Kombibusprojekt in der Uckermark

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

In der Uckermark laufen z.Z. offebra Planungen ein sogenanntes Kombi-Bus Projekt einzuführen. Damit soll der ÖV rentabler gemacht werden da in der verkehrsschwachen Zeit die Busse verstärkt zum Gütertransport eingesetzt werden sollen. U.A. werden als Beispiele die Belieferung von Geschäften oder auch das zustellen von Packeten usw. genannt.
Zu den Zeiten wo der Bus Güter transportiert soll aber trotzdem ein Fahrgastransport möglich sein. Möglich soll dies über ein Rufbussystem sein.

Ziel soll sein dass durch die effizentere Auslastung der Fahrzeuge alle Beteidigten Geld sparen und so die wirtschaftlichkeit steigt und möglichst viel Infrastruktur in der Region verbleiben kann.

Mehr Infos über das Projekt gibt es hier:
http://www.uvg-online.de/wDeutsch/kombibus...vanchor=1010047
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Klingt gut. Könnte ich mir auch für andere Regionen vorstellen. Es macht ja in ländlichen Regionen durchaus Sinn mehrere Fahrtanlässe zu kombinieren. Gab's früher aber auch schon, der Postbus war ja Jahrzehnte lang meist nix anderes. Im dünn besiedelten Skandinavien macht man das auch heute oft noch so. Da fahren solche Geräte (Heckansicht) rum, die nehmen die Leute mit, aber auch die ganze Post und meist auch so ziemlich die ganze Fracht, die in einigen Dörfern anfällt und in einen normalen Bus nicht reinpassen würde. Wenn er jetzt noch den Müll mitnehmen würde... aber vielleicht machen sie das sogar. ;)

Die Bahn hat ja über ein Jahrhundert oft auch Personen-, Post- und Fracht in einem Zug transportiert.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Antworten