Sauberkeit S-Bahn München

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Stefan
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Jan 2006, 02:02
Wohnort: Haar

Beitrag von Stefan »

Mahlzeit,

man merkt, es ist wieder Oktoberfest in München - die Sauberkeit in den S-Bahnen läßt zu wünschen übrig:

Bild

Die Kopflehnen vieler S-Bahnen sehen ja selten wirklich sauber aus, aber ganz so extrem eklig braun wie auf dem Bild oben ist doch eher die Ausnahme. Das Bild ist aus einer S8 Richtung Flughafen vom Montag dieser Woche; am Dienstag sah es in einer anderen S8 Richtung Flughafen genauso aus. Wie oft werden die Sitzpolster (insbesondere die Kopflehnen) der S-Bahnen in München eigentlich gereinigt, weiß das jemand?

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bei der Art der Verfärbung tippe ich aber fast auf billige Haarfarbe die sich gelöst hat oder solche Späße...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Mit anständigem Weißabgleich werden die Schmuddelkopflehnen zu normal verschlissenen, die in absehbarer Zeit zur Grundreinigung oder Austausch anstehen. Gerade bei den Kopflehnen kann auch der Blickwinkel über den "Schmuddelgrad" täuschen.
Stefan
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 26 Jan 2006, 02:02
Wohnort: Haar

Beitrag von Stefan »

OK, hier nochmal mit anständigem Weißabgleich:

Bild

Normal ist das nicht...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Dinger gehoeren nicht getauscht, sondern generell abmontiert oder zumindest durch (Kunst)lederne ersetzt. Über diese Kopflehnen in der S-Bahn hab ich schon den Kopf geschüttelt, wo ich die das erste mal sah. Hat's in 420er und x-Wagen auch net gebraucht.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Das Eck neben dem Führerstand ist ja auch der bevorzugte Sitzplatz von Pennern und sonstigem Volk mit entsprechend fettigen und schmierigen Haaren.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Meikl @ 23 Sep 2011, 06:50 hat geschrieben: Das Eck neben dem Führerstand ist ja auch der bevorzugte Sitzplatz von Pennern und sonstigem Volk mit entsprechend fettigen und schmierigen Haaren.
In Frankfurt/Main sei dieser Bereich die 1. Klasse...

Ich tippe eher, das stamme von gegelten Haaren... Es gibt noch viel mehr ekligere Sitze, da sei das ja harmlos (Ich denke niemand lehnt sein Kopf freiwillig an die Lehne, wenn man sowas sieht)

Zum Austausch: Es gibt gewisse Fristen, wann die Polster ausgetauscht werden. Der Zeitraum allerdings ist mir nicht bekannt!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Mein Gott Leute, es ist Oktoberfest zur Zeit! <_<
Klar, die Besoffenen werden sich alle ganz anständig hinsetzen und aufpassen, dass sie auch ja nichts beschädigen/verschmutzen.....

Bei der S-Bahn findet zur Zeit sowieso eine Tiefenreinigung der Sitzpolster statt, dies wird immer fahrzeugweise gemacht. Sprich man führt diese Tiefenreinigung
an allen Sitzpolstern für einen Zug durch und diese steht halt dann so lange im Werk. Mittelfristig sollen bei allen 423ern diese Grundsäuberung stattfinden, ob sich die zuerst gereinigten
bis dahin noch in einem schönen optischen Zustand befinden, sei natürlich mal dahingestellt.
Zu erkennen sind diese Fahrzeuge an den neuen S-Bahn Werbebannern an den Türen, die sich jetzt sogar zur Lebenszeitverlängerung hinter dem Trennglas befinden.
S27 nach Deisenhofen
Antworten