Wo fahren welche BR?
Eine grobe Übersicht findest du zum Beispiel hier: http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Kategori...C3%9Cbersichten - allerdings eingeschränkt auf einige Bundesländer.
Es ist auch nicht so ganz einfach, da eine vollständige Liste zu erarbeiten. Im Zweifel hilft da wohl wirklich nur Google für eine gesuchte Strecke oder eine Anfrage im Forum für den konkreten Fall.
Es ist auch nicht so ganz einfach, da eine vollständige Liste zu erarbeiten. Im Zweifel hilft da wohl wirklich nur Google für eine gesuchte Strecke oder eine Anfrage im Forum für den konkreten Fall.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Listen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, da sie teils auch schlicht veraltet sind. Auf der KBS 931 sind z.B. noch 111er mit Dostos und n-Wagen eingetragen, während dort bereits seit über einem Jahr fast nurmehr Triebwagen der BR 440 verkehren. Auch die Augsburger Strecken im "Fugger-Express" wurden noch nicht auf die BR 440 aktualisiert.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Oder einfach im Forum fragen. Da wirste eine Auskunft bekommen, die bestimmt richtig sein wird.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Für Thüringer Stammbahn und abzweigende Strecken habe ich es so halbwegs im Kopf:
KBS 605 / R6 Bebra-Eisenach: BR 427/428 (teilweise auch BR 440 von agilis) der cantus
KBS 605/581 / RB 20 Eisenach-Erfurt-Naumburg-Halle: BR 143, 182, 189 mit y-Wagen oder an Tagesrand / in der HVZ mit älteren Doppelstockwagen (DBuza)
Eisenach:
KBS 575 nach Meiningen-Eisfeld weiter als KBS 569 nach Sonneberg: BR 650 (RS-1-Shutte der STB)
Fröttstädt:
KBS 606 nach Friedrichroda: BR 641
Gotha:
KBS 572 nach Gräfenroda: BR 641
KBS 604 nach Bad Langensalza-Mühlhausen-Leinefelde-Heilbad Heiligenstadt: RE1 mit BR 612, EB mit BR 650 (RS-1-Shuttle der EB)
Neudietendorf:
KBS 561 nach Stadtilm-Saalfeld: BR 642
KBS 566 nach Arnstadt-Ilmenau: BR 650 oder BR 613 (0615) (RS-1-Shuttle oder Itino der EB)
KBS 570/571 nach Oberhof-Suhl-Meiningen bzw. Grimmenthal-Schweinfurt-Würzburg: RE7 mit BR 612, STB mit BR 650 (RS-1-Shuttle der STB)
Erfurt:
KBS 595 nach Sangerhausen: RB/RE mit BR 143 und alten Dosto (DBuza)
KBS 601 nach Sondershausen-Nordhausen: RB mit BR 642
KBS 603 nach Kühnhausen-Bad Langensalza-Leinefelde-Kassel: EB mit BR 650 oder BR 613 (0615) (RS-1-Shuttle oder Itino der EB)
Weimar:
KBS 565 nach Jena-Gera-Gößnitz: RE3 mit BR 612; RB mit BR 642 (in Zukunft mit BR 650 von der EB)
KBS 579 nach Bad Berka-Kranichfeld: BR 641
Großheringen:
KBS 560 nach Jena-Saalfeld-Lichtenfels: RB mit BR 143 und alten Dosto (DBuza)
KBS 605 / R6 Bebra-Eisenach: BR 427/428 (teilweise auch BR 440 von agilis) der cantus
KBS 605/581 / RB 20 Eisenach-Erfurt-Naumburg-Halle: BR 143, 182, 189 mit y-Wagen oder an Tagesrand / in der HVZ mit älteren Doppelstockwagen (DBuza)
Eisenach:
KBS 575 nach Meiningen-Eisfeld weiter als KBS 569 nach Sonneberg: BR 650 (RS-1-Shutte der STB)
Fröttstädt:
KBS 606 nach Friedrichroda: BR 641
Gotha:
KBS 572 nach Gräfenroda: BR 641
KBS 604 nach Bad Langensalza-Mühlhausen-Leinefelde-Heilbad Heiligenstadt: RE1 mit BR 612, EB mit BR 650 (RS-1-Shuttle der EB)
Neudietendorf:
KBS 561 nach Stadtilm-Saalfeld: BR 642
KBS 566 nach Arnstadt-Ilmenau: BR 650 oder BR 613 (0615) (RS-1-Shuttle oder Itino der EB)
KBS 570/571 nach Oberhof-Suhl-Meiningen bzw. Grimmenthal-Schweinfurt-Würzburg: RE7 mit BR 612, STB mit BR 650 (RS-1-Shuttle der STB)
Erfurt:
KBS 595 nach Sangerhausen: RB/RE mit BR 143 und alten Dosto (DBuza)
KBS 601 nach Sondershausen-Nordhausen: RB mit BR 642
KBS 603 nach Kühnhausen-Bad Langensalza-Leinefelde-Kassel: EB mit BR 650 oder BR 613 (0615) (RS-1-Shuttle oder Itino der EB)
Weimar:
KBS 565 nach Jena-Gera-Gößnitz: RE3 mit BR 612; RB mit BR 642 (in Zukunft mit BR 650 von der EB)
KBS 579 nach Bad Berka-Kranichfeld: BR 641
Großheringen:
KBS 560 nach Jena-Saalfeld-Lichtenfels: RB mit BR 143 und alten Dosto (DBuza)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
KBS 960:
111 + Dostos + n-Wagen (Züge nach Mittenwald)
111+ n-Wagen (Züge nach Innsbruck)
425 + 426 in der HVZ nach Kochel und Murnau/Garmisch
Militärzüge mit verschieden Baureihen (sehr sporadisch)
KBS 961:
425/426
KBS 962:
Lint der BRB
KBS 963:
425/426
111 + Dostos + n-Wagen (Züge nach Mittenwald)
111+ n-Wagen (Züge nach Innsbruck)
425 + 426 in der HVZ nach Kochel und Murnau/Garmisch
Militärzüge mit verschieden Baureihen (sehr sporadisch)
KBS 961:
425/426
KBS 962:
Lint der BRB
KBS 963:
425/426
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Jojo423 @ 19 Aug 2011, 19:27 hat geschrieben: KBS 999.1 - 999.20 (S-Bahn München) ausschließlich BR 423

Für Bayern und BW könnt ich mal die Listen ausm BAHN-REPORT oder der Drehscheibe zusammensuchen wenn Interesse besteht.
Also recht aktuell(Juli 2011) hätte ich BaWü(ohne Fernverkehr) im Angebot(erstmal schaff ich nur bis KBS 730, den Rest kann ich nach meinem Urlaub ergänzen, dafür müsst ihr euch aber 2 Wochen gedulden)
KBS 650 Darmstadt - Mannheim/Heidelberg: 111 bzw. 146+Dosto und 111+n-Wagen
KBS 654 Weinheim - Fürth(Ow): DB 628
KBS 700 Mannheim - Karlsruhe: 111+n-Wagen, BR 425
KBS 701 Heidelberg - Karlsruhe: 111+n-Wagen, BR 425
KBS 702 Karlsruhe - Basel 146+Dosto, 143+n-Wagen
KBS 703 Müllheim - Mulhouse: BR 641(SNCF), bis Neuenburg 111+n-Wagen
KBS 704 Speyer - Graben Neudorf - Bruchsal: BR 628
KBS 705 Mannheim - Eberbach - Heilbronn: BR 425, 111+n-Wagen, z.T. auch 111 bzw. 146+Dosto
KBS 706 Heidelberg - Meckesheim - Heilbronn: BR 425, teilweise BR 628
KBS 707 Meckesheim -Neckarbischofsheim Nord - Aglasterhausen: BR 425
KBS 707(II) Neckarbischofsheim Nord - Hüffenhardt: TW Bauart Esslingen
KBS 709 Seckach - Walldürn - Miltenberg: BR 628, 642
KBS 710.1 Hochstetten - Karlsruhe - Bad Herrenalb/Ittersbach: AVG-GT8-80C(DUEWAG)
KBS 710.3 Rastatt - Karlsruhe - Bruchsal - Menzingen/Odenheim: AVG-GT8-100C-2SY bzw GT8-100D-2SY(BR 450)
KBS 710.4+710.42 Öhringen - Heilbronn - Eppingen - Karlsruhe - Achern: AVG GT8-100C/D-2SY(BR 450)
KBS 710.41 Karlsruhe - Rastatt - Freudenstadt( - Eutingen): AVG GT8-100D/2SY(BR 450), RE 111+n-Wagen
KBS 710.5 Wörth - Karlsruhe - Pforzheim - Bietigheim: AVG GT8-100C/D-2SY(BR 450)
KBS 710.6 Pforzheim - Bad Wildbad: AVG GT8-100D-2SY(BR 450), RE 111+n-Wagen
KBS 710.9 Bruchsal - Bretten - Mühlacker: AVG GT8-100D-2SY(BR 450), Saarbahn-Tw S1000(BR 451)
KBS 714 Eppingen - Sinsheim - Meckesheim - Heidelberg: BR 425, 628
KBS 717 Achern - Öttenhofe(Schwarzw): SWEG RS1,fallweise NE81
KBS 718 Offenburg - Appenweiher - Bad Griesbach: OSB RS1
KBS 719 Straßburg - Appenweiher - Offenburg: BR 641, OSB RS1
KBS 720 Offenburg - Konstanz: 146+Dosto
KBS 721 Offenburg - Hausach - Freudenstadt: OSB RS1
KBS 722 Biberach - Oberharmersbach-Riersbach: OSB RS1
KBS 723 Breisach - Endingen - Riegel: SWEG RS1, fallweise NE81
KBS 724 Endingen - Gottenheim: SWEG RS1, fallweise NE 81
KBS 725 Bad Krozingen - Münstertal: SWEG RS1
KBS 726 Elzach - Waldkirch - Freiburg: BSB RS1
KBS 727(I) Freiburg -Neustadt: 143,146+Dosto
KBS 727(II) Neustadt - Donaueschingen: BR 611,628
KBS 728 Titisee - Seebrugg: 143,146+Dosto
KBS 729 Freiburg - Breisach: BSB RS1
KBS 730 Basel Bad.Bhf - Singen: BR 611,628,641
Fortsetzung folgt
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Kommt nochGSIISp64b @ 19 Aug 2011, 22:28 hat geschrieben: Und ein Wiki ist das geeignetere Medium, schon alleine weil bearbeitbar und übersichtlicher.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Hab extra auf der DB-Kursbuchkarte geschaut, weil ich unsicher war. Da heißen beide Strecken gleich. Die Kursbuchtabelle 956 enthält auch beide Strecken. Wurde das kürzlich geändert?S-Bahn 27 @ 19 Aug 2011, 22:52 hat geschrieben:Gleiches gilt auch für KBS 957
Hoffe, die Links gehen in einer Stunde noch. Alle Links, in denen das Wort "hafas" vorkommt, sind mir etwas suspekt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, also ich kenns seit Jahren schon als 955/956/957.Daniel Schuhmann @ 19 Aug 2011, 22:57 hat geschrieben: Hab extra auf der DB-Kursbuchkarte geschaut, weil ich unsicher war. Da heißen beide Strecken gleich. Die Kursbuchtabelle 956 enthält auch beide Strecken. Wurde das kürzlich geändert?
Hoffe, die Links gehen in einer Stunde noch. Alle Links, in denen das Wort "hafas" vorkommt, sind mir etwas suspekt.
Kann natürlich sein das man das letzten oder vorletzten Fahrplanwechesel vereinigt hat, aber das würd mich schon schwer wundern.
Wo ist denn der Sinn dabei? Ist halt eine recht kurze KBS, aber warum denn nicht. Die Nummern dürften der DB bestimmt nicht ausgegangen sein.

edit: Aber es scheint nach dieser Tabelle hier tatsächlich so zu sein: http://www.bahnseite.de/purespace/Strn2001.html :blink:
S27 nach Deisenhofen
111+n-Wagen einmal in der Woche in der Saison (Murgtäler). Ansonsten in der HVZ auch 628 als RB zwischen Wiesloch und Heidelberg.168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 701 Heidelberg - Karlsruhe: 111+n-Wagen, BR 425
Karlsruhe-Offenburg nur Traxx mit Dosto. Dafür haben die n-Wagen südlich Offenburg i.d.R. eine 111 dran. 143 fahren von Freiburg aus eigentlich nur in den Schwarzwaldwald rein und nicht am Rhein entlang. Und vor den Dostos zwischen Offenburg und Basel hängt auch öfters ne 111, wenn die 46er mal wieder nicht so will wie sie soll (also pro Plantag mindestens eine168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 702 Karlsruhe - Basel 146+Dosto, 143+n-Wagen

sind auch (viel zu viele) 146+Dostos unterwegs (bzw. 111+Dosto, Begründung siehe oben)168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 703 Müllheim - Mulhouse: BR 641(SNCF), bis Neuenburg 111+n-Wagen
612 gibts auch noch. Bzw. irgendwannmal wieder, wenns keinen SEV mehr gibt. Oder fahren die schon die RE von Mainz nach Germersheim mit 628. Bei dem Laden dort ist alles möglich...168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 704 Speyer - Graben Neudorf - Bruchsal: BR 628
111+n-Wagen gibts auch noch168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 706 Heidelberg - Meckesheim - Heilbronn: BR 425, teilweise BR 628
Fährt der schon? M.W. sind noch Schienenbusse unterwegs, aber egal, die Karre wird demnächst auf jeden Fall fertig.168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 707(II) Neckarbischofsheim Nord - Hüffenhardt: TW Bauart Esslingen
und auch GT6-80C168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 710.1 Hochstetten - Karlsruhe - Bad Herrenalb/Ittersbach: AVG-GT8-80C(DUEWAG)

Hängt nicht meistens ne 10er davor?168er @ 19 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben:KBS 710.6 Pforzheim - Bad Wildbad: AVG GT8-100D-2SY(BR 450), RE 111+n-Wagen
Für einige Bundesländer gibt es schon fertige Listen, die nur aktuell gehalten werden müssen.168er @ 19 Aug 2011, 22:47 hat geschrieben: Kommt nochNachm Urlaub, hatte heut abend keine Lust mehr das zu erstellen und wollte das halt vorläufig machen.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...n_Niedersachsen
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...rhein-Westfalen
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...en_in_Thüringen
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...nien_in_Sachsen
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...Rheinland-Pfalz
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...ien_im_Saarland
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_SPN...den-Württemberg
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Wo wir schon beim Thema sind: Hat jemand
- eine Streckenkarte von Deutschland in einer Datei (z.B. PDF oder PNG), sowas wie die aus'm Kursbuch? Ich kenn die bisher nur entweder gestückelt oder eben die mit den Verbünden, gibt's die "normale" auch?
- eine Streckenkarte mit den Streckennummern? Also nicht KBS-Nummern, sondern eben die vierstelligen Nummern wie 5503 für München-Augsburg und so?
- eine Streckenkarte von Deutschland in einer Datei (z.B. PDF oder PNG), sowas wie die aus'm Kursbuch? Ich kenn die bisher nur entweder gestückelt oder eben die mit den Verbünden, gibt's die "normale" auch?
- eine Streckenkarte mit den Streckennummern? Also nicht KBS-Nummern, sondern eben die vierstelligen Nummern wie 5503 für München-Augsburg und so?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] wird überwiegend mit 146.2 bespannt.tobster @ 6 Sep 2011, 21:05 hat geschrieben:Wenn der Wikipedia-Artikel stimmt, dann ists 218+160er Dostos.Benni22 @ 6 Sep 2011, 20:54 hat geschrieben: Hallo,
kann mir jemand sagen, was auf der Strecke Stuttgart-Lindau als IRE fährt? Dostos?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7977
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Vier Dosto.Benni22 @ 6 Sep 2011, 20:54 hat geschrieben: Hallo,
kann mir jemand sagen, was auf der Strecke Stuttgart-Lindau als IRE fährt? Dostos?
Stuttgart-Ulm 146.2
Ulm-Lindau 218.4
Ausnahmen:
IRE 4223 W(Sa), 4233 Stuttgart-Ulm 218-Sandwich
IRE 4240, 4244 gesamter Laufweg 218-Sandwich
IRE 4237 So-Do Ulm-Friedrichshafen 218-Sandwich.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

