Münchner U-Bahn Simulator
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Servus,
auf Youtube sah ich gerade dieses interessantes Video von einem U-Bahnsimulator in München für den PC.
Klick!
Er ist noch in der BETA Version und wird noch entwickelt. Aber er schaut für den Anfang ganz gut aus.
Mal schauen was darauß wird oder ob das nur eine Eintagsfliege ist.
Weiß jemand wer den bastelt ? Sogar hier im Forum ?
Gruß, Jonas
auf Youtube sah ich gerade dieses interessantes Video von einem U-Bahnsimulator in München für den PC.
Klick!
Er ist noch in der BETA Version und wird noch entwickelt. Aber er schaut für den Anfang ganz gut aus.
Mal schauen was darauß wird oder ob das nur eine Eintagsfliege ist.
Weiß jemand wer den bastelt ? Sogar hier im Forum ?
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9664
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
E4-L ist plus Luft? Gibt´s also nur diese, Luft ist nicht variabel oder nur Luft?
Und der Fahrschalter ist ja eigentlich eher links, wäre eine Beschreibung der drei Hebel möglich, wenn wir schon mal dabei sind?
Zuerst sah es auch nicht schlecht aus, aber überall der Schluss an etc.
Und die U1 Süd kenne ich nicht persönlich, aber als es dann zum Sendlinger Tor und Hauptbahnhof ging, da ist noch viel zu tun. Und wieso gehen immer alle Türen auf?
Sollte es erst der Anfang sein, ok, aber da ist noch viel zu tun.
Edit: Und die Stationen liegen höher als die Strecke, und für Störfälle gibt es keinerlei Weichen usw.
Und der Fahrschalter ist ja eigentlich eher links, wäre eine Beschreibung der drei Hebel möglich, wenn wir schon mal dabei sind?
Zuerst sah es auch nicht schlecht aus, aber überall der Schluss an etc.
Und die U1 Süd kenne ich nicht persönlich, aber als es dann zum Sendlinger Tor und Hauptbahnhof ging, da ist noch viel zu tun. Und wieso gehen immer alle Türen auf?
Sollte es erst der Anfang sein, ok, aber da ist noch viel zu tun.
Edit: Und die Stationen liegen höher als die Strecke, und für Störfälle gibt es keinerlei Weichen usw.
Links ist der "Knubbel". Runterdrücken = Totmann. Vorschieben = Einschalten (Schrotti! Energie!)Martin H. @ 23 Aug 2011, 18:10 hat geschrieben: E4-L ist plus Luft? Gibt´s also nur diese, Luft ist nicht variabel oder nur Luft?
Und der Fahrschalter ist ja eigentlich eher links, wäre eine Beschreibung der drei Hebel möglich, wenn wir schon mal dabei sind?
Mitte der Fahrstufenschalter.
Rechts der Fahr-/Bremshebel. Er kennt die Nullstellung, die Fahrstellung, die Bremsstufen E1-E4, die Stufe E4L (größte E-Bremsstufe + etwas angesteuerte Luft zum Anhalten+Festhalten) sowie Luftbremsstufen (ohne feste Rasten) ohne E-Bremse - sowie die SB-Stellung.
Ansonsten ist da noch viel zu tun...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9664
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also links drücken und vor und dann mit Mitte fahren, denke, ich hab´s kapiert, DANKESCHÖN.
Aber wieso kompliziert, wenn´s auch einfach geht->die zwei Pilzknöpfe drücken :ph34r:
In der Annahme, dass die E-Bremse vor Stillstand abnimmt/ausgeht, ok, sonst etwas heftig zum Anhalten.die Stufe E4L (größte E-Bremsstufe + etwas angesteuerte Luft zum Anhalten+Festhalten)
Aber wieso kompliziert, wenn´s auch einfach geht->die zwei Pilzknöpfe drücken :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Mei, dass sind halt Freizeitentwickler. Und ein kommerzieller Verkauf ist nicht geplant. Das geht halt nach Lust und Laune.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf