitpunkt nach dem Frühjahr 1990 plausiebel.
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Also wenn Einer glaubt im "Osten" gab es keine "Westautos" der irrt gewaltig. Es gab genug Leute mit Geld und Beziehungen,
die auch sehr teure Autos aus dem sogenannten "NSW"(nichtsozialistischem Wirtschaftsgebiet) besaßen. Diese wurden über
die Firma Genex eingeführt und in freikonvertierbarer Währung (Westverwandschaft) bezahlt.
Der Verdacht liegt zwar nahe das die Aufnahme in der Nachwendezeit gemacht wurde, aber da es ein SW Bild ist,
deutet es eher auf ein früheres Datum hin. Der Grund für die vielleicht zufällige Aufnahme ist möglicherweise sogar
der BMW gewesen und nicht der Bahnsteig. Autos dieser Art könnten z.B. auch ein "Westbesuch" gewesen sein. Diese kamen
schließlich nicht nur zu Fuß über den Bahnhof Friedrichstrasse.
;)
Gruß Otti
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

BMW wurden in die DDR nicht importiert. Häufige Autos dort waren Golf 1, später auch 2; und vor allem Mazda 323! Ansonsten auch Volvo und manche alte Mercedes fanden den Weg hierher. Und kleine Jungs wie ich haben sich die Nase plattgedrückt an den Seitenfenstern.. ;)
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Stimmt - aber ich weiß noch genau das unser Ofensetzer einen BMW 1502 fuhr. Der war knallrot und somit auch nicht zu übersehen. Das muss zum Ende meiner Schulzeit so um 1978 gewesen sein.

Gruß Otti
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ich glaube, Golf und Mazda gab es sogar für DDR-Mark zu kaufen!? Reichlich viel davon, versteht sich... so um die 60.000 Mark waren das wohl.
Benutzeravatar
otto60
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 03 Aug 2008, 22:32
Wohnort: Waldesruh

Beitrag von otto60 »

Im Jahr 1975 war es
Golf 1 für 25 000 Mark und
Volvo 244 für 40 000 Mark
später gab es dann noch den Mazda 323 als 3Türer was der gekostet hat weiß ich nicht mehr aber das man ihn nur über seine Arbeitsstelle bekommen konnte das hab ich nicht vergessen.

Gruß Otti
Themistokles
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 18 Jul 2011, 18:51

Beitrag von Themistokles »

Ist zwar schon eine Weile her aber trotzdem Senf dazu: Also in den Achzigern war da von einem Bahnsteig m.M.n. nichts (mehr) zu sehen. Bin da desöfteren an den Gleisen langgelaufen, wenn ich vom Baden am Liepnitzsee zurück nach Hause wollte und ich den Zug am Bahnhof Wandlitz verpasste. (Von Basdorf fuhr noch ein Zug mehr zurück nach Karow). Ein Gleisanschluss gab es dahin auch nicht.
Die Genossen wurden da auch schon in Volvos in die Waldsiedlung gefahren. Ich wohnte in der Prenzlauer Allee und da kam desöfteren die Kolonne der Volvos vorbei. Die fuhren denn wahrscheinlich auf die Autobahn und konnten die Abfahrt der heutigen 273 nutzen.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Na gut, Butter bei die Fische:

Der "Bahnsteig" existierte, wenn auch ungepflegt bis in die späten 90er.
Als die Siedlung dort gebaut wurde, wich er einer Privatstraße.
Gleisanschluss Regierungssiedlung gab es nicht. Wohl aber mehrere sehr gute Straßenverbindungen in alle möglichen Richtungen.
Dem geneigten Liepnitzseebader dürften die gut geteerten Wege im Bernauer Forst nicht entgangen sein. Diese waren zu Ostzeiten gut mit dem Kübel befahrbar und teilweise durch Streifen gesichert.
In diesem Wald hat kein Eichhörnchen gefurzt, ohne dass die Stasi das gerochen hätte ... .
Die Schiene war für die Siedlung eher unwichtig, weil zu bekannt und zu gut befahren. Da konnte man nichts heimliches machen ... .

Dem Bewuchs nach, sind die Aufnahmen von vor der Wende, auch wenn man es wegen des Wagens kaum glauben mag ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Antworten