[M] Livefahrplan S-Bahn - Symbole?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Hallo Kollegen -

bei uns hat jemand http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.e...pl=livefahrplan gefunden. Ich hab im Forum kurz gesucht, aber nichts drüber gefunden -- meine (unsere) Frage: Was bedeuten die weißen und schwarzen Pfeilspitzen?

Grüße
Harald M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Ich hab mir das grad mal angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass schwarze Pfeile zeigen, dass der Zug im Moment im Bahnhof steht, weiße dagegen eine Fahrtbewegung markieren.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Da wurde aber schlecht gesucht ;).
Sowohl der Link als auch die Diskussion besteht bereits im Fahrgastinfo-Thread
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

abzwanst @ 26 Jul 2011, 15:49 hat geschrieben: Ich hab mir das grad mal angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass schwarze Pfeile zeigen, dass der Zug im Moment im Bahnhof steht, weiße dagegen eine Fahrtbewegung markieren.
Dachten wir auch ... aber "jetzt gerade" bewegt sich eine schwarze S4 auf Zorneding zu ... Die Frage ist natürlich, was man mit "im Moment im Bahnhof steht" meint, bzw. was welches der beteiligten IT-Systeme meint.
:huh:
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Flo_K @ 26 Jul 2011, 15:53 hat geschrieben: Da wurde aber schlecht gesucht ;).
Sowohl der Link als auch die Diskussion besteht bereits im Fahrgastinfo-Thread
Geschenkt :-) Aber außer "animiert", "Livefahrplan" und "online" mit ein paar "S-Bahn"s ist uns nichts eingefallen, daher haben wir auf Eure Freundlichkeit gehofft ...
Grüße
Harald M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

hmmueller @ 26 Jul 2011, 15:55 hat geschrieben:
Geschenkt :-) Aber außer "animiert", "Livefahrplan" und "online" mit ein paar "S-Bahn"s ist uns nichts eingefallen, daher haben wir auf Eure Freundlichkeit gehofft ...
Grüße
Harald M.
Wir sind immer freundlich. Alle! :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

hmmueller @ 26 Jul 2011, 15:54 hat geschrieben: Dachten wir auch ... aber "jetzt gerade" bewegt sich eine schwarze S4 auf Zorneding zu ... Die Frage ist natürlich, was man mit "im Moment im Bahnhof steht" meint, bzw. was welches der beteiligten IT-Systeme meint.
:huh:
Es sind jedenfalls keine von außen kommenden Informationen - wenn man sich so anschaut was an Daten übertragen werden, gibt es da keine Entsprechung zu dem Pfeil. Eines ist offenkundig: Er wird schwarz wenn ein Zug am Bahnhof ankommt. Manchmal wird er weiß, wenn der Zug abfährt, aber nur manchmal. Vielleicht schlicht ein Programmierfehler.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Könnte das hinhauen? --> weiß = fährt pünktlich, schwarz = fährt mit Verspätung oder steht

Nachtrag: nein, hat wohl vorhin nur zufällig grad so gepasst.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Könnte es sein, dass schwarzer Pfeil bedeutet, dass von dieser S-Bahn wegen einer (kurzen) Störung im Moment keine Daten empfangen werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 28 Jul 2011, 21:15 hat geschrieben: Könnte es sein, dass schwarzer Pfeil bedeutet, dass von dieser S-Bahn wegen einer (kurzen) Störung im Moment keine Daten empfangen werden?
Nein. Das gibt das Protokoll über das die Daten übertragen werden nicht her.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 28 Jul 2011, 21:17 hat geschrieben: das Protokoll über das die Daten übertragen werden
Läuft das eigentlich über GSM-R?
Hier ist ja sowohl die Ortung als auch die Statusübertragung eigentlich implementiert...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 28 Jul 2011, 21:27 hat geschrieben: Läuft das eigentlich über GSM-R?
Hier ist ja sowohl die Ortung als auch die Statusübertragung eigentlich implementiert...
Ich meinte jetzt das Protokoll zwischen Webserver und Browser :-)

Die Daten stammen gar nicht direkt vom Zug, sondern werden aus den Stellwerken (bzw. im Fall der Linie A durch manuelle Eingabe durch den Fahrdienstleiter) ausgelesen. Aus diesen Daten wird die Verspätung berechnet, die ja auch im RIS angezeigt wird. Aus der Verspätungsangabe wird zusammen mit dem Soll-Fahrplan wiederum der aktuelle Standort des Zuges geschätzt. Wenn sie die Verspätung ändert gibt es entsprechend Sprünge in der Anzeige entweder vorwärts oder zurück.

Je nach Strecke funktioniert das ganze mehr oder weniger gut, auf der Linie A zum Beispiel werden nur Verzögerungen berücksichtigt, die der Fahrdienstleiter kennt und auch ins System eingegeben hat. Aber auch sonst hängt es halt davon ab wie viele Gleisfreimeldeabschnitte existieren die bei der Verspätungsberechnung genutzt werden können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich habe mir jetzt auch ein wenig die übertragenen Daten und den Javascript-Quelltext angeschaut. Zu jeder S-Bahn wird ein Wert namens "passproc" übertragen, welcher angibt wie viel Prozent des Weges zwischen 2 Stationen zurückgelegt wurden. Während eines Haltes liegt dieser Wert bei 0 und genau dann soll der Pfeil laut Quelltext schwarz werden. Es ist also in der Tat so gedacht, dass der schwarze Pfeil anzeigen soll, dass eine S-Bahn gerade hält.
Mir ist nicht klar, wie die schwarzen Pfeile bei fahrenden Zügen zu Stande kommen. Wenn man allerdings ein fahrenden Zug mit schwarzem Pfeil sieht und die Seite neu lädt, ist der schwarze Pfeil weg. Es ist also nicht so gewollt, wie es manchmal dargestellt wird.

Im Quelltext finden sich übrigens an diversen Stellen Hinweise auf andere Zugkategorien und andere Verkehrsmittel (Bus, Schiff). Vielleicht kommt da ja noch mehr. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 28 Jul 2011, 22:12 hat geschrieben: Im Quelltext finden sich übrigens an diversen Stellen Hinweise auf andere Zugkategorien und andere Verkehrsmittel (Bus, Schiff). Vielleicht kommt da ja noch mehr. ;)
Das dürfte aber u.a. daran liegen dass Hacon vermutlich Standards hat die jedes System bei ihnen unterstützt, um die Software einfach wiederverwenden zu können. Ich würde daraus nicht automatisch schließen dass da etwas entsprechendes geplant ist - vorbereitet ist bei dem System aber tatsächlich so einiges.

Lustig finde ich ja auch dass bei den Bahnhofstafeln unter aktuelles "null" angezeigt wird - in grün, wenn edr Zug pünktlich ist, in rot wenn er verspätet ist. Aber es wird die Verspätung nicht angezeigt, obwohl sie übertragen wird :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Boris Merath @ 28 Jul 2011, 22:25 hat geschrieben:Lustig finde ich ja auch dass bei den Bahnhofstafeln unter aktuelles "null" angezeigt wird - in grün, wenn edr Zug pünktlich ist, in rot wenn er verspätet ist. Aber es wird die Verspätung nicht angezeigt, obwohl sie übertragen wird :-)
Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir wird die aktuelle Verspätung korrekt und minutengenau angezeigt.
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Ich habe mir jz mal eine Linie angeguckt und schwarz ist der Pfeil nur dann wenn der Zug steht.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So soll das auch sein, auf einem schnellen Rechner kommt das auch meistens hin mit den Symbolen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten