Schlüchterner Tunnel

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Nabend,

hab gerade im neuen Lok-Magazin was über den Schlüchterner Tunnel gelesen.
(Bin auch desöftern schon dortlang gefahren und hab dabei die große Baustelle gesehen)

Im Artikel stand was von:

- das die Fertigstellung sich verzögert
- das nach Fertigstellung der gesamte Zugverkehr durch den neuen Tunnel geleitet wird
(hab´sch mir auch so gedacht)
aber:
- das danach der alte Tunnel generalsaniert wird
- danach 1 Gleis wieder in den alten Tunnel zurückverlegt wird
--> also hat man danach 2 eingleisige Tunnel (davon einen neuen & einen sanierten)

Frage:
Warum baut man die neue Röhre 2-gleisig, wenn man dann später nur 1 Gleis durchführt?
bzw.
Warum kann man nicht dauerhaft beide Gleise durch den neuen Tunnel führen?
(lassen dass die Vorschriften nicht mehr zu - Stichwort Begegnungsverkehr?)


Fragen über Frage...


OJ
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn es der Tunnel ist den du meinst, davon ist auch ein kurzer Artikel in der DB Zeitung. Liegt wohl an den neuen Sicherheitsbestimmungen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MisterOJ @ 14 Apr 2010, 23:21 hat geschrieben: Warum baut man die neue Röhre 2-gleisig, wenn man dann später nur 1 Gleis durchführt?
Das frage ich mich auch. Für die Sanierungszeit könnte man wirklich mit einem Gleis auskommen. Zumal man noch eine relativ nahe Umleitungsstrecke hat.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

MisterOJ @ 14 Apr 2010, 23:21 hat geschrieben:
Frage:
Warum baut man die neue Röhre 2-gleisig, wenn man dann später nur 1 Gleis durchführt?
Zu viel Geld übrig? :blink: :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Christian0911 @ 15 Apr 2010, 18:36 hat geschrieben:
MisterOJ @ 14 Apr 2010, 23:21 hat geschrieben:
Frage:
Warum baut man die neue Röhre 2-gleisig, wenn man dann später nur 1 Gleis durchführt?
Zu viel Geld übrig? :blink: :ph34r:
Vor allem, weil in anderen Fällen durchaus der neue Tunnel nur eingleisig gebaut wird und der andere nach der Sanierung auch nur noch Platz für ein Gleis hat. Während der Bauzeit steht dann nur 1 Gleis zur Verfügung.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Pannen beim Tunnelbau - Risse in der Riesen-Röhre - am 23.08.2010 bei fr-online.de

Wow... da scheint es über die Jahre ja eine ganze Serie von Pannen gegeben zu haben... :rolleyes:
von eindringendem Grundwasser im Jahr 2008 über einen abgerutschten Randstreifen der A66 bis zu neuerlichen Rissen in der Betonschale und nunmehr aus Sicherheitsgründen notwendigen neuen Querverbindungen zwischen den Tunnelröhren... :(

Da wäre ein Verkehrsmittel gefragt, wo man den Streckenverlauf der Landschaft anpassen kann, anstatt immer mit immensem Aufwand die Landschaft den einschränkenden Trassierungsparamteren der Strecke des Verkehrsmittels anzupassen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Beim Transrapid ginge das, man müsste halt nur extreme Neigungswinkel in den Kurven realisieren. Ginge bei der Bahn ja auch, man müsste nur den Zug seitlich führen, damit er nicht umkippt, wenn er mal in der Kurve stehen bliebe. ;)
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

josuav @ 27 Aug 2010, 17:45 hat geschrieben:Beim Transrapid ginge das, man müsste halt nur extreme Neigungswinkel in den Kurven realisieren.
Ist zwar Off Topic... stimmt aber meines Wissens... beim TR sind bis zu 12° Kurvenneigung erlaubt... wurde auf der Teststrecke in Lathen glaube ich auch so gebaut. Nimmt man dann noch die max. 10% Längsneigung (Steigung/Gefälle) hinzu dann wird ein wahrer Roller Coaster daraus. :lol:

Beim ICE3 sind es meines Wissens 6° Kurvennneigung und 4% Längsneigung, bei Güterverkehr aber vermutlich deutlich weniger?

Weiß zufällig jemand wieviel max. Neigung/Steigung eigentlich beim Autobahnbau üblich ist, wenn es keine Einschränkungen für Busse und LKWs geben soll?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Auch wenns immer wieder behauptet wird: im Güterverkehr gibt es genauso extreme Neigungen, wie im Personenverkehr. ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nur schränkt das die Kapaztität einer Strecke für den Güterverkehr erheblich ein - und ist dafür für Hauptstrecken äusserst ungünstig.

Luchs.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Der neue Tunnel wird über die Osterfeiertage nun an das bestehende Gleissystem angeschlossen. Der RE von Frankfurt nach Fulda wird daher ab Hanau durchs Fränkische über Aschaffenburg etc. umgeleitet um bei Flieden wieder auf die alte Strecke zu kommen.

http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/k...me;art40,403773
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Teef @ 25 Apr 2011, 20:13 hat geschrieben: Heute erste ICE-Durchfahrt

http://osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1196999
Bringt der neue Tunnel eigentlich eine Fahrzeitersparnis?
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

ICE-T-Fan @ 25 Apr 2011, 23:16 hat geschrieben:Bringt der neue Tunnel eigentlich eine Fahrzeitersparnis?
Nein. Falls du anschließend nach dem Sinn des Tunnels fragen möchtest - lies den Newsbeitrag oder den Beitragsbaum hier nochmal durch.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"und exakt um 15:19 Uhr fuhr der ICE als erster Passierzug in das Nordportal des nagelneuen Tunnels ein, allerdings mit einer riesigen Staubwolke, die sogar die tunneleigene Brandmeldeanlage auslöste..." -> Super. Funktioniert die auch. :lol:
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

189 100-1 @ 26 Apr 2011, 01:27 hat geschrieben: Nein. Falls du anschließend nach dem Sinn des Tunnels fragen möchtest - lies den Newsbeitrag oder den Beitragsbaum hier nochmal durch.
Dann frage ich mich, warum es eine Meldung wert ist, dass ausgerechnet ein ICE als erster durchgefahren ist... hätte genauso gut der örtliche RE oder ein Güterzug sein können ;)

Meistens wird über Baumaßnahmen in Zusammenhang mit dem Fernverkehr nur dann berichtet, wenn Fahrzeitersparnisse zu erwarten sind.... ich fragte mich deshalb, weil diese Maßnahme ausgerechnet im Fernverkehrsforum steht.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Es geht wohl eher darum, dass generell nun der erste Zug (endlich) durch den neuen Tunnel gefahren ist. Hätte wie gesagt auch ein Güterzug sein können. Allerdings hat der ICE halt immer noch mehr Pressewirkung als irgendeine ratternde Containerkiste!

Und im Fernverkehrsforum steht die ICE-Meldung halt deswegen, weil der Beitrag vor ewigen Zeiten im FV-Forum eröffnet wurde.
Ist ja schließlich eine Strecke, die für den Fernverkehr (Güter und Personen) von großer Bedeutung ist.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Warum nicht den alten Tunnel auch nach Sanierung 2-gleisig erhalten?

Vorteile:

1. Bei Gleisüberholungen bleibt 1 Gleis in Arbeitspausen befahrbar, alternativ ein Baugleis neben einer Baustelle ist sehr arbeitsflußerelichternd vor allem in Tunnels ohne paralelle Erschließungsstraße.

2. wenn in 15 oder oder 20 Jahren der neue Tunnel auch mal rveidier werdenn muß, 2-gleisig mit deutlich verringerter Geschwindigkeit ( 80km/h zulässig ? ) in einem "altmodischen" Tunnel zu fahren stört den Betriebsablauf weniger als 8km eingleisiger Abschnitt!
tino389
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 22 Nov 2008, 12:45

Beitrag von tino389 »

ICE-T-Fan @ 26 Apr 2011, 02:06 hat geschrieben: Dann frage ich mich, warum es eine Meldung wert ist, dass ausgerechnet ein ICE als erster durchgefahren ist... hätte genauso gut der örtliche RE oder ein Güterzug sein können ;)

Meistens wird über Baumaßnahmen in Zusammenhang mit dem Fernverkehr nur dann berichtet, wenn Fahrzeitersparnisse zu erwarten sind.... ich fragte mich deshalb, weil diese Maßnahme ausgerechnet im Fernverkehrsforum steht.
Ich denke das der Fahrplan ggfs ab Dezember angepasst wird, weil 120 sind ja mittlerweile erlaubt und im alten waren 70 nach meiner Info
Antworten