VRR - Preisstufe E kommt demnächst

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

VRR-Preisstufe E Kommt demnächst

VGN gehört demnächst auch zum VRR

http://www.vrr.de/de/global/presse/arch ... index.html

Es werden sogar zwei verschiedene Zusatzzicket geben!

Was sagt Ihr dazu?

Der Link hatte nicht geklappt

2. Versuch: http://www.vrr.de/de/global/presse/archiv/...1615/index.html

Was sagt Ihr dazu?
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Naja klingt ganz sinnvoll das Vorhaben.

Es wäre schön wenn das auf der anderen Seite auch mal passieren würde, also der VRR mit dem VRL fusionieren bzw. den VRL schlucken. Es ist schon echt albern dass man von Hamm bis Dortmund ungefähr so viel bezahlt wie von Dortmund nach Düsseldorf (was deutlich weiter ist.)

Aber das sind halt die verschiedenen Verbände. Nicht grad praktisch. Vor allem da es kaum einer versteht. Man sieht hier immer wieder Leute mit VRR-Karten die eine FN aufgeschrieben kriegen oder im Bus bei der Einlasskontrolle darauf verwiesen werden dass die Karte nicht gültig ist und sie eine andere Karte brauchen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ rockstar84

Das Problem ergibt sich überall an den Grenzen eines Verbundraumes. Dafür gibt es aber Übergangstarife, die allerdings kaum einer versteht. Die sogenannten Kragentarife machen es möglich, bei richtiger Anwendung Geld zu sparen.

So hätte ich z.B. gestern von Troisdorf nach Hause 18,30 Euro bezahlen müssen, wenn es den Kragentarif nicht geben würde. Meine Heimatbahnhof liegt aber nur zwei Kilometer von einem Bahnhof aus dem Geltungsbereich des VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) entfernt im VRR, in dem mein Monatsticket aber auch noch gültig ist, da es zu beiden Verkehrsverbünden gehört. So zahlte ich nur neun Euro :P

Das gleiche hätte ich auch bezahlt, wenn es zu einem anderen Ziel im VRR gegangen wäre, zumindest über diese Relation.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Mal schauen,wie lange es dauert,bis Diejenigen sich empört zu Wort melden,die erst von C auf D und nun auf E erweitern müssen,um ihre Relation befahren zu können(selbst wenn sie das Gebiet des VGN gar nicht nutzen).Irgend jemand fällt wohl immer hinten runter.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Autobahn @ 21 Jul 2011, 23:26 hat geschrieben: Meine Heimatbahnhof liegt aber nur zwei Kilometer von einem Bahnhof aus dem Geltungsbereich des VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) entfernt im VRR, in dem mein Monatsticket aber auch noch gültig ist, da es zu beiden Verkehrsverbünden gehört. So zahlte ich nur neun Euro  :P

Das gleiche hätte ich auch bezahlt, wenn es zu einem anderen Ziel im VRR gegangen wäre, zumindest über diese Relation.
Und genau das gibt es an diesem Ende des VRR eben nicht. Es gibt den Übergangsbereich, in dem z.B. Kamen liegt. Das heißt aber nur dass man sowohl VRL-Tickets nach Kamen als auch VRR-Tickets nach Kamen kaufen kann und dass man auch in Kamen beides kaufen kann.

Will ich von hier aus z.B. über Kamen nach Dortmund fahren (was ich des öfteren tue und womit ich sicherlich kein Einzelfall bin) müsste ich, um komplett zu Verbundpreisen zu fahren, eine VRL Karte Hamm-Kamen und eine VRR Karte Kamen-Dortmund kaufen. Gebe ich die Strecke Hamm-Dortmund ein wird DB-Tarif angewand weil Verbundübergreifend. Ändere ich beim DB-Automaten den Abgangsort auf Kamen sagt der Automat "Verbundsticket. Verkauf nur im Abfahrtort möglich". Mache ich das gleiche am Eurobahn-Automaten bekomme ich anstandslos mein Ticket Kamen-Dortmund.

Das das ganze total kompliziert und für den Laien überhaupt nicht zu durchschauen ist sollte mal klar sein. Daher ist es auch kein Wunder dass man hier so oft Leute mit falschen Tickets antrifft die es einfach nicht besser wussten...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

rockstar84 @ 22 Jul 2011, 16:10 hat geschrieben:
Autobahn @ 21 Jul 2011, 23:26 hat geschrieben: Meine Heimatbahnhof liegt aber nur zwei Kilometer von einem Bahnhof aus dem Geltungsbereich des VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) entfernt im VRR, in dem mein Monatsticket aber auch noch gültig ist, da es zu beiden Verkehrsverbünden gehört. So zahlte ich nur neun Euro  :P

Das gleiche hätte ich auch bezahlt, wenn es zu einem anderen Ziel im VRR gegangen wäre, zumindest über diese Relation.
Und genau das gibt es an diesem Ende des VRR eben nicht. Es gibt den Übergangsbereich, in dem z.B. Kamen liegt. Das heißt aber nur dass man sowohl VRL-Tickets nach Kamen als auch VRR-Tickets nach Kamen kaufen kann und dass man auch in Kamen beides kaufen kann.

Will ich von hier aus z.B. über Kamen nach Dortmund fahren (was ich des öfteren tue und womit ich sicherlich kein Einzelfall bin) müsste ich, um komplett zu Verbundpreisen zu fahren, eine VRL Karte Hamm-Kamen und eine VRR Karte Kamen-Dortmund kaufen. Gebe ich die Strecke Hamm-Dortmund ein wird DB-Tarif angewand weil Verbundübergreifend. Ändere ich beim DB-Automaten den Abgangsort auf Kamen sagt der Automat "Verbundsticket. Verkauf nur im Abfahrtort möglich". Mache ich das gleiche am Eurobahn-Automaten bekomme ich anstandslos mein Ticket Kamen-Dortmund.

Das das ganze total kompliziert und für den Laien überhaupt nicht zu durchschauen ist sollte mal klar sein. Daher ist es auch kein Wunder dass man hier so oft Leute mit falschen Tickets antrifft die es einfach nicht besser wussten...
Einigermassen Richtig!

Will man von Dortmund nach Kamen mit dem Bus oder Zug gilt der VRR-Tarif. Will man von Iserlohn mit Zug oder Bus nach Kamen gilt der VRL-Tarif www.ruhr-lippe-tarif.de

Am Wochenende kann ich zur Zeit mit mein Ticket 2000 im gesamten VRR-Gebiet fahren auch im Übergangstarifberreich VRL "Unna, Kamen, Schwerte, Holzwickede, Bergkamen, Holzwickede" Busse und Taxibusse benutzen".

Früher brauchte ich in diesem Berreich ein VRL-Ausweise.

Ich kann mich noch damals erinnern, wenn ich mit dem Zug von Dortmund Hbf nach Lünen fuhr galt der VRR-Tarif
Wenn ich mit der Stadtbahn früher U45 oder U49 jetzt U41 nach Brambauer fahre und dort in dem Bus jetzt Linie C1 nach Lünen umsteigen galt ab Brambauer Verkehrshof VRL-Tarif.

Von Hagen in Richtung Schwerte dufte damals ich nur die Linie BVR 594 oder DSW21 430 (Schwerte - Do-Kichhörde) und die Züge von Hagen nach Schwerte benutzen. Für die Busse in Schwerte bei MVG Mäkische Verkehrsgessschaft www.mvg-online.de musste ich eine andere Fahrkarte haben.

Übrings in Schwerte gibt es jetzt kein MVG mehr, hat vorwiegend VKU Verkehrsgesselschaft Kreis Unna www.vku-online.de übernommen
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Ich glaub,das gibts auch nur hier in NRW,daß ein einzelnes Bundesland 9(!!!) Verbünde braucht (oder zumindest HAT).Da steigt man selbst als Zub nicht so leicht durch.Und ich dachte,bei meiner letzten Dienstelle (Darmstadt) wäre der Gipfel der Kompliziertheit in Sachen Preisstufen und deren Berechnung (RMV) erreicht.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Autobahn @ 21 Jul 2011, 23:26 hat geschrieben:Das Problem ergibt sich überall an den Grenzen eines Verbundraumes. Dafür gibt es aber Übergangstarife, die allerdings kaum einer versteht. Die sogenannten Kragentarife machen es möglich, bei richtiger Anwendung Geld zu sparen.
Nicht immer. Auf meinem Schulweg brauche ich z.B. auch zwei Momatskarten - ene für die Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft und eine für den Verkehrsverbundmittelschwaben. Preislich käme bei mir das Pendeln zu einer Schule in München genauso teuer wie die aktuelle Situation.
OK, Schluss OT ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten