ESTW Pasing ist ein Tivi-Superstar

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Servus!

Ich weiß, es ist recht kurzfristig, aber ich habe heute in der Arbeit von den Kollegen im Büro gehört, dass um 17:50 auf Kabel 1 in der Sendung "Abenteuer Leben" ein Beitrag über die ESTW-Inbetriebnahme Pasing kommt.

Bin leider nicht daheim, aber man kann es sich nachträglich auch hier im Internet anschauen. Ein Hoch aufs Internet! ;)

Grüße,
Systemfehler
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hm ich habs mir grad aufgenommen und durchgeklickt - aber vom ESTW hab ich nix gesehen. Nur Heislverkäufer und offene Autos und Aufnahmen vom Strand...

Vielleicht morgen?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
mit einer ordentlichen Verspätung der Bericht zur ESTW Inbetriebnahme in Pasing auf Kabel 1.

Klick!

Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

PROJEKT: NEUES STELLWERK BEI DER BAHN
Die größte Bahnbaustelle Deutschlands befindet sich in München. Ein spannender Blick hinter die Kulissen zeigt die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks am Münchener Hauptbahnhof.
Die Beschreibung fängt ja schon mal gut an :-)

Aber weiß jemand wann das ganze ausgestrahlt wird/wurde? Ich find da nichts.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Na ja, etwas sehr dürftig!!! Hätte viel mehr sein können, als nur 12min Berichterstattung...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Aber wie geil, dass eigentlich fast alle interviewten Leute Ossis sind :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zp T @ 1 Nov 2011, 15:44 hat geschrieben: Na ja, etwas sehr dürftig!!! Hätte viel mehr sein können, als nur 12min Berichterstattung...
Man hätte auch gar nicht darüber berichten können.... :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 1 Nov 2011, 17:56 hat geschrieben:Aber wie geil, dass eigentlich fast alle interviewten Leute Ossis sind :lol:
Das ist doch nun wirklich keine Überraschung, oder?
Didy @ 1 Nov 2011, 18:06 hat geschrieben:Man hätte auch gar nicht darüber berichten können.... :rolleyes:
Stimmt eigentlich - bei zwölf Minuten hätte man sich das auch gleich sparen können. Zumal ich mich immer noch frage, wieso da hauptsächlich vom Hbf erzählt wurde, während die eigentlichen Baumaßnahmen dort gar nicht stattfanden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ET 423 @ 1 Nov 2011, 18:46 hat geschrieben: Stimmt eigentlich - bei zwölf Minuten hätte man sich das auch gleich sparen können. Zumal ich mich immer noch frage, wieso da hauptsächlich vom Hbf erzählt wurde, während die eigentlichen Baumaßnahmen dort gar nicht stattfanden.
Könnte es sein, das sich der Bericht in erster Linie an Menschen richtet, die nicht aus dem Umfeld der an der Eisenbahn Interessierten kommt? Also an jene, die darüber informiert werden sollten, warum der Zugverkehr so lange eingestellt war. Ich fand den Film recht informativ.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Autobahn @ 1 Nov 2011, 20:35 hat geschrieben:Könnte es sein, das sich der Bericht in erster Linie an Menschen richtet, die nicht aus dem Umfeld der an der Eisenbahn Interessierten kommt?
Davon ist auszugehen, ansonsten käme er auf BahnTV. Aber auch, wenn der Film an Laien gerichtet ist, erwarte ich ein gewisses Mindestmaß an Qualität und "Bauarbeiten am Hauptbahnhof" trifft die Sache nun mal schlicht und ergreifend nicht. Es wäre nicht zu viel verlangt gewesen, wenn gesagt worden wäre "Zulaufstrecken zum Hauptbahnhof". Das ist auch nicht schwerer zu verstehen, hätte den Nagel aber auf den Kopf getroffen.
Autobahn @ 1 Nov 2011, 20:35 hat geschrieben:Ich fand den Film recht informativ.
Ja, weil du die Örtlichkeiten nicht kennst. Einen vergleichbaren Film über Düsseldorf fände ich beispielsweise ebenso informativ, könnte aber nicht beurteilen, ob es stimmt, da ich die Örtlichkeiten nicht kenne.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ET 423 @ 1 Nov 2011, 20:51 hat geschrieben:Es wäre nicht zu viel verlangt gewesen, wenn gesagt worden wäre "Zulaufstrecken zum Hauptbahnhof". Das ist auch nicht schwerer zu verstehen, hätte den Nagel aber auf den Kopf getroffen.
Was glaubst Du, was der Laie unter "Zulaufstrecken zum Hauptbahnhof" versteht? Ziemlich wenig, befürchte ich. Und es ist ihm auch schnurzegal, über welche Gleise und Weichen der Zug von Pasing zum Hauptbahnhof nehmen wird/soll/muss.
ET 423 @ 1 Nov 2011, 20:51 hat geschrieben:Ja, weil du die Örtlichkeiten nicht kennst. Einen vergleichbaren Film über Düsseldorf fände ich beispielsweise ebenso informativ, könnte aber nicht beurteilen, ob es stimmt, da ich die Örtlichkeiten nicht kenne.
Die Örtlichkeiten kennt auch in Düsseldorf kaum ein Fahrgast, ich auch nicht. Wir sollen sich ja auch nicht auf Bahngelände rumtreiben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9716
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es reicht auch schon, die ungefähre geografische Lage der Bahnhöfe zu kennen um zu merken, dass das nicht stimmt. Dazu muss man auch nicht ins Gleis.
Hbf und Pasing liegen übrigens 7,4 Kilometer auseinander.

Aber hieß es nicht, es gibt auch eine einstündige Reportage, irgendwann, irgendwo, oder auch nur 45 Minuten lang? Das wird ja öfters gemacht, aus einer Doku wird ein Beitrag, oder aus Beiträgen wird ein Beitrag nach dem Motto "Die zehn xxxxxsten Xe von Sonstwas".
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 1 Nov 2011, 17:56 hat geschrieben: Aber wie geil, dass eigentlich fast alle interviewten Leute Ossis sind :lol:
Außer die Bobic... Oder kommt die auch von dort?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Naja, meiner Meinung nach ist der Film Kabel eins wirklich nicht so toll gelungen.
Wenn man das mal mit der Reportage von N24 über die vielen Stammstrecken Sperrwochenenden im Jahr 2003 vergleicht.
Beachtet man dabei auch noch, dass N24 und Kabel eins ja quasi zusammen gehören, kann man nur noch sagen, dass deren Qualität gesunken ist.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Das einzige was daran interessant war, wie es in einem Weichenmotor innen aussieht, dass man die Weichen auch mit einer Ratschen bewegen kann und dass nun unzählige Platinen eingepfercht in einem Raum zuständig sind, jedes einzelne Signal zu steuern...
Aber mal ehrlich, Filmmaterial war genug vorhanden, aber alles wurde nur kurz angeschnitten! Viel zu wenig, wenn man weiß, was das eigentlich für ein projekt war!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 1 Nov 2011, 22:32 hat geschrieben: Außer die Bobic... Oder kommt die auch von dort?
Klang nicht so, ne. Und bedenkt alle bitte mal, dass das eine Sendung für alle war, nicht nur für Bahnfreaks. Dafür war es ganz ordentlich, außer die Sache mit dem Hauptbahnhof :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten