[A] Studenten als Tramfahrer in Augsburg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Schönen guten Abend beisammen!

Ich weiß, es ist keine allzugroße Neuigkeit, auch in anderen Städten (wie z.B. Köln) werden Studenten als Straßenbahnfahrer eingesetzt.

Heute kam allerdings sogar im Radio (weiß nimmer welcher Sender... Antenne Bayern?) ein Bericht darüber, dass die Augsburger Verkehrsbetriebe Stundenten als Straßenbahnfahrer suchen.
Hier ist auch ein -etwas älterer- Bericht der Augsburger Allgemeinen dazu.

Also wenn ich Student wäre, ich würd das glaub ich sofort machen. Nur die Ausbildung gestaltet sich wohl schwierig, die dauert 6 Wochen, dafür müssten wohl die Semesterferien geopfert werden.

Ich find die Idee auf jeden Fall super, sofern dadurch wirklich keine Planstellen geopfert oder Tarifflucht begangen wird, wie die Augsburger beteuern!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Hast recht, es kam auf Antenne Bayern. Aber sie meinten, die Studis sollen nur zu Stoßzeiten eingesetzt werden, beispielsweise im Berufsverkehr oder wenn der FCA spielt.
Sowas sollte es auch in München geben. :D
Aber reichen wirklich 6 Wochen aus, perfekt ausgebildet zu sein?
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Dazu ein aktueller Bericht!
AA

Ob da nicht auch der Augsburger MVG-König hellhörig wird?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Zp T @ 31 Aug 2011, 00:05 hat geschrieben: Ob da nicht auch der Augsburger MVG-König hellhörig wird?
Ich hab ja den Eindruck, dass die MVG mit mehr Fahrern im Moment eher wenig anfangen kann.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hier ist ein YT-Video.
YouTube
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

GSIISp64b @ 31 Aug 2011, 00:06 hat geschrieben: Ich hab ja den Eindruck, dass die MVG mit mehr Fahrern im Moment eher wenig anfangen kann.
Tram-Polonaise rund um Steinhausen mit den Varios?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da wuerd ich doch glatt meine 30 Tage Jahresurlaub fuer die Ausbildung hernehmen. Nur hab ich dann ja keinen mehr, um dann auch an Fahrtagen eingesetzt zu werden. :( Ist also unrentabel fuer nen Verkehrsbetrieb.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MVVUser @ 30 Aug 2011, 23:32 hat geschrieben: Aber reichen wirklich 6 Wochen aus, perfekt ausgebildet zu sein?
Perfekt? Dazu müßte die Ausbildung ein Jahr dauern, damit man auch die ganzen Jahreszeitlich bedingten Situationen
wie Laubfall, Nebel, Schnee, besoffene Volksfestbesucher etc. mitbekommt.
Wenn ich den Filmbeitrag recht verstehe machen die von Mo-Sa Ausbildung, also faktisch 7 Wochen. Bei uns müßtens 10 sein.

Wenn ich dir jetzt sage, das ich nach 20 Jahren noch "was war jetzt das?" Augenblicke haben kann bricht hoffentlich kein Weltbild zusammen.

Uah, morgen hat mich die Firma wirklich schon 20 Jahre am Hals.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 572
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Studentenfahrer und- schaffner gab es auch in München schon. Das war in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eherl2000 @ 31 Aug 2011, 09:52 hat geschrieben: Studentenfahrer und- schaffner gab es auch in München schon. Das war in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Auch danach noch - bis wann genau weiß ich aber auch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Zuletzt wohl so um das Jahr 2000 herum.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten