[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:

http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing

Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben: Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:

http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing

Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen ;)
Jap, wenn man nur die eigene Meinung lesen will, ist eine Fanpage auf Facebook sicher ein sinnvollerer Anlaufpunkt als ein öffentliches Forum :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bin ich auch dafür. Wenn ihr andere Meinungen eh ignoriert, könnt ihr auch gleich woanders ohne Gegenstimmen diskutieren :D
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:

http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing

Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen ;)
Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Die S-Bahn-Verstärker nach Buchenau, Wesslig und Gauting fahren dann als U-Bahn. :blink: :blink: :blink:
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Warum nicht? Wir leben immerhin im Jahr 2011.
Vielleicht sollten wir die strikte Trennung S- und U-Bahn aufheben und uns an Hybridmodellen orientieren.

Ich weiß, die S-Bahn gehört der Bahn, die U-Bahn zur MVG...
Danke vorab für die Belehrungen ;)

Stamm2 ist derzeit tod und kommt vielleicht in 20 Jahren. Typisch München, nur disktutiern, nichts machen.
Seit 20 Jahren gibt es den FJS-Flughafen, aber bis jetzt keine gescheite Anbindung, ausser Bummel-S-Bahn.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zwei-System setzt aber eine oberirdische Führung in den Bahnhof Pasing vorraus. Da ist aber die DB dagegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum nicht gleich das Modell Karlsruhe? Verstärker-Züge ab Pasing Bf über Knie, Willibaldplatz zur Westendstraße Jawoll! Die Spurweite stimmt ja schon mal, und 2-Systemfahrzeuge sollen es ja so oder so sein. Nur eben beide mit Oberleitung und ohne Stromschiene. Toller Plan, nicht?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Autoverbot @ 24 Sep 2011, 13:47 hat geschrieben:Warum nicht? Wir leben immerhin im Jahr 2011.
Vielleicht sollten wir die strikte Trennung S- und U-Bahn aufheben und uns an Hybridmodellen orientieren.

Ich weiß, die S-Bahn gehört der Bahn, die U-Bahn zur MVG...
Danke vorab für die Belehrungen ;)
Ich finde die Hybrid-Idee grundsätzlich nicht schlecht. Ein 5-min-Takt (z.B. die U5) könnte ab Pasing die 4 Verstärker (20-min-Takt je Gauting, Weßling, Buchenau, Maisach) bedienen. Und wenn man die U9 geschickt baut, kann man am Harras die S7 und U9 miteinander verbinden. In der Summe würde die Stamm-1 so deutlich entlastet, nur noch max. 24 Züge/h (S1 und S2 im Takt-10).

Größtes Problem sollte die maximale Länge der U-Bahnen von ca. 120 m sein. Das könnte etwas zu wenig für ein S+U-Bahn sein. Nach Pasing müsste man dann wohl im 2,5-min-Takt fahren, da eine Linie nicht ausreicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Kein Problem.
Die U-Bahnen fahren auf U-Bahn und S-Bahn-Strecken.
Die S-Bahn bleibt auf S-Bahn-Strecke.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 24 Sep 2011, 13:53 hat geschrieben: Zwei-System setzt aber eine oberirdische Führung in den Bahnhof Pasing vorraus. Da ist aber die DB dagegen.
Da gibt es einfach zu viele Probleme: Die U-Bahnsteige in München sind nur 120 Meter lang, entsprechend könnte ein neu entwickelter Zug erheblich weniger wegsschaufeln als ein S-Bahnzug, der als Langzug 200 Meter lang ist.

Neben der schwer lösbaren Ausfädelung in Pasing stellt sich auch die Ausfädelung am Ostbahnhof. Diese unter laufendem Rad zu realisieren, dürfte fast ein Ding der Unmöglichkeit sein. Da die U4/U5 schon jetzt relativ gut ausgelastet ist, könnte man ohnehin nicht besonders viele zusätzliche Züge unterbringen, die ab Ostbahnhof als S-Bahn verkehren - hat man doch zur Hautptzverkehrszeit jetzt schon einen 2,5 Minuten-Takt zwischen Thersienwiese und Max-Weber-Platz. Was soll denn da noch gehen? Da müsste man die U4-Verstärker zum Ostbahnhof umleiten und damit faktisch zurücknehmen, ggf. auch die U5-Verstärker zum Ostbahnhof zurücknehmen, damit diese dann jeweils ab Ostbahnhof als S-Bahn verkehren könne. Bei der hohen Auslastung der U5 zwischen Ostbahnhof und Neuperlach Zentrum ist dies nicht machbar. Das zeigt sich ja jetzt schon darin, dass zum Winterfahrplan ab Dezember die neue U7 zur Hauptverkehrszeit nach Neuperlach fährt, die U5 ist also jetzt schon überlastet. Die U5 könnte man höchstens ab Neuperlach Süd als S-Bahn Richtung Kreuzstraße schicken, übrigens ohne dort besonders viel umbauen zu müssen, da die U-Bahn dort schon oberirdisch geführt wird, aber gerade diese S-Bahnstrecke braucht am wenigsten eine Verstärkung.

Realistisch wäre also allenfalls - wenn überhaupt - eine kombinierte U-Bahn/S-Bahnstammstrecke Mini-Light, die nur im Westen in die S-Bahngleise übergeht und hoffentlich nicht der dann verlängerten U4/U5 die gute Pünktlichkeit kostet. Ob sich da die Entwicklung von Zweisystem-Zügen und die Ausfädelung in Pasing lohnt - und gleichzeitig muss ja die U-Bahn erst mal nach Pasing verlängert werden - ist äußerst fraglich. Man vertagt das Problem dadurch und kurze Zeit später ruft man dann doch nach einer echten zweiten S-Bahn-Stammstrecke.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und immer und immer und immer und immer und immer wieder werden die gleichen Sachen durchdiskutiert - mit immer den gleichen Ergebnissen. Überzeugen lässt sich sowieso keiner, abrücken von seiner Meinung wird auch keiner.

Diese Diskussion hier ist so fruchtlos wie ein Apfelbaum zu Weihnachten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 24 Sep 2011, 14:51 hat geschrieben: Und immer und immer und immer und immer und immer wieder werden die gleichen Sachen durchdiskutiert - mit immer den gleichen Ergebnissen. Überzeugen lässt sich sowieso keiner, abrücken von seiner Meinung wird auch keiner.

Diese Diskussion hier ist so fruchtlos wie ein Apfelbaum zu Weihnachten.
Dann überlies das Thema doch einfach, deine ständigen wenig sachlichen Kommentare sind mehr als nervig :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Genau Bayernlover!
Wenigstens wird jetzt das Thema Pasing wieder ernsthaft in Erwägung gezogen, das war vor Monaten noch undenkbar.
Sogar bei den Forenteilnehmern, welche zu 100% hinter den Entscheidungen von MVG und Ude stehn oder standen ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 24 Sep 2011, 15:08 hat geschrieben: Dann überlies das Thema doch einfach, deine ständigen wenig sachlichen Kommentare sind mehr als nervig :rolleyes:
Mich interessiert das Thema aber sehr - leider sind die wirklich nützlichen Informationen in einem Wust von persönlichen Präferenzen und schon 200 mal durchdiskutierten Unterthemen nicht wirklich leicht zu finden. Das bemängele ich, nichts anderes.

Immer wieder zu brüllen "Wenn Stamm2 stirbt, kommt die U5 automatisch" ist im übrigen der Diskussion noch weniger zuträglich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autoverbot @ 24 Sep 2011, 15:11 hat geschrieben: Wenigstens wird jetzt das Thema Pasing wieder ernsthaft in Erwägung gezogen, das war vor Monaten noch undenkbar.
Außer ein paar Hanseln auf einer Facebook-Fanpage und den hier bekannten Kandidaten beschwört niemand irgendwelche Neuigkeiten herauf. Die letzten offiziellen Aussagen dazu sind übrigens alles andere als positiv.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

"Nützliche" Informationen ? Die gibt es hier? Hmm ok, daß es jetzt eine facebook-Seite pro U5 gibt, ist neu. Aber "Nützlich"? Das steht dann doch sehr im Auge des Betrachters.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 24 Sep 2011, 15:14 hat geschrieben: "Nützliche" Informationen ? Die gibt es hier?
Ab und zu werden hier Links (vornehmlich von Iarn) gepostet, die wirklich was mit dem Thema zu tun haben. Die hätte ich gern auch weiterhin gesehen, nur leider verschwinden die in der Masse der feuchten Fantasien mancher Pasinger und Laimer Anwohner.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Cloakmaster @ 24 Sep 2011, 15:14 hat geschrieben: Aber "Nützlich"? Das steht dann doch sehr im Auge des Betrachters.
Nunja, es gibt Zeitgenossen unter uns, die ihre Meinung für das heiligste und überhaupt wichtigste auf der Welt sehen. Von daher sind diese Informationen ganz sicher nützlich :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 24 Sep 2011, 13:27 hat geschrieben:
Autoverbot @ 24 Sep 2011, 12:35 hat geschrieben:Vielleicht sollten wir weiterdiskutieren:

http://de-de.facebook.com/ubahn.pasing

Im Forum hier finde ich hier in der Mehrzahl nur rot-grün-gefärbte Meinungen ;)
Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Die S-Bahn-Verstärker nach Buchenau, Wesslig und Gauting fahren dann als U-Bahn. :blink: :blink: :blink:
Naja wenigstens kann man sich mal ein Bild von Lazarus machen :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Wisst ihr, dass es unter den Pasing Arkaden II Bauvorleistungen für die U-Bahn gibt?? Der Interessierte möge mal zu Baugrube gehen und die Pfahlreihen, die einen Art Deckel entlang der möglichen U-Bahn Trasse bilden, bestaunen. :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Isek @ 24 Sep 2011, 18:58 hat geschrieben: Wisst ihr, dass es unter den Pasing Arkaden II Bauvorleistungen für die U-Bahn gibt?? Der Interessierte möge mal zu Baugrube gehen und die Pfahlreihen, die einen Art Deckel entlang der möglichen U-Bahn Trasse bilden, bestaunen. :D
Gesehen habe ich sie noch nicht. Aber auch dass es sie gibt, heißt nicht, dass sie auch mal gebraucht werden. Siehe Berlin: Dort gibt es so dermaßen viele Vorleistungen, die niemals in Betrieb gehen werden :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die wollen dort allen Ernstes Zweisystem-Fahrzeuge und so die U-Bahn nach Pasing als Ersatz für die zweite S-Bahn-Stammstrecke.
Ist für mich nichts neues. So bekommt man die Störungen im S-Bahnnetz wirkungsvoll auf die U-Bahn übertragen. Man outet sich mit so einem Vorschlag als jemand, der lieber Auto fährt oder halt doch nicht ganz so der Experte ist.

Ich bleibe ja dabei: Ich bin für eine U-Bahnverlängerung nach Pasing, auch wenn man den Bf Theresienwiese dann umbauen muss. Nur hat das mit dem Ausbau der S-Bahn nichts zu tun. Auch wenn beides mit Pasing zu tun hat, kann man das noch lange nicht verknüpfen! Ich meine ich bin auch für ne Streckenreaktivierung nach Wolnzach und eine Ausweitung des MüNüX-Betriebs. Hat zwar beides mit meinem Wohnort zu tun, nur sollte man jetzt nicht zum Schluss kommen beides zu verknüpfen... Wenn man in München anfängt die Systeme zu mischen, kann man auch anfangen, sich über Zweisystem-Stadtbahnen Gedanken zu machen, die U-Bahn und Tram vermischen - und warum nicht auch Tramstrecken mit Ausrüstung für Spurbusse? Dazu die "Stadt-Umlandbahn" und wir haben die ultimative Verknüpfung aller Störungen und Verspätungen zwischen allen Verkehrsträgern. B)

Das wäre vielleicht für's Gesamtnetz sogar noch schlechter, als würde man gar nix bauen.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Man sollte noch eine Buslinie in irgendeinen Tunnel einbinden. Als Zweiwegefahrzeug gabs sowas schon früher. :ph34r:
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Isek @ 24 Sep 2011, 18:58 hat geschrieben: Wisst ihr, dass es unter den Pasing Arkaden II Bauvorleistungen für die U-Bahn gibt?? Der Interessierte möge mal zu Baugrube gehen und die Pfahlreihen, die einen Art Deckel entlang der möglichen U-Bahn Trasse bilden, bestaunen. :D
Wußt's ich doch. Warum macht die MVG und SPD so ein Geheimnis darum?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Das man eine stärkere Verknüpfung von S und U nicht in Erwägung zieht, sieht man doch schon allein daran, dass die Verstärker-U-Bahnen auf den Linien vor der S-Bahn verenden. U3 am Olympiazentrum, U2 Harthof, U8/U7 Neuperlach Zentrum. Selbst die U4 wird auch nicht bis Pasing angepriesen.

Jetzt könnt man sich da drüber ärgern, das teuer gebaute Infrastruktur nicht mit nem 5 oder 2,5 Minutentakt genutzt wird. Aber schaut doch allein auf die Belastung in der Innenstadt. Dort ist dann nix mehr mit Stehplatz (und schon gar nimmer Sitzplatz).
Wenn man um viertel nach sieben bei Berufs- und Schülerverkehr schon keinen Sitzplatz mehr in der U3 am Oberwiesenfeld bekommt - bei den U-Bahnen auf die in Moosach die S-Bahn trifft und sonst spätestens am Bonner Platz bei den andren von Moosach kommenden gemütliches Stehen angesagt ist.

Bevor man also noch mehr umsteigefreien Umlandverkehr direkt in unsre U-Bahnröhren holt müsste man erstmal die Verknüpfung von 2 Linien auf den U-Bahnstammstrecken beenden. Also U9 und eine weitere Röhre zwischen Hbf und Kolumbusplatz. Und wer soll das zahlen?
Sonst sagt man ja auch immer, dass zuerst Stamm 2 kommen muss, damit man die Aussenäste danach ausbauen kann. Aber hier wollt ihr ein überlastetes Innenstadtnetz zum Stamm2 Ersatz machen?

Die U-Bahn ist doch zuforderst für den innerstädtischen Verkehr - damit hat sie genug zu tun.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

imp-cen @ 24 Sep 2011, 20:59 hat geschrieben: Das man eine stärkere Verknüpfung von S und U nicht in Erwägung zieht, sieht man doch schon allein daran, dass die Verstärker-U-Bahnen auf den Linien vor der S-Bahn verenden. U3 am Olympiazentrum, U2 Harthof, U8/U7 Neuperlach Zentrum. Selbst die U4 wird auch nicht bis Pasing angepriesen.

Jetzt könnt man sich da drüber ärgern, das teuer gebaute Infrastruktur nicht mit nem 5 oder 2,5 Minutentakt genutzt wird. Aber schaut doch allein auf die Belastung in der Innenstadt. Dort ist dann nix mehr mit Stehplatz (und schon gar nimmer Sitzplatz).
Wenn man um viertel nach sieben bei Berufs- und Schülerverkehr schon keinen Sitzplatz mehr in der U3 am Oberwiesenfeld bekommt - bei den U-Bahnen auf die in Moosach die S-Bahn trifft und sonst spätestens am Bonner Platz bei den andren von Moosach kommenden gemütliches Stehen angesagt ist.

Bevor man also noch mehr umsteigefreien Umlandverkehr direkt in unsre U-Bahnröhren holt müsste man erstmal die Verknüpfung von 2 Linien auf den U-Bahnstammstrecken beenden. Also U9 und eine weitere Röhre zwischen Hbf und Kolumbusplatz. Und wer soll das zahlen?
Sonst sagt man ja auch immer, dass zuerst Stamm 2 kommen muss, damit man die Aussenäste danach ausbauen kann. Aber hier wollt ihr ein überlastetes Innenstadtnetz zum Stamm2 Ersatz machen?

Die U-Bahn ist doch zuforderst für den innerstädtischen Verkehr - damit hat sie genug zu tun.
Entschuldigung, das ist doch Quatsch. Wenn die Fahrgäste der S-Bahn aus dem Umland nicht in Feldmoching, nicht in Moosach umsteigen, wo steigen sie dann in die U-bahn um --- am Hauptbahnhof, oder am Marienplatz. Also genau da wo die U-Bahn am vollsten ist. Sinn dieser Verknüpfung an den Außenästen ist ja, die Innenstadt zu entlasten.
Die wenigsten aus der Region haben ja ihr Ziel direkt am Hauptbahnhof am Marienplatz, sondern irgendwo entlang der U-Bahnlinien.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

viafierretica @ 25 Sep 2011, 01:30 hat geschrieben: Die wenigsten aus der Region haben ja ihr Ziel direkt am Hauptbahnhof am Marienplatz, sondern irgendwo entlang der U-Bahnlinien.
Es ist zwar hier in wenig OT, aber so selbstverständlich ist dieser Satz nun wirklich nicht bzw. es wurde ja in Südring gegen Stamm2 ständig darüber diskutiert, wieviele Leute ins Zentrum (=Isartor-Hauptbahnhof für mich) wollen, ich schätz gut 30% der Fahrgäste, mit Stationen wie Ostbahnhof, Rosenheimer Platz, Hackerbrücke-Pasing schätze ich 40%-50%. (Ist nur eine persönliche Schätzung)
(Jedoch darf nicht vergessen werden, dass der Anteil am MIV mit wachsender Entfernung zum Zentrum sehr stark zunimmt, bei BMW im Norden beträgt er so 70%; der Gesamtanteil vom Verkehrsaufkommen ins Zentrum ist sicherlich deutlich unter den ÖPNV-Werten)

Zurück zum Thema: Die Frage des Anteils der Fahrgäste, die ein Ziel irgendwo am U-Bahnast haben, spielt bei der Beurteilung des Sinns einer U5 nach Pasing durchaus eine wichtige Rolle, ich argumentiere ja immer mit der Umsteigemöglichkeit in Pasing zur U5-West als Pro Argument (Und bitte jetzt nicht antworten, zum Lehel kommt man auch über den Stachus, das ist klar, es geht nur um die Stationen Knie-Theresienwiese; wo es zwar Buslinien (z. T. Trambahnen) gibt, doch diese Verbindungen erscheinen mir nicht so attraktiv, auch wenn manche unbedingt rechtwinklig umsteigen wollen - wie war das nochmal, der kürzeste Weg zwischen 2 Punkten führt... über eine rechtwinklige Verbindung :lol: )

edit: Ich hab mal die Fahrplanauskunft durchwühlt - zur Schwanthalerhöhe wird, von West S-Bahnen kommend, der Bus DoBeBr-Schwanthalerhöhe als etwa gleichwertig mit einem Umstieg am Stachus angesehen (Wer es nicht glaubt, kann es selber eintippen). Ein Umstieg in Pasing würde dann natürlich schon deutlich Zeit sparen. Ja, gerade zum Laimer Platz wäre Westtangente/Busse Fürstenrieder Straße noch recht konkurrenzfähig zum Umstieg in Pasing, bei den anderen Stationen aber weniger.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Nach Pasing wird sich der 5-Minuten-Takt zur HVZ schon lohnen. Sollte dieser nicht ausreichen, kann man nachträglich immer noch die U4 von der Theresienwiese aus verlängern.

Dass die U2 und U3 nicht bis Feldmoching und Moosach fahren kann ich schon verstehen. Zum einen fährt die S1 nur Takt20, sodass sich keine zusätzlichen Umsteigemöglichkeiten ergeben würden. Zum anderen müssen sich die Taktverstärker nach dem Fahrgastaufkommen richten, welches auf den letzten Teilstücken nicht mehr allzu hoch ist.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vom Westen kommend und Ziel an der Schwanthalerhöhe würde ich in vielen Fällen ein Ausstigen an der Donnersberger- oder Hackerbrücke mit anschliessendem Fussweg als schnellste Möglichkeit betrachten. Nätürlich immer abhängig davon, wo genau ich denn nun hin will. Ich hatte Zeit lang in der Ligsalzstr. gearbeitet,. Vod da wars dur U Schwanthaler nicht wesentlich kürzer als zur S-Bahn, so daß es keinerlei Vorteile hatte/hätte, umzusteigen, wenn der Start- bzw. Zielpunkt an der S-Bahn liegt.

Für mich ist und bleibt die U5 weitgehend Parallelverkehrz zur S-Bahn. Damit meine ich nicht, daß sie verzichtbar wäre, sondern nur, daß ein Umstieg zwischen S-Bahn und U5 in den wenigsten Fällen etwas bringt. Für die Naherschliessung bringt die U5 viele Vorteile, und ich sage auch nicht, daß im Bereich Laim-Pasing nicht genügend Fahrgäste wohnen, um eine U-Bahn zu füllen. Nur eben der Umstieg von der S-Bahn zur U-5, den sehe ich doch eher dünn ausgeprägt. Dünner auf jeden Fall als an den Kreuzungspunkten Moosach, Feldmoching, Harras, Giesing, Neuperlach oder auch Englschalking. Weshalb ich bei einem Weiterbau zB auch nicht viel dagegen hätte, statt in Pasing am Westkreuz die Verknüpfung herzustellen, auch wenn Pasing natürlich der bedeutendere Bahnhof ist

Das nicht alle U-Bahn Verstärker zu den Endpunkten fahren, dient zum einen der Kostenreduzierung (man kann einen Kurs sparen), und zum anderem dazu, auch etwas weiter drinnen noch Sitzplätze anbieten zu können. Eine U3 von Moosach kommend ist am Petuelring bereits voll. Eine die erst am Olyzentrum einsetzt dagegen noch nicht.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Das Fahrgastpotenzial in Pasing dürfte jedoch höher sein, als in Moosach oder in Feldmoching.
Auch wenn nicht viele Fahrgäste der S3, S4, S5 und S6 (oder wie auch immer die Linien mal heißen mögen) umsteigen müssten, so werden viele die U-Bahn als Alternative nutzen, da man in Pasing in eine leere U-Bahn umsteigen kann und die U-Bahn zudem beliebter ist, als die S-Bahn.
Auch wird die Messe von Pasing kommend besser angebunden: In Pasing kann man mit der U5 via Innsbrucker Ring bahnsteiggleich zur U2 umsteigen. Hier ist die U2 auch nicht mehr ganz so voll, da der ganze Innenstadtverkehr die U-Bahn bereits verlassen hat.
Antworten