Röll's Enzyklopädie des Eisenbahnwesens online

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

In meiner Jugend hab ich davon geträumt, einmal den "Röll" durchzuschmökern. Mit Internet geht's nun (schon länger):
  • Auf Zeno.org gibt es eine Digitalisierung, die die einzelnen Stichworte sauber aufzählt und dadurch suchbar ist. Allerdings kann man die Texte nicht herunterladen: http://www.zeno.org/Roell-1912/L/Faksimiles
  • Die University of Urbana hat ihre Kopie voll eingescannt, von der ersten bis zur letzten Umschlagseite. Die PDFs der 10 Bände kann man herunterladen. Die Texterkennung ist allerdings nicht überarbeitet, sodass z.B. schon auf der Titelseite die TXT-Version folgenden Text enthält:

    HERAUSGEGEBEN VON
    DR. FREIHERR V. ROLL
    SEKTIONSCHEr IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN EISENBAHNMINISTERIUM

    Die Links zu diesem Scan sind (jeweils das 01 gegen die Bandnummer austauschen) http://www.archive.org/details/enzyklopdiedes01rl ... http://www.archive.org/details/enzyklopdiedes10rl, dort stehen links jeweils die Links zu den PDFs.
Die zweite Auflage des Röll ist schon allein deswegen interessant, weil die 10 Bände von 1912 bis 1923, also über den ersten Weltkrieg hinweg herausgegeben wurden. Wenn man nur etwas an Eisenbahnhistorie interessiert ist, kann man mit dem Röll beliebig viele Abende und Wochenenden verbringen ... Als "Teaser" noch ein Text von der letzten Seite des Vorworts des letzten Bandes - geschrieben hat diese Einleitung der Wirkliche Geheime Rat Prof. Dr. v.der Leyen, nachdem Röll ein Jahr vorher gestorben war:

Bild

Vergnügliches Stöbern!

(Edit: Zeno hat auch Vorwort usw.)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Antworten